27.11.2012 Aufrufe

Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Primarbereich ...

Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Primarbereich ...

Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Primarbereich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

103.3<br />

Schulwesen<br />

1. Aufgabe:<br />

Die richtige Zuordnung <strong>im</strong> 1. Teil ist <strong>im</strong> „Rattenfänger“ schwieriger als<br />

<strong>im</strong> „Steinshof“. Bei der geforderten Interpretation des Satzes verhält es<br />

sich umgekehrt.<br />

2. Aufgabe:<br />

Das Wesentliche des Handlungsverlaufs der Sage muss vollständig und<br />

in der richtigen Reihenfolge wiedergegeben wer<strong>den</strong>.<br />

3. Aufgabe:<br />

Die ästhetische Gestaltung ist ohne Bedeutung. Es kommt darauf an,<br />

dass die Einzelheiten und ihre Beziehung zueinander, die <strong>im</strong> Text erkennbar<br />

sind, repräsentiert wer<strong>den</strong>. Der Rückbezug auf Vorwissen spielt<br />

hier allerdings eine gewisse Rolle.<br />

4. Aufgabe:<br />

Diese Aufgabe ist eine Verstehensaufgabe und keine literarisch-analytische.<br />

Allerdings liegt die Schwierigkeit der Aufgabe <strong>im</strong> Thema dieses<br />

Textes. Die Schülerinnen und Schüler müssen sich auf einen Sachtext<br />

einlassen, der Aussagen über Merkmale einer Gattung macht. Dies wird<br />

besonders anspruchsvoll, wenn sie diese noch nicht <strong>im</strong> Unterricht behandelt<br />

haben. Die zu beurteilen<strong>den</strong> Aussagen sind zudem nicht einfach<br />

Textwiederholungen, sondern z.T. Umschreibungen.<br />

5. Aufgabe:<br />

Die Aufgabe ist mit einer einfachen Informationsentnahme aus dem Text<br />

gelöst.<br />

6. Aufgabe:<br />

Die Schülerinnen und Schüler müssen eine Hintergrundinformation in<br />

einen Ursache-Wirkungs-Zusammenhang mit einer zentralen Aussage<br />

des Textes bringen.<br />

7. Aufgabe:<br />

Hier müssen Informationen auf der Landkarte mit solchen aus dem Text<br />

verbun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>. Der erste Teil ist eine einfache Zuordnung. Der zweite<br />

Teil der Aufgabe erfordert Kenntnisse darüber, was auf Landkarten<br />

allgemein repräsentiert ist, und Überlegungen dazu, was aus dem Text<br />

der Sage dazu gehören könnte.<br />

8. Aufgabe:<br />

Die Aufgabe erfordert zunächst eine allgemeine Einschätzung des Charakters<br />

des Sagentextes und verlangt in der Begründung ein Eingehen<br />

auf wesentliche Merkmale der wiedergegebenen Ereignisse.<br />

32 KMK AL 116 Mai 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!