26.11.2012 Aufrufe

FRANKI info Nr. 13 / Dezember 2007 ... - VIT GmbH

FRANKI info Nr. 13 / Dezember 2007 ... - VIT GmbH

FRANKI info Nr. 13 / Dezember 2007 ... - VIT GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Themenkaufhaus<br />

Sevens, Düsseldorf<br />

Die Baugrube für das Themenkaufhaus<br />

„Sevens“ wurde in Deckelbauweise<br />

in den Jahren 1999/2000<br />

ausgeführt. Hierfür wurden 57<br />

Primärstützen zur Abstützung der<br />

Decken und 7000 m 2 Schlitzwand<br />

ausgeführt.<br />

1<br />

2<br />

4<br />

3<br />

9 10<br />

7 8<br />

5 6<br />

11<br />

<strong>13</strong><br />

12<br />

14<br />

15<br />

17<br />

16<br />

<strong>FRANKI</strong> BAUT SEIT 75 JAHREN<br />

Meyer-Werft, Papenburg<br />

Die Baudocks 1 (1986, 1990) und 2 (2000) wurden mit<br />

<strong>FRANKI</strong>PFÄHLEN tief gegründet, um die hohen Druck-<br />

und Zuglasten in den Baugrund abtragen zu können.<br />

Die geplante Erweiterung des Baudocks 2 im Jahr 2008<br />

wird ebenfalls mit einer Frankipfahlgründung ausgeführt.<br />

18<br />

19<br />

21<br />

22<br />

20<br />

Peene<br />

23<br />

BAB A 20, Lübeck – Stettin<br />

Im Jahr 2005 wurden die<br />

letzten Abschnitte der<br />

Ostseeautobahn A 20 für<br />

den Verkehr freigegeben.<br />

Seitdem ist die A 20 durchgehend<br />

von der A 1 bei<br />

Lübeck bis zur A 11 Kreuz<br />

Uckermark fertiggestellt. In<br />

der fast 10-jährigen Bauzeit<br />

wurde eine Vielzahl von<br />

Brückenbauwerken erstellt.<br />

22 dieser Brücken wurden<br />

mit <strong>FRANKI</strong>PFÄHLEN tief<br />

gegründet.<br />

MTW-Werft, Wismar<br />

Da in Wismar bis in große Tiefen ein<br />

steifer, bedingt tragfähiger Geschiebemergel<br />

ansteht, wurden das Baudock<br />

und die erforderlichen Hallen auf<br />

<strong>FRANKI</strong>PFÄHLEN mit Kiesvorverdichtung<br />

gegründet. Um einen ausreichenden<br />

Erdkörper für die Abtragung der<br />

hohen Zuglasten aus dem Baudock<br />

aktivieren zu können, wurden hierfür<br />

„kombinierte <strong>FRANKI</strong>PFÄHLE“ mit einer<br />

Stahlträgerverlängerung ausgeführt.<br />

Ortsumgehung Plaue<br />

Zur Realisierung der Ortsumgehung waren zwei Niedermoorbereiche<br />

mit sehr ungünstigen Festigkeitseigenschaften zu<br />

überqueren. Aufgrund des geringen Gerätegewichtes der<br />

Stahlrohrrammen wurde die Gründung mit Stahlrohrpfählen<br />

realisiert. Insgesamt wurden 1700 Pfähle eingerammt,<br />

um die Tragfähigkeit der Straße zu gewährleisten.<br />

CentrO, Oberhausen<br />

Auf einer 100 ha<br />

großen Industriebrache<br />

wurde das<br />

Geschäftszentrum<br />

CentrO Oberhausen<br />

errichtet. Die erforderlichePfahlgründung<br />

musste<br />

eine Vielzahl von<br />

Anforderungen hinsichtlich<br />

des vorhandenen<br />

Baugrundes,<br />

des Umweltschutzes<br />

und des Lastsetzungsverhaltens<br />

erfüllen. Es wurden<br />

ca. 65 km<br />

<strong>FRANKI</strong>PFÄHLE<br />

hergestellt.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!