27.11.2012 Aufrufe

Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Primarbereich ...

Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Primarbereich ...

Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Primarbereich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

103.3<br />

Schulwesen<br />

8. Beispiel: Rechtschreibung klären und Sprache untersuchen<br />

Schwerpunkte: Lesen; Rechtschreibung; Sprache und Sprachgebrauch<br />

untersuchen<br />

Bezug zu <strong>den</strong> Standards:<br />

� Zeichensetzung beachten ...,<br />

� Rechtschreibstrategien verwen<strong>den</strong>: Mitsprechen, Ableiten, Einprägen,<br />

� Rechtschreibhilfen verwen<strong>den</strong>: Wörterbuch nutzen ...,<br />

� über Fehlersensibilität und Rechtschreibgespür verfügen,<br />

� Wörter strukturieren und Möglichkeiten der Wortbildung kennen,<br />

� Wörter sammeln und ordnen,<br />

� altersgemäße Texte sinnverstehend lesen,<br />

� grundlegende sprachliche Strukturen und Begriffe kennen.<br />

Ausgehend von einem kurzen Sachtext wird eine Aufgabensammlung<br />

zusammengestellt. Diese erfasst sowohl einzelne Aspekte von Rechtschreibfähigkeit<br />

als auch Wissen über Strukturen, Bausteine und Phänomene<br />

von Sprache sowie die Kenntnis und Nutzung von Rechtschreibstrategien.<br />

Der Sachtext bildet eine thematische Klammer <strong>für</strong> das zu<br />

untersuchende Wortmaterial.<br />

Das Beispiel stellt eine komplexe Aufgabenstellung dar.<br />

Leistungen <strong>im</strong> Tierreich<br />

Schlaumeier<br />

Warum nennt man Delfine auch Schlaumeier<br />

Delfine sind sehr kluge Lebewesen sie haben das am höchsten entwickelte<br />

Gehirn aller Tiere Delfine können nicht nur nachahmen sie können<br />

sogar selbstständig <strong>den</strong>ken ihre Lautsprache ist vielfältig sie versuchen<br />

sich damit wirksam zu verständigen<br />

1. Aufgabe:<br />

Lies <strong>den</strong> Text durch. Es fehlen Satzzeichen. Schreibe <strong>den</strong> Text fehlerfrei<br />

ab und ergänze die Satzzeichen. (AB I)<br />

2. Aufgabe:<br />

Du willst einem Kind helfen, das be<strong>im</strong> Schreiben einiger Wörter unsicher<br />

ist. Diese Stellen hat es unterstrichen. Setze die richtige Schreibung ein.<br />

Denke nach und schreibe auf, was ihm weiterhilft. (AB II/III)<br />

48 KMK AL 116 Mai 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!