01.05.2012 Aufrufe

125 Jahre Pfarre Sankt Josef Dafins

125 Jahre Pfarre Sankt Josef Dafins

125 Jahre Pfarre Sankt Josef Dafins

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>125</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Pfarre</strong> <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> <strong>Dafins</strong><br />

Am 22.7.1875 wurde das Grundstück für den Pfarrhof, den Friedhof<br />

und die Remise von Johann Welte (Altmesner) um 2050 Gulden angekauft.<br />

Dieses Grundstück wurde gerade feilgeboten.<br />

Als Elisabeth Schaller 1877 verschied, konnte mit der <strong>Pfarre</strong>igründung<br />

begonnen werden. Laut Testament hatte dies innerhalb von fünf <strong>Jahre</strong>n<br />

zu geschehen.<br />

Im ganzen „Nebelgau“ wurde von dieser Stiftung gesprochen, berichtet<br />

Lehrer <strong>Josef</strong> Künzle in seiner Chronik. Auch die Feldkircher Zeitung<br />

teilte ihren Lesern die Fassung dieses Testamentes mit. Manche glaubten<br />

allerdings, dass man in Brixen dieses Geld behalten werde.<br />

Da der Notar die Verlassenschaftsabhandlung in die Länge zog, gab<br />

der Kreis-Gerichtswart den Rat, man solle sich ans Ordinariat in Brixen<br />

wenden mit der Anfrage, ob diese Stiftung genehmigt werde. Generalvikar<br />

Amberg wurde von Brixen beauftragt, ein Gutachten abzugeben.<br />

Dieses fiel positiv aus.<br />

Am 23.5.1978 kam von Brixen die Bewilligung zur Errichtung der<br />

<strong>Pfarre</strong>i (unter gewissen Bedingungen, die innerhalb von fünf <strong>Jahre</strong>n<br />

erfüllt werden mussten).<br />

Von 1878 bis 1881 wurde der Pfarrhof (23 Bürger stellten ihre Holzlose<br />

zur Verfügung) und der Friedhof errichtet. Der Torkel, der beim<br />

Eingang des heutigen Friedhofes stand, wurde an den Platz verlegt, an<br />

dem heute der Dorfbrunnen steht.<br />

Auch die Pfarrkirche (Chor, Turm und Sakristei) wurden umgebaut,<br />

für das Kirchenschiff reichte das Geld nicht mehr.<br />

Erst Ende 1898 wurde der Stiftsbrief, der mehrmals geändert werden<br />

musste, fertig gestellt. 1883 wurde die politische Beziehung zwischen<br />

der neuen <strong>Pfarre</strong> <strong>Dafins</strong> und der Gemeinde Zwischenwasser geregelt.<br />

Am 30.10.1884 übernahm Felix Rohner, Frühmessbenefiziant in Hohenems,<br />

als erster Pfarrherr die <strong>Pfarre</strong>i <strong>Dafins</strong>.<br />

8<br />

Georg Fraccaro/ Erich Marte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!