11.07.2015 Aufrufe

Beiträge von Eltern zur Anpassung der G8-‐Situation im Rahmen ...

Beiträge von Eltern zur Anpassung der G8-‐Situation im Rahmen ...

Beiträge von Eltern zur Anpassung der G8-‐Situation im Rahmen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beiträge <strong>von</strong> <strong>Eltern</strong> <strong>zur</strong> <strong>Anpassung</strong> <strong>der</strong> <strong>G8</strong>-­‐Situation <strong>im</strong> <strong>Rahmen</strong> einer Fragebogenaktion 11.2009 5 Min Pause verlängern. Der Wechsel zwischen den Fachräumen wird <strong>von</strong> meinem Kind als hektisch empfunden. Kein Sparen an Kopien. Infos an <strong>Eltern</strong> (z. B. 2x Schweinegrippe-­‐Info)bitte gerne per Rundmail durch Schule o<strong>der</strong> <strong>Eltern</strong>vertreter. Zu 21): Liste <strong>der</strong> Unterrichtsmaterialien vor Beginn des neuen Schuljahres verteilen (per Mail), Fachbuch-­‐Aus-­‐ und abgabe in <strong>der</strong> Bücherei am Anfang und Ende des Schuljahres straffen. Die Bücher mussten letztes Jahr teilweise schon 3 Wochen vor Ende des Schuljahres abgegeben werden. Alternative/mehr Möglichkeiten zum Spielen in den Pausen auf dem Pausenhof. Außer Tischtennisplatten nichts vorhanden. Es sollte einen Raum geben, wo die Instrumentalklassen ihre Instrumente unterstellen können. Dadurch wird <strong>der</strong> Transport erträglicher. Die Möglichkeit, sich auch morgens noch eine Essensmarke für den gleichen Tag kaufen zu können, fehlt. Wirklich keine Hausaufgaben zum nächsten Tag nach 8 Schulstunden Blockung <strong>von</strong> Fächern, d.h. mehr Doppelstunden, um das Mittragen <strong>von</strong> zuviel Büchern zu verringern. Gerade „Nebenfächer“ könnten so unterrichtet werden. Dazu besteht auch die Möglichkeiten, an<strong>der</strong>e Stundentaktungen einzuführen, wie es schon an einigen Schulen praktiziert wird. Die Schüler haben dadurch weniger Fächer an einem Tag, Hausaufgaben werden über die Woche besser verteilt und die Tasche deutlich leichter!!! Hausaufgaben grundsätzlich ja, da die Kin<strong>der</strong> (und <strong>Eltern</strong>) sonst keinen Nachweis haben, ob <strong>der</strong> Stoff wirklich verstanden ist. Nichtsdestotrotz sollten Hausaufgaben auf das „notwendige Übel“ begrenzt werden, da <strong>der</strong> Unterricht bereits sehr viel Zeit in Anspruch n<strong>im</strong>mt. Lerninhalte: Der Vermittlung <strong>von</strong> Lerntechniken und Methoden sollte in allen Fächern (und nicht nur in Methodentraining) ein höherer Stellenwert beigemessen werden. Bessere Absprache <strong>der</strong> Lehrkräfte untereinan<strong>der</strong> über die Terminierung <strong>von</strong> Klassenarbeiten Rechtzeitige Ankündigung <strong>von</strong> Klassenarbeiten -­‐ Einrichtung <strong>von</strong> Schließfächern, auch gegen geringes Entgelt Religion ersatzlos streichen, wer will geht um Konfirmandenunterricht o.ä. Einige Fächer, wie Kunst, nur alle zwei Wochen stattfinden lassen. Sport mit AG´s stattfinden lassen. Wie<strong>der</strong>einführung des 14tägigen Samstagsunterrichts, dafür Reduzierung <strong>der</strong> wöchentlichen Schulstunden Ich stelle fest, das mein Kind erst einmal das Lernen lernen muss. Ich wünsche mir das Fach o<strong>der</strong> zumindest eine Lerneinheit, in <strong>der</strong> Methoden und Strategien zum eignen Lernen vorgestellt und ausprobiert werden können. Hausaufgaben mit Wochenfrist sind da keine Ausreichende Lösung. Ich empfinde <strong>G8</strong> in <strong>der</strong> Form, wie sie <strong>zur</strong> Zeit besteht, als große Belastung für die Kin<strong>der</strong>. Die zweite Fremdsprache in <strong>der</strong> sechsten Klasse ist zu früh und die Freizeit kommt bei drei langen Schultagen einfach zu kurz. <strong>G8</strong> mit einem deutlich schlankerem Lehrplan (Reduktion auf das Wesentliche) und damit weniger Unterrichtsstunden, fände ich gut. !!Seite 2 <strong>von</strong> 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!