27.11.2012 Aufrufe

AMTSBLATT - Gemeinde Rossau

AMTSBLATT - Gemeinde Rossau

AMTSBLATT - Gemeinde Rossau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rossau</strong> 1. Februar 2012<br />

GLÜCKWÜNSCHE UNSEREN JUBILAREN<br />

Wir gratulieren<br />

zum Fest der „Goldenen Hochzeit“<br />

Frau Marianne und Herrn Klaus Ulbricht<br />

aus dem Ortsteil Greifendorf am 17.2.2012,<br />

Frau Adelheid und Herrn Michael Dietze<br />

aus dem Ortsteil Seifersbach am 17.2.2012,<br />

Frau Gertrud und Herrn Gotthard Neumann<br />

aus dem Ortsteil Greifendorf am 24.2.2012<br />

und zum Fest der „Diamantenen Hochzeit“<br />

Frau Erika und Herrn Helmut Mehlhorn<br />

aus dem Ortsteil Seifersbach am 8.3.2012,<br />

Frau Inge und Herrn Klaus Langner<br />

aus dem Ortsteil Seifersbach am 8.3.2012.<br />

Der Bürgermeister, Dietmar Gottwald, wünscht den<br />

Jubelpaaren alles erdenklich Gute und beste Gesundheit<br />

sowie noch viele gemeinsame Ehejahre.<br />

G r a t u l a t i o n z u J u b i l ä e n<br />

Das Fest der „Goldenen Hochzeit“ begingen:<br />

am 4. Januar 2012<br />

das Ehepaar Ursula und Rudolf Stockhaus<br />

aus dem Ortsteil Seifersbach<br />

und am13. Januar 2012<br />

das Ehepaar Gisela und Günter Berthold<br />

aus dem Ortsteil Niederrossau (o. Bild)<br />

Ihren 80. Geburtstag feierten:<br />

am 7. Januar<br />

Herr Horst<br />

Zimmermann<br />

aus dem Ortsteil<br />

Hermsdorf<br />

und am<br />

9. Januar 2012<br />

Frau Christa<br />

Brantz<br />

aus dem Ortsteil<br />

Greifendorf<br />

Der Bürgermeister, Dietmar Gottwald, überbrachte die<br />

Glückwünsche der <strong>Gemeinde</strong> sowie des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

und gratulierte den Jubilaren auf das Herzlichste.<br />

BESCHLÜSSE DES GEMEINDERATES<br />

Beschlüsse des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

Beschluss Nr. 01 /2012/ Vorlage Nr. 01/2012<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Rossau</strong> beschließt die Inventurrichtlinie sowie die<br />

Dienstanweisung für die laufende Führung einer Anlagenbuchhaltung<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rossau</strong>.<br />

Beschluss Nr. 02/2012 / Vorlage Nr. 03/2012<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Rossau</strong> beschließt die Haushaltssatzung 2012.<br />

INFORMATIONEN DES BÜRGERMEISTERS<br />

Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner,<br />

nachdem wir im Kalender schon wieder Februar schreiben, hatte es der<br />

Januar 2012 in sich. Der Winter mit Temperaturen um den Gefrierpunkt<br />

ist für unsere Mitarbeiter im Winterdienst schwierig zu handhaben. Es<br />

stellt sich jeden Morgen ca. 4:00 Uhr die Frage: Wie sind die Straßenverhältnisse,<br />

ist es glatt oder nicht? Einfacher wäre es, wenn es wie im<br />

Winter üblich, durchgehende Frostperioden gäbe. Wir wollen aber<br />

nicht schimpfen, denn jeder Tag, der ohne Winterdienst vergeht, spart<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Geld. Was uns ebenso Schwierigkeiten bereitete, waren<br />

die vielen Tage mit Sturm. Da im <strong>Gemeinde</strong>gebiet viele Straßenleuchten<br />

über eine Freileitung mit Strom versorgt werden, entstanden ständig<br />

Kurzschlüsse, wenn die Kabel durch den Wind aneinander schlugen.<br />

In verschiedenen Bereichen, z.B. in Schönborn und in Oberrossau,<br />

hatten wir tagelang damit zu tun. An der Kreuzung „Zum<br />

Zschopautal/ Dorfstraße“ mussten zwei Masten erneuert werden, da<br />

ein altersschwacher Stahlgittermast umzustürzen drohte.<br />

In der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung am 16.1.2012 wurde die Haushaltssatzung<br />

für das Jahr 2012 beschlossen. Momentan liegt diese im Landratsamt<br />

Mittelsachen zur Bestätigung. Ist das geschehen, können wir unsere<br />

geplanten Maßnahmen durchführen.<br />

Dabei gibt es von der Baustelle B 169 Ortsdurchfahrt Greifendorf<br />

schlechte Nachrichten. Die angrenzende Brücke, Zufahrt von der B 169<br />

auf die Straße „Am Lindenborn“, ist in einem Zustand, der es uns nicht<br />

erlaubt, das Verbot für Fahrzeuge über das angegebene tatsächliche<br />

Gewicht von 6 t aufzuheben. Derzeit werden verschiedene Lösungen<br />

für die Brückensanierungen geprüft.<br />

Es gibt aber auch Positives zu berichten. Wie nachfolgend dargestellt,<br />

geht es mit der Trinkwassererschließung im <strong>Gemeinde</strong>gebiet weiter.<br />

Moosheim erhält Trinkwasser und auch für Hermsdorf zeichnet sich<br />

eine Lösung ab. Ich möchte mich bei Herrn Pötzsch, techn. Geschäftsführer<br />

des ZWA Hainichen, für die konstruktive Zusammenarbeit<br />

bedanken.<br />

Auf der Hainichener Straße 11b hat am 30. Januar 2012 eine neue<br />

NORMA-Filiale eröffnet. Diese wird für einige Ortsteile eine Verbesserung<br />

der Infrastruktur bringen. Dem Team der Einrichtung wünsche ich<br />

viel Erfolg und immer zufriedene Kunden.<br />

Auf der Titelseite konnten Sie es sehen, das neue Löschfahrzeug TSF-<br />

W wurde für die Ortsfeuerwehr Hermsdorf in Dienst gestellt. Viele nichtendende<br />

Diskussionen zur Sinnhaftigkeit der Beschaffung eines<br />

neuen Feuerwehrautos in der Ortswehr Hermsdorf wurden geführt,<br />

auch ich habe mich daran beteiligt und hätte aus Gesamtgemeindesicht<br />

eine andere Lösung favorisiert, die aber zum Zeitpunkt meines<br />

Dienstantritts in <strong>Rossau</strong> nicht mehr realisiert werden konnte. Wir wollen<br />

nach vorn schauen und werden auch diese feuerwehrtechnischen Defizite<br />

beseitigen. Die Hermsdorfer Kameraden haben sich in den letzten<br />

Wochen schon intensiv mit der neuen Technik vertraut gemacht. Ich<br />

wünsche den Kameraden unter der Führung ihres Ortswehrleiters<br />

Kamerad Peter Schindler viel Freude bei der Ausbildung am neuen<br />

Fahrzeug und hoffe, dass es sie immer gesund vom Einsatz nach<br />

Hause bringt.<br />

Zum Schluss möchte ich Ihnen mitteilen, dass die abhanden gekommene<br />

Bank in Moosheim wieder da ist. Alle drei Bänke stehen nun im<br />

Bauhof und warten auf den Frühling. Dann werden sie wieder an Ort<br />

und Stelle stehen. Recht herzlichen Dank allen, die sich an der „Rückholaktion“<br />

beteiligt haben.<br />

Ihr<br />

Dietmar Gottwald<br />

Bürgermeister<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!