26.11.2012 Aufrufe

FRANKI info Nr. 13 / Dezember 2007 ... - VIT GmbH

FRANKI info Nr. 13 / Dezember 2007 ... - VIT GmbH

FRANKI info Nr. 13 / Dezember 2007 ... - VIT GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

O<br />

Otto Neubauer eröffnete seinen<br />

Festvortrag mit der Feststellung:<br />

H<br />

Bauen, ein<br />

Grundbedürfnis<br />

der Menschen;<br />

Bauen macht<br />

Sinn; Bauen<br />

erfordert Arbeiten<br />

im Team.<br />

Er spannte den Bogen von den Anfängen<br />

der <strong>FRANKI</strong>PFAHL-Baugesellschaft<br />

und des <strong>FRANKI</strong>PFAHLS<br />

über die Entwicklung des Unternehmens<br />

bis in die Gegenwart und die<br />

Visionen unseres Firmenleitbildes.<br />

Das langjährige Kernprodukt<br />

unseres Leistungsspektrums, den<br />

<strong>FRANKI</strong>PFAHL, verdanken wir dem<br />

Harald Steltner ging detailliert auf<br />

bisherige Umsetzungen unserer<br />

Visionen und die noch anstehenden<br />

Schritte ein. Nachfolgend sind seine<br />

Ausführungen über bereits umgesetzte<br />

sowie noch umzusetzende<br />

Punkte zusammengefasst.<br />

Wir wollen für<br />

unsere Kunden<br />

und <strong>FRANKI</strong> den<br />

größtmöglichen<br />

wirtschaftlichen<br />

Erfolg erzielen.<br />

Was wir bereits umgesetzt<br />

haben:<br />

• Full Service Strategie<br />

• Neuorganisation des Lager-<br />

und Werkstatt-Bereiches<br />

Was wir noch umsetzen<br />

werden:<br />

• Einführung eines Workflow<br />

Management (weitgehend<br />

papierlose Büros)<br />

Wir wollen der kompetenteste<br />

Ansprechpartner im Grundbau<br />

werden.<br />

Was wir bereits umgesetzt<br />

haben:<br />

• Kompetenzbündelung in der<br />

Planung und Konzentration auf<br />

Kernkompetenzen bei der<br />

Vom Frankipfahl<br />

zur <strong>FRANKI</strong>-Vision<br />

belgischen Ingenieur und Unternehmer<br />

Edgard Frankignoul, der dieses<br />

Pfahlsystem 1908 erfunden hat.<br />

Mit vielen Fotos bekamen die<br />

Gäste einen Einblick in damalige<br />

Projekte und Maschinen. Gerade<br />

Bilder von historischen Probebelastungen,<br />

Typ „Mikado“ (s. S. 6) und<br />

andere, sorgten für das ein oder<br />

andere Schmunzeln. Im Laufe der<br />

weiteren Entwicklung wurden neue<br />

Gründungsvarianten und -verfahren<br />

eingeführt und umgesetzt, die<br />

<strong>FRANKI</strong> zu dem erfolgreichen Unternehmen<br />

machten, das es heute ist.<br />

Als Beispiele seien die seit Mitte der<br />

80er-Jahre ausgeführten Atlas-<br />

pfähle und der Ausbau der<br />

Schlitzwandtechnik in den 90er-<br />

Jahren genannt.<br />

Herr Neubauer verwies an<br />

dieser Stelle ausdrücklich auf<br />

die Mitarbeiter, die die Firma<br />

in der Vergangenheit begleitet<br />

haben und die Zukunft gestalten<br />

werden.<br />

Die Geschichte von <strong>FRANKI</strong> ist<br />

auch durch die Unterstützung von<br />

zwei Partnern geprägt. Die Philipp<br />

Holzmann AG war Mutterkonzern<br />

von der Firmengründung bis zum<br />

Jahr 2002. Seit dieser Zeit gehört<br />

Von der Vision zur<br />

täglichen Umsetzung –<br />

Wir gestalten<br />

unsere Zukunft<br />

Ausführung (fokussierte<br />

Fachbereiche, Tochter-,<br />

Beteiligungsunternehmen und<br />

Schwestergesellschaften)<br />

• Steigerung der Markt- und<br />

Projektkenntnis<br />

Was wir noch umsetzen<br />

werden:<br />

• Steigerung des Anteils von<br />

Full Service Projekten<br />

Wir wollen in unseren Gewerken<br />

die geräte- und verfahrenstechnische<br />

Marktführerschaft übernehmen.<br />

Was wir bereits umgesetzt<br />

haben:<br />

• Bau eigener Geräte, sowie<br />

bautechnische Weiterentwicklung<br />

und Patente<br />

• Steigerung der Investitionstätigkeit<br />

Was wir noch umsetzen<br />

werden:<br />

• Steigerung der Neubaukapazität<br />

FESTVORTRÄGE<br />

Wir wollen die Qualitätsführerschaft<br />

in unseren Märkten<br />

erreichen.<br />

Was wir bereits umgesetzt<br />

haben:<br />

• technische Revision und<br />

Prozessprüfung<br />

• Schaffung der Fachbereiche<br />

Was wir noch umsetzen<br />

werden:<br />

• Erlangung des SCC-Zertifikates<br />

für das gesamte Unternehmen<br />

Wir wollen die erste Arbeitgeberadresse<br />

im Spezialtiefbau sein.<br />

Was wir bereits umgesetzt<br />

haben:<br />

• Traineeprogramm für Ingenieure<br />

• Ausbildung von Spezialtiefbauern<br />

und Mechatronikern<br />

Was wir noch umsetzen<br />

werden:<br />

• kontinuierliche Personalaufstockung<br />

in allen Bereichen<br />

<strong>FRANKI</strong> zum niederländischen<br />

Baukonzern Heijmans NV. Beide<br />

haben maßgeblich dazu beigetragen,<br />

dass <strong>FRANKI</strong> heute zu den führenden<br />

Spezialtiefbauunternehmen<br />

in Deutschland gehört.<br />

In Heijmans haben wir einen<br />

Partner, der unsere weitere<br />

Entwicklung positiv begleitet<br />

und tatkräftig unterstützt.<br />

Formuliert sind die Ziele in den<br />

Visionen unseres Leitbildes, die<br />

schon auf dem 1. <strong>FRANKI</strong>-Tag 2006<br />

vorgestellt worden sind und von<br />

Herrn Neubauer noch einmal betont<br />

wurden.<br />

Mit dem Wunsch zu technischem<br />

und wirtschaftlichem Erfolg in<br />

der Zukunft schloss er seine Rede<br />

mit einem klaren „Glückauf!“.<br />

Wir wollen die beste Führungsund<br />

Mitarbeitermannschaft<br />

entwickeln.<br />

Was wir bereits umgesetzt<br />

haben:<br />

• Erstellung klarer Jobprofile,<br />

jährliche Mitarbeiterentwicklungsgespräche<br />

• gemeinsame Erarbeitung des<br />

Leitbildes <strong>FRANKI</strong> mit Wertmaßstäben<br />

Was wir noch umsetzen<br />

werden:<br />

• Einführung eines leistungs-<br />

und ergebnisabhängigen<br />

Prämiensystems für alle<br />

Geschäfts- und Fachbereiche<br />

Herr Steltner dankte allen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern und<br />

deren Angehörigen für Einsatz,<br />

Engagement, Geduld, Verständnis,<br />

Unterstützung, Mitdenken und Begleitung.<br />

Er schloss seine Rede mit dem<br />

Wunsch, kommende Aufgaben gemeinsam<br />

anzugehen und unsere<br />

Zukunft gemeinsam zu gestalten,<br />

wobei uns unser Leitbild, unsere<br />

Visionen und Wertmaßstäbe eine<br />

Orientierung sein mögen.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!