11.07.2015 Aufrufe

DOGEWO21-Mietermagazin 3|2007

DOGEWO21-Mietermagazin 3|2007

DOGEWO21-Mietermagazin 3|2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mietermagazin</strong> <strong>3|2007</strong>MalwettbewerbSiegertypenAuch kleine Geschenke bereitenFreude: Bei einem Malwettbewerbder <strong>DOGEWO21</strong> hat die zehn-jährigeJana Hampe den ersten Platz be-lere und freundlichere Treppenhäuser.Andere wiederumlegen Wert auf eine bessereMüllentsorgung und plädierenfür mehr Parkplätze inWohnungsnähe.Wie jeder ordentliche Vermieter,der am Markt bestehenwill, ist auch die <strong>DOGEWO21</strong>bestrebt, Dortmunds Bürgermit qualitativ hochwertigenWohnungen zu versorgen. Offenbarmit Erfolg, nicht umsonstverzeichnet die DOGE-WO21 seit Jahren steigendeMieterzahlen. Das Angebotpasst, denn fast 90 Prozentder Befragten finden, dass ihreWohnung die richtige Größehat, und noch mehr (fast93 Prozent) gefällt es, wie ihreWohnung aufgeteilt ist. Nochschöner wäre es allerdings,wenn das Badezimmer neueFliesen bekäme, fügt etwa jederVierte hinzu.Sicher zu wohnen und vor ungebetenenGästen geschütztzu sein, spielt wohl für jedeneine wichtige Rolle. So ist eskein Zufall, dass ungefähr jederVierte stärkeren Wert aufSicherheitsvorkehrungen legt– und Gegensprechanlagenganz oben auf der Wunschlistestehen. Auch eine aufmerksameund intakte Hausgemeinschaftkann dazu beitragen,die Sicherheit zu erhöhen.Das sehen auch die Mieter so.Rund 63 Prozent sagen: „Wirkönnen uns auf unsere Nachbarnverlassen und wir unterstützenuns gegenseitig.“ Anonymitätist den meisten fremd.Weil man sich untereinanderkennt, wie 80 Prozent der Interviewtenbestätigen.Da liegt es auf der Hand, dassMieter auch im fortgeschrittenemAlter in ihrer vertrautenUmgebung wohnen bleibenmöchten: 93 Prozent der Befragtenwünschen sich das,und die <strong>DOGEWO21</strong> hat sichauf diese Bedürfnisse eingestellt.Und welche Servicedienstewerden von Seniorenbesonders stark nachgefragt:Die meisten möchteneinen Notfallknopf in der Wohnung,mit dem sie bei Bedarfschnelle Hilfe anfordern können.Ebenfalls ganz oben aufder Rangliste: der Wunsch,das Treppenhaus nicht mehrvon eigener Hand reinigen zumüssen. Sie möchten Unterstützungdurch professionellePflegedienste und freuensich über Nachbarschaftshilfe.Eines aber möchten diemeisten Senioren eher nicht:in einem Haus zu leben, in demnur ältere Menschen wohnen.Anzeigelegt und durfte zur Belohnung mitden Eltern einen Gutschein für 25Euro im Spielwarengeschäft einlösen.Anac Beyza, zweieinhalb Jahre,gewann eine Eintrittskarte für einenZoobesuch mit drei Begleitern.Gerade ein Jahr jung ist der dritteGewinner Moritz Houwen (nichtim Bild). Dessen Familie (bzw. fünfweitere Personen) freuten sich übereinen vergnüglichen Nachmittag imHallenbad. Mariangela Becker (r.)und Sandra Giese (l.) von der DO-GEWO21 gratulierten.Anzeige11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!