11.07.2015 Aufrufe

RN Nr. 1 / 2012 - Reit- und Fahrverein Leonberg e.V.

RN Nr. 1 / 2012 - Reit- und Fahrverein Leonberg e.V.

RN Nr. 1 / 2012 - Reit- und Fahrverein Leonberg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Reit</strong>ernachrichten 1/<strong>2012</strong><strong>Reit</strong>- <strong>und</strong> <strong>Fahrverein</strong> <strong>Leonberg</strong> e.V.Für alle, die den Auftritt verpasst haben:Auf www.stuttgart-german-masters.deunter "Videos" sind die Aufnahmen derShoweinlagen zu finden.Winterzeit – LehrgangszeitDas Wintertraining hat begonnen <strong>und</strong>damit auch die Zeit der Kaderlehrgänge:Das S-Team war am 26./27.11. inMühlacker mit dem Schwerpunkt, ander für die nächste Saison neu zusammenestelltenKür zu arbeiten. Mit TrainerHendrik Brühl aus Hamburg feilte dasTeam an der Choreografie: Übungen <strong>und</strong>Armbewegungen wurden noch perfekterauf die Musik angepasst, außerdem traininerteman in der Turnhalle <strong>und</strong> auch amPferd die Pflichtübungen <strong>und</strong> das Teambekam wertvolle Tipps für die kommendeTrainingszeit.Gleich am nächsten Wochenende fand inNeubulach der Landeskaderlehrgang derEinzelvoltigierer statt – mit dabei auchIsabel Lange. Nach ihrem Vize-Landesmeistertitelim Junior Einzel erhielt siefür <strong>2012</strong> die Kaderberufung. Angereistwar sie dieses Mal mit dem NachwuchspferdDiamant. Für den ersten Auftrittaußerhalb von <strong>Leonberg</strong> machte er seineSache schon sehr gut <strong>und</strong> wir sind zuversichtlich,dass dieses Pferd schon imnächsten Jahr im Turniersport eingesetztwerden kann.Am 15./16.10. organisierte unser Fördervereineinen Longierlehrgang mit PetraKirchner <strong>und</strong> eine abschließende Abzeichenprüfungim RFV <strong>Leonberg</strong>. Ziel desFördervereins ist es unter anderem, die<strong>Leonberg</strong>er Nachwuchsrainer im Voltigierenauszubilden, doch auch Externen wurdedie Möglichkeit geboten am Lehrgangteilzunehmen. Von morgens bis abendsDie Teilnehmer des Longierlehrgangs(Foto: Wolfgang Renz)Showauftritt in der Schleyerhalle (Foto: Olav Krenz)wurden die neun Teilnehmer in Praxis<strong>und</strong> Theorie unter den erfahrenen Augenvon Frau Kirchner im Bereich des DeutschenLongierabzeichens der Klasse IVbis II geschult. In der Praxis standen denTeilnehmern die Vereinspferde Galbani<strong>und</strong> Parys sowie die Privatpferde Leon<strong>und</strong> Diamant von Wolfgang Renz <strong>und</strong>Atila von Sabrina Piechullik zur Verfügung.Am Lehrgang teilgenommen habenLeonie Ruths, Alexandra Fieslage, ClaudiaMiska, Katharina Kotte, Jana Flickinger,Sabrina Piechullik, Christina Otto,Isabel Häntsch <strong>und</strong> Hilke Mausbach. VierTeilnehmer absolvierten erfolgreich dieanschließende Prüfung bei den RichterinnenClaudia Eiser <strong>und</strong> Cordula Scharr inPraxis <strong>und</strong> Theorie.Gratulation an I. Häntsch, H. Mausbach<strong>und</strong> K. Kotte zum Deutschen Longier-abzeichenKl. IV <strong>und</strong> an C. Otto zum DeutschenLongierabzeichen Kl. III.Beitrag: Verein zur Förderungdes Leistungssports Voltigierenin <strong>Leonberg</strong> e.V.- 7 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!