11.07.2015 Aufrufe

Architekturgeschichtliches Gutachten - Bildteil S. 30-59 - Zittau

Architekturgeschichtliches Gutachten - Bildteil S. 30-59 - Zittau

Architekturgeschichtliches Gutachten - Bildteil S. 30-59 - Zittau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reichenberger Straße 23: ZeichnungenDie Gebäudeaufnahme für den Abbruch wurde von der VEB Kommunale Wohnungsverwaltung<strong>Zittau</strong> 1970 durchgeführt. Die Grundrisse KG, 1.OG und Mansardengeschoss sind relativ gutgeschnitten, mit geräumigem Korridor mit Bedienungsmöglichkeit der Öfen für die Zimmer,abgetrennten Aborten und großen Kellern. Es war ein bedeutender Bier- und Handelshof, durchWitwe Moellerin wieder aufgebaut nach Zerstörung 1757. Nach dem Abriss 1971 war eszeitweise, mit einem Ladenpavillon bebaut und um 2004 geändert als Sitzanlage mitGrüngestaltung. Der große Keller, eine Spitztonne von 6 x 12 m, 4,5 m hoch (zugeschüttet unterTerrasse) gehörte zu den größten in <strong>Zittau</strong>.1970Prof. Dr.-Ing. Jos Tomlow + <strong>Architekturgeschichtliches</strong> <strong>Gutachten</strong> Fachmarktzentrum Neustadt <strong>Zittau</strong> + <strong>Bildteil</strong> + 2012 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!