27.11.2012 Aufrufe

VITEK® 2 YST AST / ATB® Fungus 3 Erfahrungsbericht - bioMérieux

VITEK® 2 YST AST / ATB® Fungus 3 Erfahrungsbericht - bioMérieux

VITEK® 2 YST AST / ATB® Fungus 3 Erfahrungsbericht - bioMérieux

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ist wirklich easy!“<br />

Ihr Vorteil „Der easyMAG<br />

In einer umfangreichen auf der Testung<br />

von Originalmaterialien und<br />

Verdünnungsreihen basierenden internen<br />

Validierung haben wir die<br />

Leistungsfähigkeit des NucliSENS ®<br />

easyMAG mit unserer bisherigen automatisierten<br />

Lösung verglichen.<br />

Getestet wurden humanrelevante<br />

Pathogene mit RNA als auch DNA<br />

Genom in gängigen Untersuchungsmaterialien.<br />

Im Einzelnen waren dies:<br />

Noroviren (RNA)<br />

>>> in Stuhl<br />

Parainfluenza Typ 3 (RNA)<br />

>>> in Abstrichen<br />

Polyoma BKV (DNA)<br />

>>> in EDTA-Blut und Plasma<br />

CMV (DNA)<br />

>>> in Urin<br />

CMV (DNA)<br />

>>> in Fruchtwasser<br />

CMV (DNA)<br />

>>> in Muttermilch<br />

Legionella pneumoph. (DNA)<br />

>>> in BAL<br />

HBV (DNA)<br />

>>> in Serum und EDTA-Plasma<br />

Wir erhielten übereinstimmende Ergebnisse<br />

für die beiden RNA-Parameter<br />

Noroviren und Para 3 als<br />

auch für die DNA-Parameter BKV<br />

und Legionellen.<br />

Für den Nachweis von CMV-DNA<br />

aus Urin, Fruchtwasser und Muttermilch<br />

hatte NucliSENS ® easyMAG<br />

mit einer um den Faktor 2 bis 6 hö-<br />

heren Ausbeute die Nase vorn. Im<br />

Falle von HBV war die Ausbeute des<br />

easyMAG allerdings geringer als mit<br />

unserer jetzigen Methode. Dies ist<br />

möglicherweise auf das Fehlen eines<br />

Proteinase K Schrittes zurückzuführen.<br />

Dieser kann jedoch durch<br />

externe Zugabe des Enzyms ergänzt<br />

werden. Eigene Daten liegen uns<br />

hierzu aber bisher noch nicht vor.<br />

Mit Ausnahme von HBV setzen wir<br />

NucliSENS ® easyMAG nun routinemäßig<br />

für alle anderen o.g. Parameter<br />

und Untersuchungsmaterialien<br />

ein. Weitere Parameter und Untersuchungsmaterialien<br />

(z.B. EDTA-Blut,<br />

Plasma und Serum für den CMV-<br />

Nachweis) werden zusätzlich validiert.<br />

An dieser Stelle möchten wir betonen,<br />

dass uns neben der Qualität<br />

der Ergebnisse, der sehr guten Einarbeitung<br />

und der vorbildlichen Kundennähe<br />

durch die <strong>bioMérieux</strong> Mitarbeiter,<br />

besonders auch die erstaunlich<br />

einfach zu bedienende<br />

und ein hohes Maß an Flexibilität<br />

bietende Software des Gerätes, sowie<br />

dessen optimale Integration in<br />

unser Laborkonzept die Entscheidung<br />

für den NucliSENS ® easyMAG<br />

leicht gemacht haben. Auch die mit<br />

dem Gerät arbeitenden Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter waren an dieser<br />

Entscheidung nicht ganz unbeteiligt.<br />

Ihre einstimmige Aussage<br />

lautete: „das Gerät geben wir nicht<br />

mehr her, denn der easyMAG ist<br />

wirklich easy!“.<br />

AUTOR:<br />

Dr. Gunnar Schalasta<br />

Labor Prof. G. Enders,<br />

Stuttgart<br />

VITEK ® 2<br />

1999<br />

NucliSENS ® EasyQ<br />

30 Jahre<br />

<strong>bioMérieux</strong><br />

Deutschland<br />

GmbH<br />

2002<br />

Mein erster Kontakt mit Mikrobiologie?<br />

Das war der <strong>bioMérieux</strong> „Crashkurs“ für<br />

Anfänger vor 15 Jahren. 30 Jahre, die doppelte<br />

Zeitspanne also, umspannt die Entwicklung von<br />

der Bunten Reihe in Reagenzgläsern über API<br />

Streifen zu VITEK ® 2 und Sequenzierung.<br />

Mikrobiologie ohne <strong>bioMérieux</strong> ist in meiner<br />

Generation undenkbar. Das VITEK ® 2 System,<br />

das wir seit 5 Jahren in unserem Labor einsetzen,<br />

ist aus der Routine nicht mehr wegzudenken.<br />

Wir dürfen gespannt sein, was die Zukunft<br />

dieses Unternehmens noch alles bereithält. Zum<br />

30. Firmenjubiläum senden wir unsere Gratulation<br />

und wünschen alles Gute für die Zukunft.<br />

Dr. med. Ralf Englert<br />

Arzt für Laboratoriumsmedizin<br />

Labor Clotten, Freiburg<br />

Bereits seit 1970 bedient Bioscientia als<br />

eines der führenden europäischen Laborunternehmen<br />

vor allem Ärzte und Krankenhäuser mit<br />

hochwertigen Labordienstleistungen. Dabei sind<br />

wir auf innovative und qualitativ einwandfreie<br />

Produkte der Diagnostika-Industrie angewiesen.<br />

Als nur wenig älterer Marktteilnehmer<br />

wünscht die Bioscientia daher der <strong>bioMérieux</strong><br />

Deutschland, dem langjährigen Geschäftsführer<br />

Dr. Volker Oeding, sowie allen <strong>bioMérieux</strong>-<br />

Mitarbeitern zum 30jährigen Jubiläum alles<br />

Gute und weiterhin viel Erfolg!<br />

Seit fast drei Jahrzehnten verwendet Bioscientia<br />

Produkte von <strong>bioMérieux</strong> im schwieriger werdenden<br />

Umfeld der mikrobiologischen Diagnostik.<br />

Meilensteine im gemeinsamen „Rollout“<br />

waren dabei in den 90er Jahren das API-System<br />

und der VITEK ® Classic, in 2000 der VITEK ® 2,<br />

in 2004 der BacT/ALERT ® sowie im Laufe der<br />

Jahre die Verwendung weiterer hochwertiger<br />

Standardprodukte wie z.B. Gardnerella-Agar.<br />

Wir wünschen uns, dass <strong>bioMérieux</strong> die<br />

Bedürfnisse des sich stetig wandelnden Marktes<br />

auch in Zukunft so adäquat und zeitnah wie<br />

bisher und in gewohnt exzellenter Qualität<br />

bedienen möge.<br />

Dr. med. Lorenz Leitritz<br />

Ärztlicher Leiter Mikrobiologie<br />

Bioscientia Institut für Medizinische Diagnostik<br />

GmbH, Ingelheim<br />

<strong>bioMérieux</strong> aktuell<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!