27.11.2012 Aufrufe

Empfehlungen zur Anwendung von Thalidomid bei ... - DGHO

Empfehlungen zur Anwendung von Thalidomid bei ... - DGHO

Empfehlungen zur Anwendung von Thalidomid bei ... - DGHO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konsensus <strong>Thalidomid</strong>, 19. Juli 2005, Seite 40 <strong>von</strong> 51 Seiten<br />

Mitglieder der Konsensusgruppe<br />

Igor Wolfgang Blau, Medizinische Klinik III, Universitätsklinikum Charité, Campus<br />

Benjamin Franklin, Berlin; Patrick Brück, Medizinische Klinik III, Universitätsklinikum<br />

Frankfurt; Johannes Drach, Univ. Klinik für Innere Medizin I, Klinische Abteilung für<br />

Onkologie, Medizinische Universität Wien; Herrmann Einsele, Medizinische Poliklinik der<br />

Univ. Würzburg; Roland Fenk, Klinik für Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum<br />

Düsseldorf; Axel Glasmacher, Medizinische Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum<br />

Bonn; Hartmut Goldschmidt, Medizinische Klinik V (Hämatologie, Onkologie,<br />

Rheumatologie), Universitätsklinikum Heidelberg; Marcus Gorschlüter, Medizinische<br />

Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Bonn; Eberhard Gunsilius, Klinische<br />

Abteilung für Hämatologie & Onkologie, Universitätsklinik Innsbruck; Burkhard<br />

Hennemann, Abteilung für Hämatologie und internistische Onkologie, Universitätsklinikum<br />

Regensburg; Georg Heß, III. Medizinische Klinik, Universitätsklinikum Mainz; Dieter<br />

Huhn, Universitätsklinikum Charité, Berlin; Edgar Jost, Medizinische Klinik IV,<br />

Universitätsklinikum Aachen; Guido Kobbe, Klinik für Hämatologie und Onkologie,<br />

Universitätsklinikum Düsseldorf; Heinz Ludwig, 1. Medizinische Abteilung mit Onkologie,<br />

Wilheminenspital, Wien; Dieter Lutz, 1. Interne Abteilung, Krankenhaus der Elisabethinen,<br />

Linz; Martin Kropff, Medizinische Klinik und Poliklinik A, Universitätsklinikum Münster;<br />

Thomas Moehler, Medizinische Klinik V (Hämatologie, Onkologie, Rheumatologie),<br />

Universitätsklinikum Heidelberg; Ralph Naumann, Medizinische Klinik und PoliklinikI,<br />

Universitätsklinikum Dresden; Mohammed R. Nowrousian, Tumorklinik,<br />

Universitätsklinikum Essen; Dietrich Peest, Abteilung Hämatologie, Hämostaseologie und<br />

Onkologie, Medizinische Hochschule Hannover; Wolfram Pönisch, Abteilung Hämatologie<br />

und Onkologie, Medizinische Klinik II, Universitätsklinikum Leipzig; Marta Rozanski,<br />

Abteilung Hämatologie und Onkologie, Medizinische Klinik II, Universitätsklinikum Leipzig;<br />

Christof Scheid, I. Medizinische Klinik, Universitätsklinikum Köln; Christoph <strong>von</strong><br />

Schilling, III. Medizinische Klinik. Technische Universität München; Ingo Schmidt-Wolf,<br />

Medizinische Klinik I, Universitätsklinikum Bonn; Robert Schoch, II. Medizinische Klinik,<br />

Universität Kiel; Eckhard Thiel, Medizinische Klinik III, Universitätsklinikum Charité,<br />

Campus Benjamin Franklin, Berlin; Hans-Heinrich Wolf, Universitätsklinik für Innere<br />

Medizin IV, Universitätsklinikum Halle.<br />

Weiterhin war der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie<br />

(<strong>DGHO</strong>) beteiligt (Gerhard Ehninger, Dresden; Mathias Freund, Rostock). Koordinatoren der<br />

Konsensus-Gruppe waren A. Glasmacher, R. Naumann, I.G.H. Schmidt-Wolf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!