27.11.2012 Aufrufe

ZERMEG II – Zero emission retrofitting method ... - Fabrik der Zukunft

ZERMEG II – Zero emission retrofitting method ... - Fabrik der Zukunft

ZERMEG II – Zero emission retrofitting method ... - Fabrik der Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 2: Abhängigkeit <strong>der</strong> Löslichkeit des Eisens im System Salzsäure/Eisen<br />

(<strong>II</strong>) und Chlor/Wasser von <strong>der</strong> Temperatur und Salzsäure-Konzentration 14<br />

Zur Erklärung wurden in <strong>der</strong> Abbildung drei Punkte mit 1, 2 und 3 markiert:<br />

Ad 1) Bei 20 °C und 5 %iger Salzsäurelösung können bis zu 31 Gew. % FeCl2, bzw. 13,5 %<br />

Eisen in gelöst werden<br />

Ad 2) Bei 20 °C und 10 %iger Salzsäurelösung können lediglich bis zu 23 Gew. % FeCl2,<br />

bzw. 10 % Eisen in gelöst werden<br />

Ad 3) Bei 40 °C und 10 %iger Salzsäurelösung können lediglich bis zu 26 Gew. % FeCl2,<br />

bzw. 11,5 % Eisen in gelöst werden.<br />

Die Beizgeschwindigkeit ist für die wirtschaftliche Optimierung des Prozesses entscheidend,<br />

weshalb stets versucht wird, die Beizzeit möglichst kurz zu halten.<br />

Für die Geschwindigkeit ausschlaggebend sind<br />

� Die Temperatur<br />

� und die Zusammensetzung <strong>der</strong> Beizlösung<br />

14<br />

Kleingarn, J-P, Pickling in hydrochloric acid, Intergalva 1988, Deutschland<br />

<strong>ZERMEG</strong> - Ein Projekt <strong>der</strong> <strong>Fabrik</strong> <strong>der</strong> <strong>Zukunft</strong> geför<strong>der</strong>t von BMVIT und FFF<br />

Endbericht <strong>ZERMEG</strong> <strong>II</strong><br />

Seite 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!