11.07.2015 Aufrufe

Biogarten - Gartenfreunde.ch

Biogarten - Gartenfreunde.ch

Biogarten - Gartenfreunde.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

InformationenBodens<strong>ch</strong>ädlingeDickmaulrüsslerOtiorhyn<strong>ch</strong>us sulcatusGartenlaubkäferPhyllopertha horticolaJunikäferAmphimallon solstitaleMaikäferMelolontha melolonthaRosenkäferCetonia aurataS<strong>ch</strong>nellkäfer (Drahtwurm)Agriotes lineatus / obscurusKäferGrösse: ca. 10 mmKennzei<strong>ch</strong>en: dunkel gefärbtS<strong>ch</strong>aden: typis<strong>ch</strong>er bu<strong>ch</strong>tenartiger Frassan Blättern von eher hartlaubigenPflanzen, Erdbeeren, RebenFlugzeit: flugunfähig, eher na<strong>ch</strong>taktivKäferGrösse: 8–11 mmKennzei<strong>ch</strong>en: Flügeldecken braun,Halss<strong>ch</strong>ild metallis<strong>ch</strong>-grünS<strong>ch</strong>aden: Blattfrass an Stauden und niederenSträu<strong>ch</strong>ernFlugzeit: Massenflug an sonnigenVormittagen Mai – JuniKäferGrösse: 14–18 mmKennzei<strong>ch</strong>en: ähnli<strong>ch</strong> Maikäfer,Halss<strong>ch</strong>ild hellbraun. Halss<strong>ch</strong>ild undFlügeldecken mit di<strong>ch</strong>ter Behaarung.S<strong>ch</strong>aden: ---Flugzeit: an warmen Abenden im Juni –JuliKäferGrösse: 20–30 mmKennzei<strong>ch</strong>en: hat an den Seiten weissedreieckige Flecken, die Flügeldecken sindbraunS<strong>ch</strong>aden: Frisst Blätter von Laubbäu–men, selten Frü<strong>ch</strong>te von ÄpfelnFlugzeit: Abenddämmerung April – Mai(– Juni)KäferGrösse: 15–20 mmKennzei<strong>ch</strong>en: glänzt intensivmetallis<strong>ch</strong>-grün bis gold-grünS<strong>ch</strong>aden: Blütenfrass, meist unbedeutendFlugzeit: Abenddämmerung Anfang Mai– AugustKäferGrösse: 7–10 mmKennzei<strong>ch</strong>en: katapultiert si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong>Zurücks<strong>ch</strong>nellen des Kopfes in die Luft,dabei entsteht ein klickendes Geräus<strong>ch</strong>S<strong>ch</strong>aden: Frisst Blüten und Blätter–S<strong>ch</strong>aden ni<strong>ch</strong>t von BedeutungFlugzeit: ---Fotos: Andermatt <strong>Biogarten</strong> AGLarveGrösse: bis 12 mmKennzei<strong>ch</strong>en: Die Larven sind weissli<strong>ch</strong>gefärbt, besitzen eine braune Kopfkapsel.Sie sind beinlos und bau<strong>ch</strong>wärtsgekrümmt.S<strong>ch</strong>aden: Frisst Wurzeln von Zierpflan–zen, ist ni<strong>ch</strong>t im RasenZyklus: 1 JahrBekämpfungMeginem (S. 26)LarveGrösse: bis 15 mmKennzei<strong>ch</strong>en: Fortbewegung auf glatterUnterlage: auf den se<strong>ch</strong>s Beinen. Hatein «Smiley» auf der Bau<strong>ch</strong>seite desHinterteils.S<strong>ch</strong>aden: Frisst Wurzeln von Rasen undWiesenpflanzen; v.a. in den Voralpen um1000–1500 m (Golfanlagen)Zyklus: 1 JahrBekämpfungMetapro, Galanem und Phyllotrap (S. 37)LarveGrösse: bis 20–35 mmLarveGrösse: bis 25–35 mmLarveKennzei<strong>ch</strong>en: Fortbewegung auf glatterUnterlage: auf den se<strong>ch</strong>s Beinen. ter Unterlage: seitli<strong>ch</strong> gekrümmtKennzei<strong>ch</strong>en: Fortbewegung auf glat-Fla<strong>ch</strong>er «Mercedes-Stern» auf derS<strong>ch</strong>aden: Starker Frass an Wurzeln,Bau<strong>ch</strong>seite des Hinterteils.Knollen und Rhizomen (Kulturpflanzen,S<strong>ch</strong>aden: Frisst Wurzeln von Rasen und Rasen und Wiese); Vorkommen bis inWiesenpflanzen, liebt kurz ges<strong>ch</strong>nittene HöhenlagenRasenflä<strong>ch</strong>en; im MittellandZyklus: 3–4 JahreZyklus: 2–3 JahreBekämpfungMetapro (S. 37)BekämpfungBeaupro (S. 37)Bekämpfungni<strong>ch</strong>t nötigGrösse: bis 25–35 mmKennzei<strong>ch</strong>en: Fortbewegung auf glatterUnterlage: auf dem RückenS<strong>ch</strong>aden: sollte keine grösseren S<strong>ch</strong>ä–den anri<strong>ch</strong>ten – meist im Kompost oderErden mit unverrotteten Anteilen (nützli<strong>ch</strong>)Zyklus: 2–3 JahreLarveGrösse: bis 25 mmKennzei<strong>ch</strong>en: gelbli<strong>ch</strong>, rund, mit dunklemKopf, kleine BeineS<strong>ch</strong>aden: Nagt an Wurzeln, kann zumAbsterben der Pflanze führen. V.a.an Erdbeeren,Karotten und Kartoffeln, die inumgebro<strong>ch</strong>ene Wiesenflä<strong>ch</strong>en gepflanztwerden.Zyklus: 4–5 JahreBekämpfungVorbeugen: Drahtwürmer meiden kalkrei<strong>ch</strong>enBoden. Kartoffelhälften zum Fangeneingraben – ans<strong>ch</strong>liessend verni<strong>ch</strong>ten.91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!