11.07.2015 Aufrufe

Sicherheits-Bussystem AS-Interface Safety at Work - Schmersal

Sicherheits-Bussystem AS-Interface Safety at Work - Schmersal

Sicherheits-Bussystem AS-Interface Safety at Work - Schmersal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>AS</strong>-<strong>Interface</strong> <strong>Safety</strong> <strong>at</strong> <strong>Work</strong>SRCORHinweisSchaltungsbeispiele• Das Schaltungsbeispiel zeigt eineberührungslos wirkende Schutzeinrichtung(BWS) der Baureihe SLC und SLG mit einemsicheren Eingangsmodul <strong>AS</strong>T LC ST-<strong>AS</strong>(Opto-Tube) für die Einbindung in ein <strong>AS</strong>-i<strong>Safety</strong> <strong>at</strong> <strong>Work</strong> System.• Der Opto-Tube kann direkt mit dem Empfängermodulder BWS verbunden (ST2) werden.Über die Buchse (ST1) wird das Empfängermodulmit 24 VDC versorgt.SenderEmpfänger• Der Opto-Tube selber wird wie jeder andere<strong>AS</strong>-i Teilnehmer über den M12 Anschluss (ST)an das <strong>AS</strong>-i Netzwerk angeschlossen. Zuvorist das Modul mit einer individuellen Adressezu programmieren (1 - 31).siehe HinweisST2• Das Sendermodul der BWS ist separ<strong>at</strong> zuverkabeln. Bitte die entsprechende SLC/SLGDokument<strong>at</strong>ion beachten (Testsignal).24 VDC (ST1)<strong>AS</strong>-i (ST)21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!