27.11.2012 Aufrufe

VITEK® 2 YST AST / ATB® Fungus 3 Erfahrungsbericht - bioMérieux

VITEK® 2 YST AST / ATB® Fungus 3 Erfahrungsbericht - bioMérieux

VITEK® 2 YST AST / ATB® Fungus 3 Erfahrungsbericht - bioMérieux

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VITEK ® 2 <strong>YST</strong> <strong>AST</strong> und ATB ® <strong>Fungus</strong> 3 –<br />

Ihr Vorteil auf der ganzen Linie<br />

Schnell<br />

VITEK ® 2 und ATB ® <strong>Fungus</strong> 3 liefern<br />

in kürzest möglicher Zeit die richtigen<br />

Resultate.<br />

Standardisiert<br />

Beide Methoden sind nach den internationalen<br />

Standards EUC<strong>AST</strong> E.<br />

Dis. 7.1 oder CLSI M27-A2 entwickelt.<br />

Einfach<br />

Im Vergleich mit anderen auf dem<br />

Markt befindlichen Methoden sind<br />

VITEK ® 2 <strong>YST</strong> <strong>AST</strong> und ATB ® <strong>Fungus</strong> 3<br />

gut in den Routineablauf zu integrieren.<br />

VITEK ® 2 <strong>YST</strong> <strong>AST</strong> ist wie<br />

alle anderen VITEK ® 2 Karten gebrauchsfertig<br />

und wird mit einer standardisierten<br />

Suspension in 0,45 %<br />

NaCl beimpft. ATB ® <strong>Fungus</strong> 3 enthält<br />

das Medium zur Beimpfung des<br />

Streifens.<br />

Objektiv<br />

VITEK ® 2: Automatisierte Befüllung<br />

und kinetische Ablesung vermeiden<br />

subjektive Interpretationen des<br />

Wachstums.<br />

ATB ® <strong>Fungus</strong> 3: Automatische Ablesung<br />

mit mini API oder ATB Expression.<br />

Die visuelle Ablesung wird<br />

durch genaue Vorgaben für die Interpretation<br />

des Wachstums objektiviert.<br />

Schwaches Wachstum oder<br />

Restwachstum wird von beiden Systemen<br />

erkannt und richtig interpretiert.<br />

Vergleichbarkeit mit den<br />

Referenzmethoden<br />

VITEK ® 2 <strong>YST</strong> <strong>AST</strong> und ATB ® <strong>Fungus</strong>3<br />

zeichnen sich durch eine exzellente<br />

Vergleichbarkeit mit den Referenzmethoden<br />

(CLSI und EUC<strong>AST</strong>) aus.<br />

Beide Testmethoden erfüllen die Kriterien<br />

für die Zulassung entsprechend<br />

den verschiedenen Vorgaben.<br />

Evaluierungsdaten<br />

Die ersten zu VITEK ® 2 <strong>YST</strong> <strong>AST</strong> publizierten<br />

Daten zeigen, dass die Resultate<br />

mit den Referenzmethoden<br />

vergleichbar sind. ATB ® <strong>Fungus</strong> 3<br />

wurde ebenfalls an verschiedenen<br />

Stellen getestet, die Resultate sind<br />

derzeit noch nicht publiziert, Auszüge<br />

davon sind aber bereits als<br />

Performance Daten in die Arbeitsanleitung<br />

eingeflossen.<br />

Zusammenfassung<br />

Mit VITEK ® 2 <strong>YST</strong> <strong>AST</strong> und ATB ®<br />

<strong>Fungus</strong> 3 stehen Ihnen heute zwei<br />

standardisierte und normenkonforme<br />

Testkits zum Nachweis von<br />

Resistenzmechanismen bei Hefen<br />

und hefeähnlichen Pilzen zur Verfügung.<br />

VITEK ® 2 <strong>YST</strong> <strong>AST</strong> und ATB ®<br />

<strong>Fungus</strong> 3 unterstreichen die langjährige<br />

Expertise von <strong>bioMérieux</strong> in<br />

der Entwicklung von Lösungen und<br />

Produkten für die sichere Bestimmung<br />

von Resistenzmechanismen.<br />

Erst die Kombination von Messwerten<br />

und die Interpretation durch<br />

Expertsysteme bringt dem Kliniker<br />

die Sicherheit in der Behandlung<br />

von schweren Infektionen.<br />

Getreu unserem Motto – Zuverlässige<br />

Diagnostik, der Keim für eine<br />

bessere Gesundheit – haben wir<br />

uns seit langer Zeit der Entwicklung<br />

von integrierten Lösungen zum<br />

sicheren und besseren Nachweis<br />

von Infektionskrankheiten und ihrer<br />

gezielten Behandlung verschrieben.<br />

AUTORIN:<br />

Katharina Kähler<br />

Ihr Ansprechpartner bei <strong>bioMérieux</strong><br />

Katharina Kähler<br />

Marketingmanagerin<br />

katharina.kaehler@eu.biomerieux.com<br />

VIDAS ®<br />

1991<br />

mini VIDAS ®<br />

1992<br />

Das Institut für Medizinische Mikrobiologie<br />

und Hygiene des Universitätsklinikums<br />

Tübingen gratuliert <strong>bioMérieux</strong> zum<br />

30jährigen Geburtstag!<br />

Bereits seit vielen Jahren unterhalten wir mit<br />

<strong>bioMérieux</strong> eine intensive und für beide Seiten<br />

fruchtbare Zusammenarbeit und einen intensiven<br />

Dialog über diagnostische Fragestellungen.<br />

Wir wünschen <strong>bioMérieux</strong> für die Zukunft<br />

viel Erfolg und den Mut, neue Innovationen im<br />

Bereich der Medizinischen Mikrobiologie aufzugreifen,<br />

zu fördern und die Produktpalette<br />

weiter zu entwickeln.Weiterhin wünschen wir<br />

eine gute Entwicklung und eine harmonische<br />

und erfolgreiche Zusammenarbeit!<br />

Dr. Matthias Marschal<br />

Institut für Medizinische Mikrobiologie<br />

und Hygiene<br />

Universitätsklinikum Tübingen<br />

30 Jahre<br />

<strong>bioMérieux</strong><br />

Deutschland<br />

GmbH<br />

Die Universitätsklinik Kiel ist seit<br />

langem Kunde von <strong>bioMérieux</strong> und nutzt<br />

die Produkte für die bakteriologische<br />

Diagnostik. Seit 1999 verwenden wir das<br />

MBBact für die Tuberkulosediagnostik<br />

und freuen uns über die zuverlässigen<br />

Nachweise.<br />

Die Etablierung des VITEK ® 2 im Jahre<br />

2000 in den Routinebetrieb gestaltete sich<br />

problemlos und hat eine Verbesserung<br />

unserer Diagnostik und Rationalisierung<br />

der Arbeitsabläufe mitgebracht. Positiv<br />

hervorheben möchten wir den technischen<br />

Support vor Ort und die ausgezeichnete<br />

wissenschaftliche Betreuung seitens<br />

<strong>bioMérieux</strong>.<br />

Frau Dr. Schubert<br />

Institut für Infektionsmedizin<br />

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,<br />

Campus Kiel<br />

<strong>bioMérieux</strong> aktuell<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!