27.11.2012 Aufrufe

Untitled - Ott Verlag

Untitled - Ott Verlag

Untitled - Ott Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Vor 25 Jahren ist mein erstes Buch über das Simmental erschienen. Im Vorwort habe ich damals<br />

geschrieben: «Nachdem mir seit Jahren anlässlich meiner Diavorträge über das Simmental<br />

immer wieder die Frage gestellt wurde, ob ich nicht ein Buch darüber herausgeben möchte,<br />

ging ich nun letztes Jahr daran, erste Ideen zu einem Buch über mein Heimattal zu entwerfen.»<br />

Und nun ist etwas Ähnliches passiert. Diesmal war es vorab der lokale Buchhandel, der Interesse<br />

an einer neuen Veröffentlichung über das Simmental zeigte.<br />

Im Gegensatz zum Buch von 1983, in welchem Bild und Text den gleichen Raum einnahmen,<br />

liegt nun das Schwergewicht eindeutig auf der Bildseite. Im Laufe der Jahre haben sich in<br />

meinem Fotoarchiv Motive für mehr als nur ein Simmentalbuch angesammelt. Dies gilt vor<br />

allem für den obersten Talabschnitt. Um auch das untere Simmental ausreichend dokumentieren<br />

zu können, waren in den letzten Monaten noch etliche Fotogänge nötig. Dabei ist mir einmal<br />

mehr bewusst geworden, wie das Tal der Simme und das Diemtigtal in ihrer ganzen Länge<br />

sehenswert sind.<br />

Gewiss ist die Landschaft ganz oben im Obersimmental, wo am Wildstrubel auch noch Gletscherreste<br />

vorhanden sind, am vielfältigsten. Aber am meisten Simmental im Sinne einer naturnahen,<br />

seit Jahrhunderten landwirtschaftlich genutzten Landschaft, ist das Simmental in<br />

seinem mittleren Abschnitt geblieben. Wie schade, haben die Gemeinden im unteren Tal die<br />

in Diemtigen laufenden Bestrebungen zur Errichtung eines regionalen Naturparks nicht unterstützt.<br />

Die Landschaft des unteren Simmentales wäre in idealer Weise dazu geeignet, die beiden<br />

geplanten Naturparks Diemtigtal und Gantrisch miteinander zu verbinden. Offenbar geht<br />

es den Simmentaler Gemeinden und der Landwirtschaft derart gut, dass man nicht auf neue<br />

Ideen und Einnahmen angewiesen ist.<br />

Das vorliegende Buch gibt einleitend eine kurze Einführung in die Entstehung der Simmentaler<br />

Landschaft. Nach je einem Kapitel über die Pflanzen- und Tierwelt folgt ein Abschnitt über<br />

die Aktivitäten des Menschen, der bereits seit mehreren zehntausend Jahren im Diemtig-<br />

und Simmental unterwegs ist. Danach werden die einzelnen Gemeinden zwischen der Lenk<br />

und Wimmis vorgestellt. Die flächenmässig grösseren Gemeinden nehmen auch seitenmässig<br />

mehr Platz ein als die kleinen Ortschaften.<br />

Um in die Textseiten etwas Abwechslung zu bringen, hatte ich die Idee, im Abschnitt über die<br />

Gemeinden jeweils eine Schulklasse ihre Wohngemeinde vorstellen zu lassen. Wie gut und<br />

lebendig dies die jungen Schreiberinnen und Schreiber in den Gemeinden Lenk, St. Stephan,<br />

Boltigen, Oberwil und Därstetten gemacht haben, können Sie auf den betreffenden Seiten<br />

selbst feststellen. Leider waren nicht alle angefragten Schulleitungen dazu bereit, mitzumachen.<br />

SIMMENTAL UND DIEMTIGTAL | 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!