11.07.2015 Aufrufe

Falldarstellung im Fachbereich Neurologie - Handlungsplan

Falldarstellung im Fachbereich Neurologie - Handlungsplan

Falldarstellung im Fachbereich Neurologie - Handlungsplan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Falldarstellung</strong> <strong>Neurologie</strong>[aus Datenschutzgründen entfernt]Praktikum vom [aus Datenschutzgründen entfernt]Markus Kraxner[aus Datenschutzgründen entfernt]


<strong>Falldarstellung</strong> – <strong>Fachbereich</strong> <strong>Neurologie</strong>InhaltAllgemeiner Hinweis ................................................................................................................... 11 Angaben zur Person ............................................................................................................ 12 Diagnosen ............................................................................................................................ 1I3 Allgemeines Krankheitsbild ................................................................................................. 23.1 Definitionen ............................................................................................................................. 23.1.1 Schlaganfall/Insult ........................................................................................................... 23.1.2 Formen ............................................................................................................................ 23.1.3 Diagnose .......................................................................................................................... 33.1.4 Therapie ........................................................................................................................... 33.1.5 Prävention ....................................................................................................................... 43.1.6 Differentialdiagnose ........................................................................................................ 43.2 Krankheitsverlauf .................................................................................................................... 44 Anamnese ........................................................................................................................... 54.1 Krankheitsanamnese ............................................................................................................... 54.2 Arbeitsanamnese ..................................................................................................................... 54.3 Sozialanamnese ....................................................................................................................... 55 Therapeutische Maßnahmen .............................................................................................. 65.1 Medizinische Maßnahmen/Medikation .................................................................................. 65.2 Physiotherapie ......................................................................................................................... 75.3 Sozialarbeit .............................................................................................................................. 75.4 Psychologische Betreuung ....................................................................................................... 76 Ergotherapeutischer Befund ............................................................................................... 86.1 Einleitung ................................................................................................................................. 86.2 Äußeres Erscheinungsbild ....................................................................................................... 86.3 Motorischer Bereich ................................................................................................................ 86.3.1 Inspektion ........................................................................................................................ 86.3.2 Schmerz ........................................................................................................................... 86.3.3 Grobmotorik .................................................................................................................... 86.3.4 Feinmotorik ..................................................................................................................... 96.3.5 Kraft ................................................................................................................................. 96.3.6 Sensibilität ....................................................................................................................... 9Markus Kraxner | Akademie für Ergotherapie, Klagenfurt – Jahrgang 2007-2010


<strong>Falldarstellung</strong> – <strong>Fachbereich</strong> <strong>Neurologie</strong>6.3.7 Funktionelle Tests .......................................................................................................... 116.3.8 Lokomotion.................................................................................................................... 116.3.9 ADL................................................................................................................................. 116.3.10 Hilfsmittel ...................................................................................................................... 116.4 Kognitiver/Emotionaler Bereich ............................................................................................ 116.5 Sozialer Bereich ..................................................................................................................... 12II7 Behandlungsplan ............................................................................................................... 137.1 Übergeordnetes Behandlungsziel ......................................................................................... 137.2 Grobziele ............................................................................................................................... 137.2.1 Grobziel I ........................................................................................................................ 137.2.2 Grobziel II ....................................................................................................................... 137.3 Ergotherapeutische Maßnahmen ......................................................................................... 147.4 Aufbau der ergotherapeutischen Behandlung ...................................................................... 147.4.1 Feinziele ......................................................................................................................... 147.4.1.1 Feinziel I ......................................................................................................................... 147.4.1.2 Feinziel II ........................................................................................................................ 147.4.1.3 Feinziel III ....................................................................................................................... 157.4.1.4 Feinziel IV....................................................................................................................... 158 Behandlungsdurchführung ............................................................................................... 169 Beschreibung der geplanten Sichtstunde ......................................................................... 189.1 Organisation .......................................................................................................................... 189.2 Maßnahmen .......................................................................................................................... 189.3 Ziele ....................................................................................................................................... 189.4 Vorbereitung ......................................................................................................................... 18Literaturverzeichnis .................................................................................................................. 20Abbildungsverzeichnis .............................................................................................................. 21Markus Kraxner | Akademie für Ergotherapie, Klagenfurt – Jahrgang 2007-2010


<strong>Falldarstellung</strong> – <strong>Fachbereich</strong> <strong>Neurologie</strong>Allgemeiner HinweisDie Angaben in dieser <strong>Falldarstellung</strong> stammen, soweit nicht anders angegeben, aus derKrankengeschichte der Patientin, Gesprächen die mit ihr geführt wurden und aus Informationendie in Gesprächen mit dem interdisziplinären Behandlungsteam geführt wurden.11 Angaben zur PersonFrau Q. ist 58 Jahre alt, verheiratet und hat drei Kinder. Sie bewohnt mit ihrem Gatten undeiner Tochter eine Wohnung mit Lift in einer Stadt.2 DiagnosenZ03.9 – V.a. Insult mit Hemisymptomatik linksDiese Diagnose ist lt. ICD als „Beobachtung bei Verdachtsfall, nicht näher bezeichnet“ definiert,es scheint möglich dass ein Freitext kodiert wurde. (vgl. ICD 10 2004 Online, 2009)St. p. N. colli uteriDiese Diagnose ist in der neurologischen Krankengeschichte nicht kodiert, sie wurde einemgynäkologischen Befund entnommen. Genauere Informationen hierzu bitte ich dem Kapitel„Krankheitsanamnese, (4.1) zu entnehmen.Markus Kraxner | Akademie für Ergotherapie, Klagenfurt – Jahrgang 2007-2010


<strong>Falldarstellung</strong> – <strong>Fachbereich</strong> <strong>Neurologie</strong>3 Allgemeines KrankheitsbildAls für die ergotherapeutische Planung hauptsächlich relevante Diagnose wurde folgendefestgelegt:Z03.9 – V.a. Insult mit Hemisymptomatik links2Die Diagnose „St. p. N. colli uteri“ wird an dieser Stelle nicht näher erläutert, da sie ergotherapeutischfür die Patientenführung relevant ist, wird auf diesen Sachverhalt <strong>im</strong> KapitelKrankheitsanamnese (4.1) näher eingegangen.3.1 Definitionen3.1.1 Schlaganfall/Insultakut einsetzende neurol. Sympt. durch zerebrale Durchblutungsstörung od. intrazerebraleBlutung (vgl. Pschyrembel, 2007)3.1.2 Formen1. ischämischer Hirninfarkt: Enzephalomalazie inf. art. Durchblutungsstörung des Gehirns;ca. 80% der Sch., Letalität ca. 20%Ursachen:a. meist Embolie, ausgehend von arteriosklerot. Veränderungen bzw. Stenosenhirnversorgender Gefäße (arterio-arterielle Embolie) od. vom Herzen (kardialeEmbolie); selten autochtone Thrombose od. Dissektion eines extrakraniellen Gefäßes;der Infarkt ist auf das Versorgungsgebiet der betr. Hirnarterie beschränkt(Territorialinfarkt)b. (selten) hämodynam. Genese bei hochgradiger Stenose einer extrakraniellen (z.B.Karotisgabel) od. großen intrakraniellen Arterie (z.B. prox<strong>im</strong>ale A. cerebri media)mit der Folge eines Endstrom- od. Grenzzoneninfarkts (Versorgungsgebiete mehrererArterien betroffen)c. subkortikale arteriosklerot. Enzephalopathie: zerebrale Mikroangiopathie, v.a. beiPat. mit Hypertonie (Binswanger-Krankheit)Markus Kraxner | Akademie für Ergotherapie, Klagenfurt – Jahrgang 2007-2010


<strong>Falldarstellung</strong> – <strong>Fachbereich</strong> <strong>Neurologie</strong>4 Anamnese4.1 Krankheitsanamnese5Bei Frau Q. wurde <strong>im</strong> Ende 20XX eine inoperable, maligne Neubildung des Gebärmutterhalsesfestgestellt – zu diesem Zeitpunkt kam die Patientin gerade aus dem Urlaub zurück. Daeine Operation nicht möglich war, wurde umgehend mit einer Bestrahlung sowie einer Chemotherapiebegonnen. Frau Q. steht der durchgeführten Therapie grundsätzlich positiv gegenüber,sie ist motiviert und kooperativ bei der Mitarbeit.Bezüglich des Auftretens des Insultes führte sie dieses <strong>im</strong> ersten Moment auf die Chemotherapiezurück, ärztlicherseits konnte kein kausaler Zusammenhang gefunden werden.Relevante Vorerkrankungen sind bei Frau Q. nicht bekannt.4.2 ArbeitsanamneseFrau Q. absolvierte eine Lehre in einer Konditorei und nahm danach eine Stelle in einer Küchean, die sie mittlerweile langjährig ausübt. Zurzeit ist sie arbeitsunfähig.4.3 SozialanamneseFrau Q. ist verheiratet und hat drei Töchter. Mit ihrem Gatten bewohnt sie eine Wohnung ineiner Stadt. Der Familienzusammenhalt ist gut, insbesondere zwischen Frau Q. ihren Töchtern.Ihr Gatte steht ihrer bösartigen Erkrankung lt. ihrer eigenen Aussage „ratlos“ gegenüber,„er könne damit nichts anfangen“. Ihr Gatte war während ihres Krankenhausaufenthaltesnoch nicht zu Besuch, sie gibt an, dass er wenn sie am Wochenende zuhause sei, nur vonden negativen Aspekten ihrer Erkrankung rede.Markus Kraxner | Akademie für Ergotherapie, Klagenfurt – Jahrgang 2007-2010


<strong>Falldarstellung</strong> – <strong>Fachbereich</strong> <strong>Neurologie</strong>5 Therapeutische Maßnahmen5.1 Medizinische Maßnahmen/MedikationFrau Q. erhält zurzeit regelmäßig folgende Medikamente:6Tresleen® 50 mg (1-0-0-0) - Sertralin ist zur Behandlung der Symptome einer leichtenbis mittelschweren Depression bei ambulanten Patienten sowie zur Verhinderungvon Rückfällen des initialen Depressionsschubes oder zur Unterdrückung weitererdepressiver Episoden (Rezidivprophylaxe) bei ambulanten Patienten indiziert. WichtigeNebenwirkungen sind Somnolenz, Schlaflosigkeit, Übelkeit, Diarrhoe, Schwindelund Mundtrockenheit. (vgl. Arzne<strong>im</strong>ittelkompendium der Schweiz, 2010)Pantoloc® 40 mg (0-1-0-0) – Pantoprazol ist geeignet zur kurzzeitigen Behandlungvon Refluxsymptomen (z.B. Magenbrennen, saures Aufstoßen) bei Erwachsenen. Gelegentlichkönnen Hautausschläge, Müdigkeit, Kopfschmerz, Schwindel, Schlafstörungenund erhöhte Leberenzymwerte auftreten. (vgl. Arzne<strong>im</strong>ittelkompendium derSchweiz, 2010)T-ASS 100® mg (0-1-0-0) – Acetylsalicylsäure wird unter anderem zur Prophylaxe vonzerebrovaskulären Insulten, nachdem Vorläuferstadien aufgetreten sind: (transitorisch-ischämischeAttacken, TIA) angewandt. Als seltene Nebenwirkungen könnenMagenblutungen und Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. (vgl. Arzne<strong>im</strong>ittelkompendiumder Schweiz, 2010)Zolpidem® 10mg (0-0-0-1) – Zolpidem dient der kurzfristigen Behandlung der Schlaflosigkeit,falls sie für den Patienten eine schwere Behinderung darstellt. Die häufigstenNebenwirkungen sind Unruhe, Alpträume, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel,Übelkeit und Erbrechen. (vgl. Arzne<strong>im</strong>ittelkompendium der Schweiz, 2010)Fortecortin® 4mg (1-0-1-0) – Dexamethason (Cortison) kommt z.B. bei Hirnödem(ausgelöst durch Hirntumor, Schädel-Hirn-Trauma, intrazerebrale Blutung, neurochirurgischeEingriffe, Hirnabszess, Enzephalitis, Meningitis, Strahlenschäden), akutenSchüben einer chronischen Polyarthritis, die durch nichtsteroidale Antirheumatikanicht ausreichend beherrscht werden kann, schwerem Asthma bronchiale, akuterErythrodermie, akuten Schüben von Pemphigus vulgaris, in der Anfangsbehandlungakuter unkontrollierbarer Ekzeme, bei akuten Schüben von kutaner Sarkoidose undColitis ulcerosa, bei schweren Infektionskrankheiten (nur in Verbindung mit Antibiotika),zur Palliativtherapie maligner Tumoren und in der Prophylaxe und Therapie vonMarkus Kraxner | Akademie für Ergotherapie, Klagenfurt – Jahrgang 2007-2010


<strong>Falldarstellung</strong> – <strong>Fachbereich</strong> <strong>Neurologie</strong>Zytostatika-induziertem Erbrechen zur Anwendung. (vgl. Arzne<strong>im</strong>ittelkompendiumder Schweiz, 2010)Emerol® 80mg (1-0-0-0) – Aprepitant ist ein Antiemetikum das, in Kombination miteinem 5-HT3-Antagonisten und Dexamethason, zur Prävention von akuter und verzögerterNausea und Erbrechen bei Erwachsenen, das durch hoch-emetogene Chemotherapie,einschließlich Cisplatin in hohen Dosen und durch mäßig-emetogene Chemotherapieinduziert wird, angezeigt ist. (vgl. Arzne<strong>im</strong>ittelkompendium der Schweiz,2010)7Lovenox® 40mg s.c. (0-0-0-1) – Enoxaparin-Natrium erhält die Patientin zur Prophylaxeeiner Thrombose. Die wichtigsten Nebenwirkungen sind Blutungen und Lokalreaktionenan der Einstichstelle. (vgl. Arzne<strong>im</strong>ittelkompendium der Schweiz, 2010)5.2 PhysiotherapieBereits seit dem zweiten Aufenthaltstag erhält Frau Q. täglich Physiotherapie. Das Erarbeitenvon sicheren Transfers und des Gehens mit dem Vierpunktstock inkl. Treppensteigen stehen<strong>im</strong> Vordergrund. Aktuell ist Frau Q. in der Lage ein Stockwerk mit Begleitung auf der Stiegezu gehen, sie kann ca. 50m Gehstrecke mit min<strong>im</strong>aler Unterstützung zurücklegen.5.3 SozialarbeitFrau Q. erhielt eine Beratung bezüglich eines Pflegegeldbezuges während der Chemotherapie.Ein diesbezüglicher Antrag wird von der zuständigen Sozialarbeiterin weiterbearbeitet.5.4 Psychologische BetreuungDie chemotherapeutische Behandlung erfolgt auf der gynäkologischen Abteilung, bei Frau Q.wurde einmalig ein Beratungsgespräch – vorwiegend mit dem Thema „Krankheitsumgangder Angehörigen“ – geführt, weitere Beratungen könnte sie bei bestehendem eigenenWunsch jederzeit in Anspruch nehmen.Markus Kraxner | Akademie für Ergotherapie, Klagenfurt – Jahrgang 2007-2010


<strong>Falldarstellung</strong> – <strong>Fachbereich</strong> <strong>Neurologie</strong>6 Ergotherapeutischer Befund6.1 EinleitungDer funktionelle Befund wurde vom Verfasser unter Supervision des behandelnden Ergotherapeutenerhoben.86.2 Äußeres ErscheinungsbildFrau Q. ist 159cm groß und 75kg schwer, sie ist von untersetzter Statur und hat kurzes brünettesHaar. Ihr Äußeres ist gepflegt, meist trägt sie <strong>im</strong> stationären Bereich bequeme Freizeitkleidung.In der Therapiesituation ist sie motiviert und kooperativ.6.3 Motorischer Bereich6.3.1 InspektionDie Arme von Frau Q. wirken <strong>im</strong> Seitenvergleich großteils identisch. Es bestehen keine ausgeprägtenÖdeme, der linke Handrücken weist zurzeit ein diskretes Hämatom über den Ossametacarpalia und den Grundphalangen der Strahlen III & IV auf. Generell achtet Frau Q. sehrauf die Pflege ihrer Hände, was in einem guten Hautstatus resultiert.6.3.2 SchmerzFrau Q. gibt <strong>im</strong> Alltag keine Schmerzen an.6.3.3 GrobmotorikAn der linken prox<strong>im</strong>alen oberen Extremität (OE) besteht eine dritt- bis viertgradige Parese.Frau Q. kann den linken Arm <strong>im</strong> Schultergelenk bis max<strong>im</strong>al 80° abduzieren, die Flexion istbis zu 70° möglich. Bei Versuchen das Bewegungsausmaß aktiv zu vergrößern kommt es zustarken Ausweichbewegungen <strong>im</strong> Sinne einer Innenrotation <strong>im</strong> Schultergelenk und einerElevation des Schultergürtels. Passiv ist <strong>im</strong> Schultergelenk ein endgradiges Bewegungsausmaßschmerzfrei erreichbar.Im Ellbogengelenk ist eine aktive Flexion <strong>im</strong> Kraftgrad 3-4 möglich, die Extension ist aktiv <strong>im</strong>Kraftgrad 2 möglich.Markus Kraxner | Akademie für Ergotherapie, Klagenfurt – Jahrgang 2007-2010


<strong>Falldarstellung</strong> – <strong>Fachbereich</strong> <strong>Neurologie</strong>Bei der passiven Beweglichkeitsüberprüfung präsentieren sich sämtliche Gelenke der linkenOE distal der Schulter frei und ohne Widerstand endgradig beweglich. Aktiv präsentiert FrauQ. an der distalen OE Schwierigkeiten in folgenden Bereichen:Supination – erschwerte Bewegungseinleitung aus der Nullstellung, Erreichen einesendlagigen BewegungsausmaßesDorsalflexion <strong>im</strong> Handgelenk – erschwerte Bewegungseinleitung, abgeschwächteRekrutierung/Hypotonie der ulnarseitigen HandgelenksstreckerFaustschluss – kein vollständiger Faustschluss der Strahlen II und V, hier besteht einFingerkuppenhohlhandabstand von 2,5 beziehungsweise 2 cmDaumen-Finger-Opposition/Spitzgriff – Probleme bei der Opposition gegenüber demV. Strahl96.3.4 FeinmotorikAuf der Abteilung erfolgt die Austestung einer Feinmotorikstörung in der Regel mit einerVariante des Purdue-Peg-Board-Tests. Aufgrund der offensichtlichen Feinmotorikstörungwurde auf eine Durchführung des Tests verzichtet, beziehungsweise dessen Durchführungnach dem Probedurchgang aufgrund sehr schlechter Ergebnisse abgebrochen, um die Patientinnicht unnötig zu frustrieren.6.3.5 Kraft Prox<strong>im</strong>ale OE – Kraftgrad 3-4 Distale OE – Kraftgrad 3-4Handkraft: rechts 25kg (Mittelwert) [Normwert altersentsprechend 30,31kg], links10kg (Mittelwert) [Normwert altersentsprechend 28,74kg]Holding: Keine spontane Haltereaktion des linken Arms6.3.6 Sensibilität Spitz-Stumpf-Unterscheidung – Testung mit Bleistift unter Ausschluss visueller Kontrolle,unauffälligMarkus Kraxner | Akademie für Ergotherapie, Klagenfurt – Jahrgang 2007-2010


<strong>Falldarstellung</strong> – <strong>Fachbereich</strong> <strong>Neurologie</strong>Druck/Berührung – Testung mit Monofilamenten nach Semmes-Weinstein unterAusschluss visueller Kontrolle, rechts & links volar verminderte Berührungssensibilität,dorsal besteht beidseits an den Langfingern beider Hände – mit Ausnahme des II.Strahls links, an dem eine verminderte Berührungssensibilität besteht – eine verminderteSchutzsensibilität. Der Handrücken dorsal weist beidseits eine verminderte BerührungssensibilitätaufTemperatur/Schmerz – Testung mit Zackenrad, beidseits unauffällig10Abbildung 1: Wartenburg-Nadelscheibe zur Überprüfung der SchmerzwahrnehmungPropriozeption – Testung mittels Mirroring, unauffälligStereognosie – Testung mit 3 Alltagsgegenständen unter Ausschluss visueller Kontrolle,unauffälligFingeridentifikation – Testung mit Bleistift unter Ausschluss visueller Kontrolle, unauffälligZweipunktdiskr<strong>im</strong>ination – Testung mit Baseline-Ästhesiometer unter Ausschluss visuellerKontrolle, links bis auf die palmare Daumenseite (8mm) dorsal und volar <strong>im</strong>Normbereich (< 6mm), rechts an den Langfinger palmarseitig vermindert (8mm) ansonstendorsal und volar normal (< 6mm)Markus Kraxner | Akademie für Ergotherapie, Klagenfurt – Jahrgang 2007-2010


<strong>Falldarstellung</strong> – <strong>Fachbereich</strong> <strong>Neurologie</strong>6.3.7 Funktionelle TestsNacken- und Schürzengriff sind ohne Unterstützung nicht möglich. Im Anteversionsvorhalteversuchzeigt sich ein sofortiges Absinken des linken Armes mit Pronationstendenz. Der Finger-Nase-Versuchist linkseitig aufgrund der motorischen Einschränkung nicht möglich, <strong>im</strong>Seitenvergleich zeigen sich jedoch keine Ataxiezeichen und kein Tremor. Die Diadochokineseist aufgrund der eingeschränkten Motorik nicht eindeutig beurteilbar, da keine Kleinhirnschädigungvorliegt geht der Verfasser des Befundes davon aus, dass hier prinzipiell keineversteckte Problematik besteht.116.3.8 LokomotionDer Transfer vom Liegen ins Sitzen kann von Frau Q. meist selbständig durchgeführt werden,gelegentlich benötigt sie min<strong>im</strong>ale Unterstützung. Vom Querbett auf den Rollstuhl und vomRollstuhl auf andere Sitzmöbel beziehungsweise ins Bett führt sie den Transfer selbständigdurch. Stehen ist bei Verwendung einer Haltemöglichkeit durchführbar. Mit Begleitung ist siemit einem Vierpunktstock mobil, alleine verwendet sie zurzeit einen Rollstuhl zur Fortbewegungdes sie an den Greifreifen antreibt.6.3.9 ADLBei den ADL’s benötigt Frau Q. Hilfe be<strong>im</strong> Anziehen, ansonsten ist sie unter Aufsicht selbständig.6.3.10 HilfsmittelFrau Q. verwendete bis zum stationären Aufenthalt keine Hilfsmittel.6.4 Kognitiver/Emotionaler BereichIm kognitiven Bereich weist Frau Q. keine Probleme auf, neuropsychologische Defizite,Sprach- oder Sehstörungen liegen nicht vor, Frau Q. ist allseits orientiert und kooperativ. DieSt<strong>im</strong>mungslage ist wechselnd, die Patientin gibt an, dass sie die Therapie manchmal sehrbelastet – <strong>im</strong> Großen und Ganzen überwiegt jedoch die positive Grundst<strong>im</strong>mung.Markus Kraxner | Akademie für Ergotherapie, Klagenfurt – Jahrgang 2007-2010


<strong>Falldarstellung</strong> – <strong>Fachbereich</strong> <strong>Neurologie</strong>6.5 Sozialer BereichSiehe Kapitel Sozialanamnese (4.2). Bei Frau Q. ist <strong>im</strong> Anschluss an den stationären Aufenthalteine Aufnahme in einem REHA-Zentrum für <strong>Neurologie</strong> geplant, zurzeit besteht in diesemFeld kein Handlungsbedarf.12Markus Kraxner | Akademie für Ergotherapie, Klagenfurt – Jahrgang 2007-2010


<strong>Falldarstellung</strong> – <strong>Fachbereich</strong> <strong>Neurologie</strong>7 Behandlungsplan7.1 Übergeordnetes Behandlungsziel13Die Patientin ist in der Lage den linken Arm <strong>im</strong> Alltag bestmöglich einzusetzen und kann einenbleibenden Funktionsverlust akzeptieren.7.2 Grobziele7.2.1 Grobziel IDie Patientin weist eine gute feinmotorische Fähigkeit des linken Armes auf.7.2.2 Grobziel IIDie Patientin erreicht eine ausreichende Armfunktion um bei der Ausführung der ADL’sgroßteils selbständig zu sein.Markus Kraxner | Akademie für Ergotherapie, Klagenfurt – Jahrgang 2007-2010


<strong>Falldarstellung</strong> – <strong>Fachbereich</strong> <strong>Neurologie</strong>7.3 Ergotherapeutische MaßnahmenSpiegeltherapieFunktionelle Beübung des linken ArmesFeinmotoriktrainingADL-TrainingHilfsmittelerhebung, -beratung und -versorgung147.4 Aufbau der ergotherapeutischen Behandlung7.4.1 Feinziele7.4.1.1 Feinziel IBezug zu Grobziel IDie Patientin erreicht ein Ausmaß an Willkürbeweglichkeit in der linken Hand, dass ihr feinmotorischeTätigkeiten ermöglicht.Maßnahmen:Spiegeltherapie - Übungen zur Bewegungsanbahnung und Koordinationsförderung2x/Tag für 3 Wochen7.4.1.2 Feinziel II!!Die folgenden Feinziele werden nach Abschlussdes initialen Spiegeltherapieblocks erarbeitet!!Bezug zu Grobziel IDie Patientin ist in der Lage feinmotorische Aufgabenstellungen in adäquater Weise durchzuführen.MaßnahmenFeinmotoriktraining mit variablem Material und Aufgabenstellungen (1x tgl.)Markus Kraxner | Akademie für Ergotherapie, Klagenfurt – Jahrgang 2007-2010


<strong>Falldarstellung</strong> – <strong>Fachbereich</strong> <strong>Neurologie</strong>7.4.1.3 Feinziel IIIBezug zu Grobziel IIDie Patientin weist <strong>im</strong> linken Schultergelenk ein aktives Bewegungsausmaß von 90° in Abduktionund Flexion auf, und kann Bewegungen in diesem Ausmaß sicher und kontrolliertausführen.15MaßnahmenFähigkeitsorientierte funktionelle Beübung des linken Schultergelenks, z.B. an derschiefen Ebene, <strong>im</strong> Stehen (1x tgl.)7.4.1.4 Feinziel IVBezug zu Grobziel IIDie Patientin ist in der Lage die Körperpflege und das Ankleiden unter Aufsicht mit wenigverbaler Anleitung durchzuführen, sie verwendet etwaige Hilfsmittel adäquat und beherrschtnotwendige Kniffe.MaßnahmenADL-Training (2-3x wöchentlich)Hilfsmittelversorgung und Schulung (b. Bedarf)Markus Kraxner | Akademie für Ergotherapie, Klagenfurt – Jahrgang 2007-2010


<strong>Falldarstellung</strong> – <strong>Fachbereich</strong> <strong>Neurologie</strong>8 BehandlungsdurchführungFrau Q. befindet sich in der letzten Woche des dreiwöchigen Spiegeltherapieblocks. In derRegel (Ausnahmen stellen die Donnerstage – die Patientin ist an diesem Tag an der gynäkologischenAbteilung zur Durchführung der Chemotherapie stationär aufgenommen – dar,16werden zwe<strong>im</strong>al pro Tag Übungsserien am Therapiespiegel durchgeführt. Die einzelnenÜbungen umfassen:FaustschlussübungenDorsalflexion <strong>im</strong> Handgelenk bei gestreckten LangfingernSpitzgriff- beziehungsweise Opposition des Daumens gegenüber allen LangfingernPro- und SupinationFrau Q. stand der Spiegeltherapie von Anfang an positiv gegenüber und war mit der Wahlder Therapieform einverstanden.Die Übungen werden zuerst mit dem Therapiespiegel durchgeführt, der betroffene Arm wirdassistiv bei Bewegungen unterstützt, die keinen ausreichenden Bewegungsumfang erreichenoder in der Qualität der Ausführung nicht denen der rechten Hand entsprechen. Anschließendwerden die Übungen ohne Spiegel wiederholt, auch hier wird die betroffene Hand beiBedarf in der Bewegungsausführung unterstützt.Zu Therapiebeginn war Frau Q. nicht in der Lage mit der linken Hand Fingerbewegungen inausreichender Koordination durchzuführen, sie hatte Probleme be<strong>im</strong> Faustschluss, eine Dorsalflexion<strong>im</strong> Handgelenk und Supination in den Radioulnargelenken war aktiv kaum möglich.Im bisherigen Therapieverlauf haben sich Bewegungsausmaß, -einleitung und –koordinationstark verbessert. Frau Q. ist in der Lage den Faustschluss aktiv einzuleiten und bis auf dieStrahlen II und IV vollständig durchzuführen sowie aktiv eine gute Fingerextension zu erreichen.Die Dorsalflexion <strong>im</strong> Handgelenk war anfangs kaum möglich, zurzeit kann diese aktiveingeleitet und für kurze Zeit bei gestreckten Fingern gehalten werden. Die Daumenoppositionist gegenüber allen Langfingern aktiv möglich, bei V. Strahl benötigt Frau Q. fallweisenoch min<strong>im</strong>ale Unterstützung. Eine aktive Supination bis ca. 70° ist nun möglich, es kommthier allerdings noch häufig zu Tonuserhöhungen der rechten OE. Die BewegungseinleitungMarkus Kraxner | Akademie für Ergotherapie, Klagenfurt – Jahrgang 2007-2010


<strong>Falldarstellung</strong> – <strong>Fachbereich</strong> <strong>Neurologie</strong>9 Beschreibung der geplantenSichtstunde9.1 Organisation18[Aus Datenschutzgründen entfernt]9.2 MaßnahmenSpiegeltherapie – Durchführung des Übungsprogrammes9.3 ZieleDie Ziele der Einheit entsprechen dem Feinziel I des ergotherapeutischen Behandlungsplans.9.4 VorbereitungDie Patientin sitzt in ergonomischer Position an einem höhenverstellbaren Tisch mit ausreichenderBeleuchtung. Die Türen des Raumes sind geschlossen, Störungen werden nach Möglichkeitvermieden.An Therapiematerial werden der Therapiespiegel sowie 3 Handtücher benötigt.Abbildung 2: TherapiespiegelAbbildung 3: Schminkspiegel zur Beobachtung dernichtbetroffenen HandMarkus Kraxner | Akademie für Ergotherapie, Klagenfurt – Jahrgang 2007-2010


<strong>Falldarstellung</strong> – <strong>Fachbereich</strong> <strong>Neurologie</strong>19Abbildung 4: Übungssituation von obenAbbildung 5: Übungssituation aus Sicht der PatientinMarkus Kraxner | Akademie für Ergotherapie, Klagenfurt – Jahrgang 2007-2010


<strong>Falldarstellung</strong> – <strong>Fachbereich</strong> <strong>Neurologie</strong>LiteraturverzeichnisArzne<strong>im</strong>ittelkompendium der Schweiz. (2010). Abgerufen am 25. Januar 2010 vonhttp://www.kompendium.ch/Search.aspxICD 10 2004 Online. (2010). Abgerufen am 25. Januar 2010 von ICD 10 2004 Online bei DIMDIMedizinwissen: http://www.d<strong>im</strong>di.de/static/de/klassi/diagnosen/icd10/htmlgm2004/fricd.htm20Pschyrembel, W. (Hrsg.). (2007). Pschyrembel Klinisches Wörterbuch. (261.). Berlin: Walter deGruyter.Markus Kraxner | Akademie für Ergotherapie, Klagenfurt – Jahrgang 2007-2010


<strong>Falldarstellung</strong> – <strong>Fachbereich</strong> <strong>Neurologie</strong>AbbildungsverzeichnisAbbildung 1: Wartenburg-Nadelscheibe zur Überprüfung der Schmerzwahrnehmung ...................... 10Abbildung 2: Therapiespiegel ................................................................................................................ 18Abbildung 3: Schminkspiegel zur Beobachtung der nichtbetroffenen Hand ........................................ 18Abbildung 4: Übungssituation von oben ............................................................................................... 19Abbildung 5: Übungssituation aus Sicht der Patientin .......................................................................... 1921Markus Kraxner | Akademie für Ergotherapie, Klagenfurt – Jahrgang 2007-2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!