27.11.2012 Aufrufe

AMTSBLATT - Gemeinde Rossau

AMTSBLATT - Gemeinde Rossau

AMTSBLATT - Gemeinde Rossau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rossau</strong> 1. Februar 2012<br />

MITTEILUNGEN AUS DEM EINWOHNERMELDEAMT<br />

Sterbefälle<br />

30.12.2011 Wolfgang Kretzschmar<br />

ehem. <strong>Rossau</strong> OT Moosheim<br />

14.01.2012 Ilse Welz<br />

<strong>Rossau</strong> OT Oberrossau<br />

MITTEILUNGEN DER FREIWILLIGEN<br />

FEUERWEHR ROSSAU<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Rossau</strong><br />

mit den Ortsfeuerwehren<br />

<strong>Rossau</strong>, Greifendorf, Moosheim, Hermsdorf,<br />

Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach<br />

Einladung<br />

zur Jahreshauptversammlung<br />

der FF <strong>Rossau</strong><br />

Werte Kameradinnen und Kameraden,<br />

hiermit lade ich Euch zu unserer Jahreshauptversammlung für das<br />

Jahr 2011 ein.<br />

Termin : 02.03.2012<br />

Ort: Gasthof Hermsdorf<br />

Zeiten: 18.00-19.00 Uhr Abendbrot<br />

19.00 Uhr Beginn JHV<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Jahresbericht der Wehrleitung<br />

3. Jahresbericht der Jugendfeuerwehr<br />

4. Diskussion<br />

5. Informationen des Bürgermeisters, Kreisbrandmeisters<br />

und des Kreisfeuerwehrverbandes<br />

6. Beförderungen und Auszeichnungen<br />

7. Schlusswort<br />

Mit kameradschaftlichen Grüßen<br />

Steve Mucha, <strong>Gemeinde</strong>wehrleiter<br />

Einsatzgeschehen der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Am 03.01.2012, um 23:00 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr <strong>Rossau</strong> zum<br />

ersten Einsatz dieses Jahres alarmiert. Auf Grund eines Sturmes war in<br />

<strong>Rossau</strong>, Staubeckenstraße zwischen Sportplatz und Kreuzung S 201<br />

ein Baum auf die Straße gestürzt. Die Einsatzstelle wurde gesichert,<br />

ausgeleuchtet und mit Hilfe einer Motorkettensäge zerkleinert und<br />

entfernt. Im Einsatz waren sieben Kameraden. Die Einsatzzeit betrug<br />

40 Minuten.<br />

Zu einem Kellerbrand kam es am 10.01.2012 im Ortsteil Seifersbach.<br />

Die Alarmierung der Feuerwehr erfolgte um 13:18 Uhr. Bei dem Brandraum<br />

handelte es sich um ein im Untergeschoss befindliches Büro.<br />

Glücklicherweise breitete sich das Feuer vermutlich auf Grund der<br />

mangelnden Sauerstoffzufuhr nicht weiter aus. Das gesamte Kellergeschoss<br />

war verqualmt. Im Einsatz waren 29 Kameraden der Ortswehren<br />

Hermsdorf, <strong>Rossau</strong> und Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach. Die<br />

Einsatzzeit betrug ca. 1,5 Stunden.<br />

Steve Mucha, <strong>Gemeinde</strong>wehrleiter<br />

Jahresrückblick Jugendfeuerwehr 2011<br />

Das fünfte Jahr der Jugendfeuerwehr ist mit vielen Höhepunkten zu Ende<br />

gegangen. Am Anfang des Jahres ist ein Mitglied in die FFW Moosheim<br />

gewechselt. Vier neue Mitglieder konnten wir durch öffentliche Werbung<br />

bei Festen im Ort gewinnen, so dass wir am Jahresende 12 Mitglieder<br />

zählten.<br />

Im Juni hatten wir mehrere Veranstaltungen. Es fing mit der 125-Jahrfeier<br />

an, bei der wir eine Vorführung für die Öffentlichkeit gemacht haben, und<br />

wir zeigten, was wir alles im JF Dienst üben. Wir haben die Kameraden<br />

bei ihrem Fest unterstützt.<br />

Eine Woche später stand das erste Mal der Wettkampf „Löschangriff und<br />

Gruppenstafette“ an. Es ging nach Rochlitz. Dort wurden „50 Jahre JF<br />

Rochlitz“ begangen und sie waren Ausrichter für den Wettkampf. Es<br />

waren 14 Jugendfeuerwehren aus dem Bereich Mittweida dabei und wir<br />

haben gleich den 2.Platz im Löschangriff erreicht. Ich war auf meine<br />

Jugend richtig stolz. In der Gruppenstafette erreichten wir einen 7. Platz.<br />

Danach ging es gleich nach Seifersbach zur 125-Jahrfeier. Dort haben<br />

wir mit den aktiven Kameraden aus Seifersbach und <strong>Rossau</strong> eine<br />

Vorführung absolviert. Es war ein stressiger, aber schöner Tag, den wir<br />

nicht vergessen werden.<br />

In den Sommerferien waren wir das erste Mal im Zeltlager. Es wurde von<br />

der Kreisjugendfeuerwehr (KJF) ausgerichtet und fand in Biesern statt; es<br />

ging über fünf Tage. Das Wetter war nicht so schön, aber wir haben das<br />

Beste daraus gemacht. Es fanden Spiele, ein Stadtausflug nach Rochlitz,<br />

ein Besuch des Leipziger Zoos sowie des Hallenbades in Burgstädt statt<br />

und am letzten Abend das Neptunfest. Wir haben mit 8 Jugendlichen und<br />

2 Betreuern daran teilgenommen.<br />

Im September war wieder der Wandertag der KJF, dieses Mal in<br />

Köthensdorf. Es traten 16 JF an. Den im letzten Jahr erreichten 5. Platz<br />

konnten wir nicht erreichen. Aber wir hatten einen guten Punktestand<br />

und landeten auf Platz 7. Der Jugendwart war mit allen sehr zufrieden<br />

und die Jugendkameraden hatten sehr viel Spaß daran.<br />

Im November wurden wir 4ter im Bowlingturnier in Altmittweida.<br />

Zum Weihnachtsmarkt betreuten wir wieder einen Waffelstand. Am<br />

14.12.2011 fand die Weihnachtsfeier statt. Der Bürgermeister, der<br />

<strong>Gemeinde</strong>wehrleiter und der Ortswehrleiter waren dazu recht herzlich<br />

eingeladen, die für die kleineren in der Jugendfeuerwehr ein Geschenk<br />

mitgebracht haben. Es gab die von der Sparkasse Mittelsachsen<br />

gesponserten Sitzschalen für eine sichere Fahrt im Feuerwehrfahrzeug.<br />

Der Jugendfeuerwehrwart Marcel und sein Stellvertreter Markus haben<br />

sich noch was überlegt und für alle noch ein Geschenk organisiert. Es<br />

gab für alle noch ein Basecap, damit wir bei Veranstaltungen ein einheitliches<br />

Bild ergeben. Da haben sich alle gefreut. Bedanken wollen wir uns<br />

bei den aktiven Kameraden der Ortswehr <strong>Rossau</strong>, die uns zur Weihnachtsfeier<br />

die Verpflegung gesponsert haben.<br />

Ich möchte mich bei allen Sponsoren, der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, meinem<br />

Stellvertreter, den Kameraden, den Muttis und Vatis sowie meiner Freundin,<br />

die mich bei der Organisation der Veranstaltungen und Dienste<br />

immer mit unterstützt haben, recht herzlich bedanken. Besonderer Dank<br />

gilt Frau Zieger, die den Weihnachtsmarkt organisiert hat.<br />

JFW Fritzsche<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!