11.07.2015 Aufrufe

Information Jahrestreffen 2009 20081127.pdf - Fernmeldering

Information Jahrestreffen 2009 20081127.pdf - Fernmeldering

Information Jahrestreffen 2009 20081127.pdf - Fernmeldering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahrestreffen</strong> <strong>2009</strong> in Veitshöchheim beimFernmeldebataillon der Division Luftbewegliche Operationenvom 8. Mai bis 10. Mai <strong>2009</strong>Die Planung für das <strong>Jahrestreffen</strong> <strong>2009</strong> in Veitshöchheim steht.Erneut laden wir Sie, unsere Mitglieder zum <strong>Jahrestreffen</strong> <strong>2009</strong> ein – ein attraktives Programm erwartet Sie. Nutzen wirdie Chance, uns einmal im Jahr zu treffen. In dieser F-Flagge setzen wir die Einstimmung auf unser Treffen fort. Der folgendekurze Steckbrief zu Ort und Rahmenbedingungen wird hoffentlich Ihre Neugier auf „Mehr“ wecken und vertiefen.Veitshöchheim am Main (rd. 10.000 Einwohner), in Unterfranken nahe Würzburg gelegen, wird unser Treffpunkt sein.Wir sind sicher, eine gute Wahl getroffen zu haben. Mit seiner beschaulichen Art, dem Main, seinen Kirchen, Häusern,Gassen und kulturhistorischen Stätten verzaubert die bayerische Gemeinde noch jeden Gast. Veitshöchheim bietet demBesucher ein einzigartiges Erlebnis im reizvollen Würzburger Land.Fränkische Gastronomie, Main, Rokoko, Wein und Kultur laden zu einem Besuch ein.Gastgebender Verband wird das Fernmeldebataillon der Division LuftbeweglicheOperationen (DLO) unter Führung seines neuen Kommandeurs, Oberstleutnant Dipl.-Kfm.Stefan Andreas Lemm sein, der das Bataillon im September diesen Jahres von OberstleutnantSchmand übernommen hat. Wir berichten in dieser F-Flagge sowohl über die Bataillonsübergabeals auch über das Bataillon selbst.In omnia paratus – auf alles vorbereitet(Leitspruch des Fernmeldebataillon DLO)Die Balthasar-eumann-Kaserne wurde 1965 Bundeswehrliegenschaft und beherbergte den Stab und Teile der Divisionstruppender 12. Panzerdivision bis zu deren Auflösung im Jahre 1994. Seit Juli 2002 ist die Kaserne Heimat des Divisionskommandosder Division Luftbewegliche Operationen. Im Jahre 2006 zog schließlich auch das neu aufgestellteFernmeldebataillon in die Liegenschaft zu seinem Divisionsstab.Die Division Luftbewegliche Operationen ist ein für die Bundeswehr neuartiger Großverband und der wesentliche Trägerder Luftbeweglichkeit und Luftransportfähigkeit im Heer. Sie ist mit einer Stärke von rund 14 500 Soldaten eine dergrößten Divisionen des deutschen Heeres. Die Division verfügt über Heeresflieger- und Infanteriekräfte sowie flexibeleinsetzbare Kräfteäquivalen-te u.a. der Flugabwehr, Artillerie und ABC-Abwehr.Tradition: Unter der Schirmherrschaft der Division Luftbewegliche Operationen bietet der 1992 gegründete Traditionsverbandder aufgelösten 12. Panzerdivision den ehemaligen Soldaten und zivilen Mitarbeitern eine bleibende Heimat. Inden Traditionsräumen des Vereins in der Balthasar-Neumann-Kaserne findet sich eine beachtliche MilitärhistorischeSammlung an Dokumenten und Traditionsgegenständen, darunter auch die Chronik des aufgelösten Fernmeldebataillons12.Die gute Zusammenarbeit mit dem Divisionsstab und die weitreichende Unterstützung insbesondere durch das FernmeldebataillonDLO haben dem Traditionsverband in der Balthasar-Neumann-Kaserne einen festen Platz erhalten. Aufbau,Inhalte und organisatorische Strukturen, die für die Militärhistorische Sammlung und die Traditionspflege der 12. Panzerdivisionzwischen der DLO und dem Traditionsverband vereinbart wurden, können durchaus als Vorbild für andere Traditions-verbändegelten. Besuch und Erfahrungsaustausch lohnen sich. Kontaktanforderungen gebe ich gerne weiter. In dernächsten Ausgabe der F-Flagge werden wir auch darüber berichten.Umgebung und Unterkünfte: Veitshöchheim verfügt über eine Reihe bezaubernder, gut ausges-tatteter Mittelklassehotels.Mit 4 Hotels in der Innenstadt bzw. 1 Hotel in unmittelbarer Stadtnähe konnten wir ordentliche Beherbergungskonditionenvereinbaren. Alle Unterbringungsorte entspre-chen mindestens der 3-Sterne-Kategorie und verfügen im Haus bzw.in Hausnähe über eine ans-prechende Gastronomie; gute Voraussetzungen also zu Gesprächen und zur Kontaktpflegeauch außerhalb unseres Tagungsprogramms.Wir haben ausreichend Unterkünfte gebucht und freuen uns über zahlreiche Anmeldungen!Stand: 23.11.20081


Nutzen Sie die günstigen Preise für 2 oder mehr Übernachtungen. Außerdem haben Sie mit 2 Übernachtungen den Vorteil,dass Sie sich in aller Gemütlichkeit bereits am Freitag treffen können und das Kameradschaftstreffen ohne „Druck“und Alkoholvorbehalt genießen können. Ihre Wün-sche werden wir im Rahmen der Möglichkeiten berücksichtigen.Für den Freundeskreis der EloKa werden wir einen gemütlichen „Treffpunkt“ mit Bewirtung einrichten und mit denReiseunterlagen über Ort und Zeit ihres Vortreffens Zeit informieren.Truppenunterkünfte stehen nur im absoluten Ausnahmefall für aktive Mitglieder zur Verfügung.Unterbringungskosten: Einzelzimmer von 35,00 € bis 63,00 € inkl. Frühstücksbuffet je Nacht,Doppelzimmer von 87,00 € bis 99,00 € inkl. Frühstücksbuffet je Nacht.Tagungskosten: Teilnehmer haben mit Tagungskosten zu rechnen in Höhe vonca. 49,00 € pro Person.Darin sind enthalten: Verwaltungskosten, Bustransfer, Besichtigungen, Stadtführung, Kaffeepause, Mittagessen in derBalthasar-Neumann-Kaserne, kalt-warmes Buffet zum festlichen Abendessen in den Mainfrankensälen sowie der Imbissam Sonntag. Getränke und sonstiger Verzehr sind individuell zu bezahlen.Denken Sie bitte rechtzeitig an den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung für den Fall der Verhinderung aus dienstlichenoder persönlichen Gründen.Das Programm finden Sie auf der folgenden Seite. Bitte beachten Sie, dass die einzelnen Programmteile noch Veränderungenunterliegen können.Am Samstag sehen wir uns zur Begrüßung, den Vorträgen und zum Mittagessen in der Balthasar-Neumann-Kaserne; zumfestlichen Abendessen versammeln wir uns in den Mainfrankensälen; am Sonntagvormittag treffen wir uns wiederum inder Balthasar-Neumann-Kaserne. Unser Besichti-gungsprogramm wird uns nach Veitshöchheim und Würzburg führen.Ich bin sicher, Sie werden neugierig auf unser <strong>Jahrestreffen</strong> in <strong>2009</strong> sein.In den folgenden F-Flaggen werden wir diese <strong>Information</strong>en noch einmal einstellen.Das Anmeldeformular finden Sie am Ende dieser Ausgabe der F-Flagge zum Heraustrennen. Es enthält alle Meldedetails.Bei zusätzlichem <strong>Information</strong>sbedarf wenden Sie sich bitte telefonisch, brieflich oder elektronisch an den Geschäftsführeroder unseren Kassenwart, Herrn Hauptmann a. D. Peter Schatz.Termine:29.03.<strong>2009</strong> Meldeschluss für eine verbindliche Anmeldung,13. KW Versand der <strong>Information</strong>sschreiben mit Kosten usw. an alle Teilnehmer,16. KW Überweisung der Teilnahmekosten.Für einige Programmteile sind wir bereits vertragliche Verpflichtungen eingegangen. Bitte beachten Sie deshalb, dass einekostenfreie Rückerstattung bereits gezahlter Teilnahmekosten nach dem 20.04.<strong>2009</strong> nicht mehr möglich ist.Anmeldevordruck am Ende der F-Flagge.Programm und Anmeldeformular finden Sie auch auf unserer Website: www. fernmeldering.de2 Stand: 23.11.2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!