11.07.2015 Aufrufe

DOGEWO21-Mietermagazin 3|2007

DOGEWO21-Mietermagazin 3|2007

DOGEWO21-Mietermagazin 3|2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mietermagazin</strong> <strong>3|2007</strong>Bei HitzeZur AbkühlungEndlich Sommer! Für viele die schönste Zeit des Jahres. Wirgeben Ihnen Tipps, wie Sie auch hohe Temperaturen unbeschadetüberstehen und nachts gut in den Schlaf kommen.In der WohnungWasser hinstellen und hineinmit den Füßen. Eine Wohltatfür den Kreislauf – genau wiekaltes Wasser, das Sie mehrmalstäglich über Handgelenkeund Unterarme laufenlassen.Sommersmog SportAngeheizt durch den zunehmendenAutoverkehr steigtder Schadstoffgehalt der Luft– und damit auch die Gefahrhoher Ozonwerte. Verantwortlichdafür sind Stickoxide ausdem Auspuff, die mit Hilfe vonSonnenenergie aus normalemSauerstoff das Reizgas Ozonmachen. Wie immer kommt’sauch hier auf die Menge an:Bei hohen Werten sollte körperlicheAnstrengung im Freienvermieden werden. Das giltbesonders für Kinder und Ältere.Für Asthmatiker empfiehltes sich, die Medikamentejederzeit griffbereit zuhaben. 10 bis 15 % der Bevölkerungreagieren empfindlichauf Ozon.Wer auch bei hohen Temperaturenauf Sport nicht verzichtenwill, sollte seine Aktivitätenunbedingt in diekühleren Morgen- und Abendstundenverlegen. Achtung:Ist die körperliche Belastungzu groß und der Flüssigkeitsmangelzu stark, droht derKreislaufkollaps! Die Warnzeichen:starke Schweißausbrüche,dem Betroffenen wirdschwarz vor Augen, er fühltsich schwindelig.KleidungDie Luft sollte durch Hemdenund Hosen zirkulieren, damitsich der Körper abkühlenkann. Am besten eignetsich weit geschnittene, helleBaumwollkleidung.Eine der wichtigsten Regeln:Lassen Sie die Fenster tagsübergeschlossen. Bei geöffnetenFenstern heizt sich dieWohnung erst richtig auf. LüftenSie ausgiebig – aber frühmorgens oder eben nachts.Einzige Ausnahme: In Dachgeschossenallerdings sollteein Fenster leicht geöffnetbleiben, damit die heiße Luftentweichen kann. Am bestenschützen Außen- und Innenrollosmit Metallbeschichtung,weil sie die Sonnenstrahlenreflektieren. Ebenfalls Entlastungbringt ein nasses Laken,das Sie vors Fenster hängen:Das verbessert das Raumklima.Wie wär’s mit einem kühlenFußbad? Wenn’s im Büronicht möglich ist, dann zuhausedoch allemal. Also: Einfacheine Schüssel mit kaltemAuch Ventilatoren bringen einegewisse Erleichterung. Siesorgen zwar nicht für wenigerWärme in der Wohnung,aber sie verteilen die Luft angenehmum. Die „gefühlte“Temperatur wird niedriger. VorKühlgeräten indes warnen Expertenausdrücklich: Sie sindoft teuer, bringen längst nichtimmer die gewünschte Leistungund sind vor allem extremeStromfresser.AnzeigeAnzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!