26.11.2012 Aufrufe

Die Bedeutung des freien Spiels in der Kindergartendidaktik - 4bis8

Die Bedeutung des freien Spiels in der Kindergartendidaktik - 4bis8

Die Bedeutung des freien Spiels in der Kindergartendidaktik - 4bis8

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterrichten<br />

E<strong>in</strong>gangsstufe.<br />

E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> Forschung und Praxis<br />

ab K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten bis 2. Schuljahr<br />

Basisstufe/Grundstufe<br />

<strong>Die</strong> Publikation fasst den aktuellen Forschungsstand<br />

sowie die praktischen Erfahrungen im Rahmen <strong>des</strong><br />

EDK-Ost-<strong>4bis8</strong>-Projektes zusammen. E<strong>in</strong> Filmporträt<br />

sowie E<strong>in</strong>blicke und Werkzeuge auf CD konkretisieren<br />

die fünf Kapitel <strong>der</strong> Publikation:<br />

1. <strong>Die</strong> Klasse als altersgemischte Gruppe.<br />

2. Entwicklungsunterschiede und Lernvoraussetzungen<br />

erfassen und K<strong>in</strong><strong>der</strong> differenziert för<strong>der</strong>n.<br />

3. Unterricht planen und gestalten.<br />

4. Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team.<br />

5. Raumgestaltung.<br />

<strong>Die</strong> Materialien geben Lehrpersonen, Studierenden,<br />

Ge me<strong>in</strong>debehörden und weiteren Interessierten<br />

E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Basisstufe.<br />

2009, 96 Seiten, A4, farbig illustriert, broschiert,<br />

1 CD-ROM und 1 DVD-Video<br />

84358 54.00 (72.00)<br />

Bestellen: Geben Sie <strong>in</strong> das PaperL<strong>in</strong>k-Fenster auf<br />

www.schulverlag.ch die Artikelnummer e<strong>in</strong> und drücken<br />

Sie die Enter taste. Sie werden direkt zur Bestell möglich keit<br />

und / o<strong>der</strong> zu den Detail<strong>in</strong>formationen <strong>des</strong> gewünschten Artikels<br />

weitergeleitet.<br />

Schulverlag plus AG<br />

www.schulverlag.ch<br />

<strong>in</strong>fo@schulverlag.ch<br />

Bern (Hauptsitz)<br />

Güterstrasse 13<br />

CH-3008 Bern<br />

T 058 268 14 14<br />

F 058 268 14 15<br />

Buchs (Aargau)<br />

Im Hag 9, Postfach<br />

CH-5033 Buchs<br />

T 058 268 14 14<br />

F 058 268 14 16<br />

aktuelle Modelle & Themen<br />

Der Vielfalt Raum und<br />

Struktur geben<br />

Unterricht mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n von 4 bis 8<br />

Basisstufe<br />

<strong>Die</strong> Lehrpersonen stehen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Grund- und Basisstufe<br />

vor <strong>der</strong> Herausfor<strong>der</strong>ung, <strong>der</strong> Verschiedenheit <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Raum zu geben und die Vielfalt für die Entwicklung<br />

und das Lernen zu nutzen. Dafür braucht es Strukturen.<br />

<strong>Die</strong> Publikation und <strong>der</strong> Film zeigen, warum und wie<br />

Lehrpersonen <strong>der</strong> Grund- und Basisstufe den Unterricht<br />

mit den Bauste<strong>in</strong>en Thema, freie Tätigkeit, Plan und<br />

Kurs so strukturieren, dass je<strong>des</strong> K<strong>in</strong>d nach se<strong>in</strong>em<br />

Entwicklungs- und Lernstand <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schaft spielen<br />

und lernen kann.<br />

2009, 104 Seiten, A4, farbig illustriert, broschiert; 1 DVD<br />

84396 38.00 (38.00)<br />

Art.-Nummer<br />

Schulpreis (Empfohlener Verkaufspreis)<br />

<strong>in</strong> CHF. Än<strong>der</strong>ungen vorbehalten.<br />

Für Bestellungen bis zu CHF 200.– werden<br />

Versandkosten von CHF 7.50 verrechnet.<br />

www.schulverlag.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!