26.11.2012 Aufrufe

konditionen sind unsere Stärke - PSD Bank Nürnberg eG

konditionen sind unsere Stärke - PSD Bank Nürnberg eG

konditionen sind unsere Stärke - PSD Bank Nürnberg eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

klunG der kundenkredite<br />

in Mio. Euro<br />

krEDitvolumEn nAhm SpürbAr zu<br />

Ende 2006 trat Basel II in Kraft. Die Vorschriften zur Absicherung<br />

der Eigenkapitaldecke der Geldinstitute dienen dazu, <strong>Bank</strong>eninsolvenzen<br />

durch Kreditausfälle zu vermeiden. Erkenntnisse aus der<br />

weltweiten Finanz- bzw. Wirtschaftskrise führten zu einem ergänzenden<br />

Regelwerk, Basel III, das im Dezember 2010 in seiner vorläufigen<br />

Endfassung veröffentlicht wurde.<br />

Wirtschaftsexperten befürchteten, dass es als Folge zu einer Verknappung<br />

der Kreditausreichungen an Mittelständler und Privatkunden<br />

kommen könnte. Dies kann für die <strong>PSD</strong> <strong>Bank</strong> nicht bestätigt<br />

werden – im Gegenteil: Die Trendwende im Kreditbereich ist<br />

geschafft. Nach zwei Jahren, in denen das Kreditvolumen leicht abgenommen<br />

hatte, fällt der starke Zuwachs in 2010 umso deutlicher<br />

ins Auge.<br />

1.200<br />

1.180<br />

1.160<br />

1.140<br />

1.120<br />

1.100<br />

1.080<br />

1.060<br />

1.040<br />

1.020<br />

1.000<br />

1.053<br />

1.088 1.083<br />

2006 2007 2008<br />

1.078<br />

1.141<br />

2009 2010<br />

Im Berichtsjahr wurden die ehrgeizig gesteckten Ziele sogar übertroffen.<br />

Das Gesamtkreditvolumen schloss am Jahresultimo mit einem<br />

Plus von über 5,8% bei 1.141 Mio. Euro (Vj.: -0,5%).<br />

In Sachsen lag der Zuwachs mit 8,2% ebenfalls über Plan und erreichte<br />

334,3 Mio. Euro.<br />

Die Baufinanzierungen waren wie immer Dreh- und Angelpunkt des<br />

Kreditgeschäftes. Ihr Anteil an gewährten Krediten war mit 97,2%<br />

bzw. 1.109 Mio. Euro weiter dominant (Vj.: 1.049 Mio. Euro).<br />

Über weite Strecken sehr günstige Konditionen bescherten den<br />

Privatkrediten erneut eine positive Entwicklung: Sie legten im Berichtsjahr<br />

um erfreuliche 8,3% auf 26,8 Mio. Euro zu (Vj.: 24,7 Mio.<br />

Euro). Ihr Beitrag zur Kreditbilanz ist jedoch nicht nennenswert.<br />

bAufinAnziErunGEn: DiE SAAt GEht Auf<br />

Die langfristig angelegten Maßnahmen zur Effizienzsteigerung zeigen<br />

nachhaltig Wirkung. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnten<br />

rund 291 Mio. Euro beim <strong>PSD</strong> BauGeld neu zugesagt werden. Die<br />

Bekanntheit der <strong>PSD</strong> <strong>Bank</strong> als konditionsstarker Anbieter soll weiter<br />

ausgebaut werden, denn bereits heute hat das Empfehlungsgeschäft<br />

deutlich zugenommen. Externe Kreditvermittler führen der<br />

<strong>PSD</strong> <strong>Bank</strong> mittlerweile kontinuierlich Neukunden zu. Der Marktbereich<br />

Kredit ist gut aufgestellt und bewältigt die Nachfrage kompetent.<br />

Im Laufe des Jahres schlug sich dieses enorme Volumen an<br />

Neuzusagen auch wie erwartet in der Kreditbilanz nieder.<br />

Kreditvolumen<br />

Im Bereich Kreditmarktfolge wurden im Berichtsjahr weitere Meilensteine<br />

gesetzt bei dem Ziel, Prozesse zu verschlanken und zu<br />

verfeinern. Das war ein hartes, aber lohnendes Stück Arbeit. Man<br />

wird sich aber nicht auf dem Erreichten ausruhen – besonders der<br />

Bereich der Kreditbearbeitung birgt noch viel Potenzial in Richtung<br />

Effizienzsteigerung. Hierfür werden die Arbeitsabläufe detailliert<br />

analysiert und die jeweils erforderlichen Aktivitäten zu komplexen<br />

Vorgängen zusammengefasst. Diese Vorgangssteuerung führt zu<br />

einheitlichen Qualitätsstandards bei der Kreditbearbeitung. Vorteil<br />

für den Kunden <strong>sind</strong> die angestrebten schnellen Durchlaufzeiten.<br />

Der Direktbankcharakter der <strong>PSD</strong> <strong>Bank</strong> soll auch im Bereich der<br />

Baufinanzierungen durch ein Stück Technologie gestärkt werden.<br />

Mitte November 2010 wurde das Rechentool im Internet, der Express-Check,<br />

durch den wesentlich weiterführenden Detail-Check<br />

ergänzt. Potenzielle Bauherren, die genaue Vorstellungen von Objekt<br />

und Finanzierungsbedarf haben, können nun ihre gewünschte<br />

Baufinanzierung online fallabschließend beantragen. Besonderer<br />

Vorteil für die Antragsteller: Je konkreter die Angaben <strong>sind</strong>, die sie<br />

im Detail-Check machen, desto verbindlicher wird die Aussage der<br />

<strong>PSD</strong> <strong>Bank</strong> ihnen gegenüber, zu welchen Zins<strong>konditionen</strong> sie ihre<br />

Baufinanzierung erhalten werden. Man kauft also nicht die sprichwörtliche<br />

Katze im Sack, sondern schon bei Antragstellung stehen<br />

Kreditzins und Rate fest. Diese Konditionenverbindlichkeit findet<br />

man bei anderen Internetbanken in dieser Form nicht.<br />

DiEnStlEiStEr mArktfolGE EinlAGEn<br />

Die Marktfolge Einlagen versteht sich als interner und externer<br />

Dienstleister. In den drei KompetenzCentern der <strong>PSD</strong> <strong>Bank</strong> wurde<br />

im Berichtsjahr an Vereinbarungen zur Servicequalität und Dienstleistungsgüte<br />

gearbeitet. In einem langfristig angelegten Projekt<br />

wurden in Zusammenarbeit mit den Marktbereichen sog. Service<br />

Level Agreements (SLAs) getroffen. Für alle wichtigen Prozesse <strong>sind</strong><br />

Standards festgelegt, was Reaktionszeiten, Schnelligkeit und Qualität<br />

der Arbeitsleistung betrifft.<br />

Die soll in erster Linie die Kundenzufriedenheit erhöhen, denn der<br />

Kunde erhält verbindliche Aussagen zum Status seiner Anliegen. Die<br />

Marktfolge stellt die Zuverlässigkeit, Planbarkeit und Qualität ihrer<br />

Arbeit transparent dar. Mögliche Reibungsverluste in der Kommunikation<br />

mit der Schnittstelle Markt werden erkennbar vermindert.<br />

Andererseits trägt der Markt durch qualitativ hochwertige, vollständige<br />

Zuarbeit dazu bei, dass die Standards auch eingehalten werden<br />

können. Weiter wurden Messgrößen für die SLAs festgelegt, so<br />

dass bei Abweichungen schnell und effizient reagiert werden kann.<br />

In 2011 sollen erste Erfahrungen gesammelt und in regelmäßigen<br />

Optimierungsgesprächen aufgegriffen werden.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!