11.07.2015 Aufrufe

Architekturgeschichtliches Gutachten - Bildteil S. 30-59 - Zittau

Architekturgeschichtliches Gutachten - Bildteil S. 30-59 - Zittau

Architekturgeschichtliches Gutachten - Bildteil S. 30-59 - Zittau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Albertstraße 14: Foto und SchnitteEine Überprüfung in wie weit das jetzige Satteldach einer alten Version entspricht, wirddurch die Zeichnung von 18<strong>30</strong> ermöglicht. (Umzeichnung JT; - - - Linie: Dach AS 14;durchgehende Linie: ungefähre Kubatur des jetzigen Daches, Strichpunkt: Achse First AS 16).Nach der Zeichnung ist das Dach von AS 14 ca. 4 m niedriger als das von AS 16 und besitzt es –die Perspektivwirkung berücksichtigend – eine ähnlich Entfernung des Firsten ab Traufe. Beidesstimmt mit dem jetzigen Dach nicht überein, weil AS 14 viel tiefer (ca. 20 m) ist als AS 16 (ca. 16m) und trotz der flachen Dachneigung ähnlich hoch (ca. 17 m). Begründungen: These 1. DieZeichnung stimmt nicht, da das Dach entfernt vom Betrachter auf dem Johannisturm war.These 2. Das Haus AS 14 war einstöckig mit asymmetrischem Dach. Eine Überprüfung allerFaktoren ergibt, dass in diesem Fall eher These 1 greift. (Quelle: Foto Bauamt <strong>Zittau</strong> 1990)18<strong>30</strong>AS 14AS 16 mit Mansardendach /Zwerchgiebel über 1. OGrechts Rekonstruktion JT1990 Schnitte AS 14Prof. Dr.-Ing. Jos Tomlow + <strong>Architekturgeschichtliches</strong> <strong>Gutachten</strong> Fachmarktzentrum Neustadt <strong>Zittau</strong> + <strong>Bildteil</strong> + 2012 58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!