16.08.2012 Aufrufe

Repetitorium Klinische Pharmazie

Repetitorium Klinische Pharmazie

Repetitorium Klinische Pharmazie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

001_016.qxp 24.01.2007 14:37 Seite 8<br />

❯ ❯ ❯ Inhaltsverzeichnis<br />

❯ ❯ ❯<br />

6.6 Medikationsfehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />

6.6.1 Medikationsfehlerarten und Abschätzung<br />

der Häufigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />

6.6.2 Forschungsmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110<br />

6.6.3 Vermeidungsstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110<br />

7 Beurteilung der klinischen Relevanz von Wechselwirkungen . . . . . . . 113<br />

7.1 Inzidenz von Interaktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113<br />

7.2 Pharmakokinetische Interaktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114<br />

7.2.1 Interaktionen bei der Absorption . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114<br />

7.2.2 Interaktionen durch Verdrängung<br />

aus der Proteinbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115<br />

7.2.3 Interaktionen beim Metabolismus . . . . . . . . . . . . . . . . . 115<br />

7.2.4 Interaktionen bei der renalen Elimination . . . . . . . . . . . 116<br />

7.3 Pharmakodynamische Interaktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117<br />

7.3.1 Synergistische Interaktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117<br />

7.3.2 Antagonistische Interaktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117<br />

7.3.3 Interaktionen aufgrund von Beeinflussung der<br />

Transportmechanismen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117<br />

7.3.4 Interaktionen aufgrund von Störungen der<br />

Flüssigkeits- oder Elektrolytbilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . 118<br />

7.4 <strong>Klinische</strong> Evidenz für Wechselwirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119<br />

7.5 Relevanz der Interaktionen und Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . 121<br />

8 Beurteilung der klinischen Relevanz von Inkompatibilitäten . . . . . . . 125<br />

9 Grundlagen und Methoden der Pharmazeutischen Betreuung . . . . . 128<br />

9.1 Definition und Abgrenzung zur Beratung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128<br />

9.2 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128<br />

9.2.1 Patientenstammdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128<br />

9.2.2 Medikationsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128<br />

9.3 Arzneimittelbezogene Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130<br />

9.3.1 Arzneimittelauswahl und -gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . 130<br />

9.3.2 Unerwünschte Wirkungen<br />

(UAW, Nebenwirkungen NW) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130<br />

9.3.3 Interaktionen (IA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131<br />

9.3.4 Kontraindikationen (KI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132<br />

9.3.5 Dosierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133<br />

9.3.6 Compliance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134<br />

9.4 Methoden: Problemorientierte Aufzeichnungen<br />

(SOAP-Notes) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135<br />

9.5 Praxis: Wie implementieren und praktizieren? . . . . . . . . . . . . . . 137<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!