27.11.2012 Aufrufe

VITEK® 2 YST AST / ATB® Fungus 3 Erfahrungsbericht - bioMérieux

VITEK® 2 YST AST / ATB® Fungus 3 Erfahrungsbericht - bioMérieux

VITEK® 2 YST AST / ATB® Fungus 3 Erfahrungsbericht - bioMérieux

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungen<br />

Industrie-Workshop<br />

„TEMPO ® Roadshow“ – automatisierte<br />

Keimzahlbestimmung auf Tournee<br />

<strong>bioMérieux</strong> Industry bietet Ihnen Diagnostika und Analysensysteme für<br />

Fragestellungen der mikrobiologischen Qualitätskontrolle in der Lebensmittel-,<br />

Pharma- und Kosmetikindustrie. In der ersten Jahreshälfte 2006 hat <strong>bioMérieux</strong> Industry<br />

vier sogenannte „Roadshows“ mit TEMPO ® , dem innovativen Analysensystem zur<br />

automatisierten Keimzahlbestimmung, durchgeführt.<br />

TEMPO ® Systemkomponenten zur<br />

Probenvorbereitung<br />

Das Ziel dieser Informationsveranstaltungen<br />

bestand darin, die bahnbrechenden<br />

Neuerungen mit der<br />

Markteinführung von TEMPO ® einer<br />

breiteren Öffentlichkeit in direkter<br />

Nähe zum jeweiligen Firmenstandort<br />

zugänglich zu machen.<br />

TEMPO ® ist das erste computergestützte<br />

Analysensystem, das auf Basis<br />

eines miniaturisierten MPN-Verfahrens<br />

(most-probable-number) arbeitet<br />

und mit Hilfe von Reagenzienkarten<br />

eine effiziente Keimzahlbestimmung<br />

der wichtigsten Qualitätsindikatoren<br />

im Lebensmittelbereich<br />

leistet. Die in ausgesuchten Hotels<br />

in Leipzig, Münster, Neu-Ulm und<br />

Wiesbaden veranstalteten Road-<br />

Praxisnahe Demonstration<br />

von TEMPO ®<br />

TEMPO ® Systemkomponenten für<br />

Auswertung und Interpretation<br />

shows gliederten sich in einen theoretischen<br />

und einen praktischen Teil.<br />

So wurden die interessierten Besucher<br />

zunächst über die Messmethode<br />

und die Vorteile von TEMPO ®<br />

im Vergleich zu klassischen Kulturmethoden<br />

informiert. Besonders<br />

hervorzuheben sind hierbei die<br />

Reduktion der Arbeitsschritte, die<br />

vollständige Rückverfolgbarkeit bei<br />

der Analyse sowie die Möglichkeit,<br />

TEMPO ® im Rahmen der EU-Verordnung<br />

Nr. 2073/2005 als alternatives<br />

ATB Expression<br />

Chromogene<br />

Fertigplatten<br />

Analysenverfahren einzusetzen. Im<br />

weiteren Verlauf der Veranstaltungen<br />

demonstrierte eine Anwendungsberaterin<br />

die einfache Bedienung von<br />

TEMPO ® an einem vor Ort installierten<br />

System. Anschließend nahmen<br />

interessierte Gäste die Gelegenheit<br />

wahr, selbst die Handhabung des<br />

Analysensystems auszuprobieren.<br />

Für die belebenden Diskussionen<br />

sowie die zahlreichen Anregungen,<br />

die wir von Ihnen erhielten, bedanken<br />

wir uns recht herzlich. Nachdem<br />

sich diese Art der Informationsveranstaltung<br />

durch Ihren großen Zuspruch<br />

in der Praxis bewährt hat,<br />

möchten wir die Roadshows weiterhin<br />

als Kommunikationsplattform<br />

nutzen und freuen uns, Sie auch in<br />

Zukunft wieder auf derartigen Veranstaltungen<br />

bei <strong>bioMérieux</strong> begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

AUTOR:<br />

Dr. Martin Lempert<br />

1986<br />

BacT/ALERT ®<br />

classic<br />

Ihr Ansprechpartner bei <strong>bioMérieux</strong><br />

Dr. Martin Lempert<br />

Vertriebsleitung <strong>bioMérieux</strong> Industry<br />

martin.lempert@eu.biomerieux.com<br />

30 Jahre<br />

<strong>bioMérieux</strong><br />

Deutschland<br />

GmbH<br />

1990<br />

TEMPO ®<br />

Reagenzienkarten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!