26.11.2012 Aufrufe

ein Name – ein Mensch - Stolpersteine Gelnhausen

ein Name – ein Mensch - Stolpersteine Gelnhausen

ein Name – ein Mensch - Stolpersteine Gelnhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lotte Sondheimer<br />

ALTER GRABEN 4-6<br />

„Nicht groß und nicht ganz schlank – ganz anders als ihre elegante, hochgewachsene<br />

Mutter Gertrud“, so beschreibt die 95-jährige Zeitzeugin, was sie<br />

von Lotte, der Tochter des Rechtsanwaltes Dr. Elkan Sondheimer in Erinnerung<br />

hat. Dennoch, Lotte ist taff. Auch ihr Stern wird glänzen, wenn auch nur<br />

für kurze Zeit. Lotte wird als jüngstes Kind und <strong>ein</strong>ziges Mädchen der drei<br />

Geschwister am 8. Mai 1907 als Nachzüglerin in <strong>Gelnhausen</strong> geboren. Schon<br />

bald darauf zieht die jüdische Familie in die stadtbildprägende neu errichtete<br />

Villa oberhalb des „Alten Grabens“. Es ist <strong>ein</strong> offenes Haus. Die Sondheimers<br />

haben oft Besuch und reisen selbst gern und viel. Nicht selten werden Gemälde<br />

mitgebracht, denn die ganze Familie ist kunstbegeistert. Mutter Gertrud,<br />

geborene Rapp, unterhält, außer <strong>ein</strong>er f<strong>ein</strong>en Kaffeegesellschaft, <strong>ein</strong>en illustren<br />

Literaturkreis à la salon, und für den technisch begabten Bruder Hans steht bereits<br />

fest – er geht als Beleuchter zum Theater. Vater Elkan wird sich dem nicht<br />

in den Weg stellen. Auch Lotte lässt man ihren Willen: Schauspielerin möchte<br />

sie werden! Im April 1933 verlässt sie ihre Heimatstadt und verwirklicht ihren<br />

Traum in Zürich. Ein Engagement führt sie nach Frankreich. Sie verlebt den<br />

Rest der 1930er Jahre in Paris und arbeitet am 1925 gegründeten Institut<br />

de Phonétique. Sie hat besondere Zukunftspläne: Gem<strong>ein</strong>sam mit ihrem<br />

ägyptischen Verlobten will sie nach Kairo emigrieren. Leider wird sie Kairo nie<br />

kennenlernen. Nach dem Überfall der Deutschen auf Polen, erklärt Frank-<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!