26.11.2012 Aufrufe

ein Name – ein Mensch - Stolpersteine Gelnhausen

ein Name – ein Mensch - Stolpersteine Gelnhausen

ein Name – ein Mensch - Stolpersteine Gelnhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stolperst<strong>ein</strong>e<br />

<strong>Gelnhausen</strong><br />

Ein St<strong>ein</strong> – <strong>ein</strong> <strong>Name</strong> – <strong>ein</strong> <strong>Mensch</strong><br />

Im Februar und Mai 2008 wurde durch Beschluss des Ortsbeirats<br />

und <strong>ein</strong>stimmiges Votum der Stadtverordnetenversammlung die<br />

Verlegung von Stolperst<strong>ein</strong>en in <strong>Gelnhausen</strong> beschlossen. Nach <strong>ein</strong>em<br />

Aufruf in der Presse bildete sich <strong>ein</strong>e Interessengem<strong>ein</strong>schaft,<br />

die die Verlegung von Stolperst<strong>ein</strong>en für die Opfer nationalsozialistischer<br />

Gewalt in <strong>Gelnhausen</strong> unterstützen wollte. Aus diesem<br />

Kreis entstand die Recherchegruppe, die in den folgenden Monaten<br />

die Daten für die Stolperst<strong>ein</strong>e erarbeitete. Magistrat und Stadtverordnetenversammlung<br />

erklärten ihre Zustimmung. Auch die<br />

Bewohner der Häuser, vor denen die St<strong>ein</strong>e verlegt werden sollten,<br />

und die überwiegende Mehrheit der Bürger unterstützten das<br />

Vorhaben. Schon bald kamen so viele Spenden für <strong>ein</strong>en Stolperst<strong>ein</strong><br />

zusammen, dass der Kölner Künstler Gunter Demnig am<br />

20. Oktober 2009 die ersten 35 Stolperst<strong>ein</strong>e verlegen konnte.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!