11.07.2015 Aufrufe

Architekturgeschichtliches Gutachten - Bildteil S. 30-59 - Zittau

Architekturgeschichtliches Gutachten - Bildteil S. 30-59 - Zittau

Architekturgeschichtliches Gutachten - Bildteil S. 30-59 - Zittau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Albertstraße 14: Fotos und ZeichnungDas OG beinhaltete wohl den gesamten Wohnbereich um eine weitgehend erhaltene Wohnhalle.Die Fläche ist 1913 durch eine Wand mit Nischenmauerwerk geteilt. Die Wohnhalle in ihrerfrüheren Ausdehnung zeigt alte Merkmale (Renaissance/Barock) wie Achsensymmetrie der Türenund Nischen für das Anzünden der Kamine in den Zimmern. Quelle Grundriss OG Diplomarbeit S.Lehnert 2008 (Albertstraße oben).Die tiefen Zimmer (teils über 6 m) sind mit einer Variation von Gipsdecken gestaltet. Der Stil istsowohl Rokoko (punktsymmetrisches Pflanzenmotiv), als auch einfacher Barock.Prof. Dr.-Ing. Jos Tomlow + <strong>Architekturgeschichtliches</strong> <strong>Gutachten</strong> Fachmarktzentrum Neustadt <strong>Zittau</strong> + <strong>Bildteil</strong> + 2012 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!