26.11.2012 Aufrufe

ein Name – ein Mensch - Stolpersteine Gelnhausen

ein Name – ein Mensch - Stolpersteine Gelnhausen

ein Name – ein Mensch - Stolpersteine Gelnhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Paul Linick<br />

BRENTANOSTRASSE 1<br />

Am 4. Juli 1909 wird Paul Linick in <strong>Gelnhausen</strong> als jüngster Sohn von Markus und<br />

Recha Linick geboren. Fünf Kinder werden im Haus in der „Judengasse“ (später<br />

Brentanostraße) großgezogen: Erich, geb. 1902, Fritz (1904), Paul, Lucie (1911)<br />

und Else (1914). Vater Markus, gelernter Buchdrucker, war 1900 aus Frankfurt<br />

gekommen und heiratete in das Haus Glauberg <strong>ein</strong>. Baruch und Sofie Glauberg,<br />

selbst 1877 aus Langenselbold zugezogen, hatten fünf Kinder: Johanna, Isidor,<br />

Siegfried und die Zwillinge Selma und Recha; letztere wird Markus Ehefrau. Als<br />

Paul geboren wird, sind Linicks bereits wohlsituierte Gelnhäuser. Man betreibt<br />

seit 1901 <strong>ein</strong>e Papierwarenfabrik und Buchdruckerei sowie <strong>ein</strong>en Verlag, in dem<br />

ab 1927 auch die Tageszeitung „Gelnhäuser Nachrichten“ ersch<strong>ein</strong>t. Auf Familienbildern<br />

ist Paul der <strong>ein</strong>zige Brillenträger. Mit runder Nickelbrille und offenem<br />

Lachen schaut er in die Kamera. Wie schon s<strong>ein</strong>e älteren Brüder wird auch Paul<br />

so ausgebildet, dass er im väterlichen Betrieb mitarbeiten kann. S<strong>ein</strong> Bruder<br />

Erich schließt 1921 s<strong>ein</strong>e Lehre als Buchdrucker mit dem Gesellenbrief ab; Paul<br />

macht <strong>ein</strong>e kaufmännische Ausbildung, und s<strong>ein</strong>e Schwester Lucie wird als<br />

Kassiererin <strong>ein</strong>gesetzt. Am 31. Mai 1933 wird Vater Markus von den Nationalsozialisten<br />

gezwungen, den Zeitungsbetrieb <strong>ein</strong>zustellen. Bis zum Jahresende verlassen<br />

die Linicks wegen persönlicher Angriffe und Drohungen ihre Heimatstadt:<br />

Paul zieht ohne polizeiliche Abmeldung in die Hauptstadt. Auch Bruder Fritz geht<br />

nach Berlin, Schwester Lucie und Ehemann H<strong>ein</strong>z Gottlieb leben fortan in Leipzig<br />

in der Brandvorwerkstraße 80, Bruder Erich wandert mit s<strong>ein</strong>er Frau Franziska,<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!