27.11.2012 Aufrufe

AMTSBLATT - Gemeinde Rossau

AMTSBLATT - Gemeinde Rossau

AMTSBLATT - Gemeinde Rossau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rossau</strong> 1. Februar 2012<br />

8<br />

Spendenübergabe in der Grundschule Seifersbach<br />

und Kindergarten „Spatzennest“ <strong>Rossau</strong><br />

Große Freude bei den Empfängern<br />

Am Freitag, dem 13. Januar 2012 übergab Frau Stockmann von der<br />

Firma sasto objekt aus Liebenhain an die Schulleiterin, Frau Gabi Zwinzscher,<br />

und den Bürgermeister, Herrn Dietmar Gottwald, eine Spende in<br />

Höhe von 100 Euro. Das Geld soll für die Gestaltung des Außengeländes<br />

der Grundschule verwendet werden.<br />

Die Firma war mit der Planung und Lieferung von Schulmöbeln und<br />

Möbeln für die Ausgabeküche sowie der Hortküche beauftragt. Die<br />

Spendenempfänger bedankten sich ganz herzlich bei Frau Stockmann.<br />

v.l.: Frau Stockmann, Frau Zwinzscher, Herr Gottwald<br />

Große Freude herrschte auch am Donnerstag, dem 19. Januar 2012 in<br />

der Kindereinrichtung „Spatzennest“ in <strong>Rossau</strong>. Die Mädchen und<br />

Jungen der ABC-Gruppe, Frau Gisela Schremer, und der Bürgermeister,<br />

Herr Dietmar Gottwald, nahmen eine Spende in Höhe von 250<br />

Euro vom Inhaber des Getränkegroßhandels, Michael Funke, in<br />

Empfang. Das Geld stammt aus dem Erlös der Weihnachtstombola,<br />

die im Getränkehandel durchgeführt wurde. Diese hat im Unternehmen<br />

schon Tradition. Die Kinder und Erzieherinnen bedanken sich bei<br />

Herrn Funke und den Kunden, die rege Lose gekauft haben.<br />

v.l. Herr Funke, M., Frau Schremer, Herr Gottwald<br />

Fotos:<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Mit dieser Spende können offene Wünsche der Kinder, der Leiterin<br />

sowie der Erzieher und Erzieherinnen, erfüllt werden.<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Amtsblatt online<br />

www.gemeinde-rossau.de<br />

Stellenausschreibung<br />

In der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Rossau</strong> ist zum 01. Mai 2012 die<br />

Stelle einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters im Bereich<br />

Bau/Liegenschaften in Vollzeit (derzeit 40 Stunden/Woche) zu<br />

besetzen. Sie ist vorerst für ein Jahr befristet, mit der Option der<br />

Festeinstellung.<br />

Die Stelle umfasst folgende Aufgabengebiete:<br />

- Liegenschaften<br />

- Bauverwaltung<br />

- Pachtangelegenheiten<br />

- Versicherung des Kommunalvermögens, Bearbeitung von<br />

Schadensfällen<br />

- Verwaltung der kommunalen Fahrzeuge<br />

- Vermessungsangelegenheiten<br />

- Arbeit mit dem Liegenschaftskataster<br />

- Gewässer im Zuständigkeitsbereich der <strong>Gemeinde</strong><br />

- Wahlen<br />

- Mitwirkung bei der Benennung von Straßen und Plätzen,<br />

Vergabe von Hausnummern<br />

- Verwaltung des Kommunalwaldes<br />

- Aufgaben im Zusammenhang mit offenen Vermögensfragen<br />

Erwartet werden<br />

- eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/<br />

-fachangestellter<br />

- oder eine gleichwertige Ausbildung<br />

- eine selbständige und zuverlässige Arbeitsweise<br />

- Kommunikationsfähigkeit<br />

- sicheres und freundliches Auftreten, Teamfähigkeit<br />

- sichere PC-Kenntnisse<br />

- sichere Kenntnisse in der Orthographie<br />

Die Stelle ist nach TVöD in der Entgeltgruppe 6 bewertet.<br />

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis<br />

zum 17.02.2012 an die<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Rossau</strong><br />

z.Hd.d. Bürgermeisters<br />

Hauptstraße 99<br />

09661 <strong>Rossau</strong><br />

HINWEIS: Kosten im Zusammenhang mit einer Bewerbung bzw.<br />

einem Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet.<br />

Der neue Bundesfreiwilligendienst<br />

„Nichts erfüllt mehr, als gebraucht zu werden“<br />

Ab dem 01. Juli 2011 kann sich jeder, der die Vollschulzeitpflicht erfüllt<br />

hat, im neuen Bundesfreiwilligendienst engagieren - ob alt oder jung,<br />

Frau oder Mann. Der Bundesfreiwilligendienst tritt an die Stelle des<br />

bisherigen Zivildienstes. In der Regel dauert der Bundesfreiwilligendienst<br />

12 Monate, mindestens jedoch 6 und höchstens 18 Monate. Der<br />

oder die Freiwillige wird sozialversichert, es besteht die Möglichkeit der<br />

Vollzeit/Teilzeit.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Rossau</strong> ist als Einsatzstelle anerkannt und<br />

verfügt über eine beschränkte Anzahl von Plätzen im Bereich Umweltschutz.<br />

Sollten Sie Fragen zu den Einsatzmöglichkeiten und Konditionen des<br />

Bundesfreiwilligendienstes haben, wenden Sie sich bitte an die<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Rossau</strong>, Frau Hoyer, Tel. 03727/ 984156 oder E-<br />

Mail: meldestelle@gemeinde-rossau.de.<br />

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben - bewerben Sie sich!<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!