11.07.2015 Aufrufe

Rechenschaftsbericht des FaDaF e.V. 2010/11 - Fachverband DaF

Rechenschaftsbericht des FaDaF e.V. 2010/11 - Fachverband DaF

Rechenschaftsbericht des FaDaF e.V. 2010/11 - Fachverband DaF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>des</strong> <strong>Fa<strong>DaF</strong></strong> e.V.Ein weiterer wertvoller Hil<strong>des</strong>heimer Beitrag war die Organisation einer Pressekonferenz.In diesem Jahr wurde erstmalig ein spezielles vom DAAD gefördertes Programm für <strong>DaF</strong>undGermanistikdozenten aus dem Ausland in die Jahrestagung integriert, welches nicht nurdie Tagungsteilnahme, sondern – neben dem Treffen der Auslandsgermanisten – auch Beratungsangeboteund einen Workshop im Anschluss an die Tagung (am 02.06.2012 von 14:00bis 18:00 Uhr) beinhaltete.7.4 Förderprogramm und „Methoden“-Workshop für <strong>DaF</strong>- undGermanistikdozenten aus nicht-deutschsprachigen Ländern (02.06.2012 inHil<strong>des</strong>heim)Der <strong>Fa<strong>DaF</strong></strong> hat ein Förderprogramm für ausländische <strong>DaF</strong>- und Germanistikdozenten im Auslandzur Teilnahme an der Jahrestagung und an einem speziellen, nur für diese Zielgruppevorgesehenen Methoden-Workshop im Anschluss an die Jahrestagung ins Leben gerufen. Finanziellunterstützt wird das Programm durch den DAAD. Es beinhaltet eine Reisekostenpauschalenach den Regularien <strong>des</strong> DAAD, die Teilnahme an der Tagung und an besagtemWorkshop. Der DAAD hat das Programm über das Lektorenforum verbreitet, von der Geschäftsstellewurden gezielt über 300 Mails an Germanistik- und <strong>DaF</strong>-Standorte im Auslandsowie an Standorte, die Deutsch in den Fächern anbieten, geschickt. Darüber hinaus wurden<strong>Fa<strong>DaF</strong></strong>-Vorstand und -Beirat um Unterstützung bei der Verbreitung gebeten. Die Resonanzwar außerordentlich groß und durchweg positiv. Problematisch für zahlreiche Interessentenwar nur, dass das Programm verhältnismäßig spät ausgeschrieben werden konnte, dennochgab es zahlreiche hoch qualifizierte Bewerbungen. Die Auswahlkommission, bestehend ausProf. Dr. Gisella Ferraresi (<strong>Fa<strong>DaF</strong></strong>-Vorstand), Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne (<strong>Fa<strong>DaF</strong></strong>-Beirat)und Dr. Annegret Middeke (<strong>Fa<strong>DaF</strong></strong>-Geschäftsstelle), wurde von Annegret Middeke geleitet.Die endgültige Entscheidung hat der DAAD getroffen. Durchgeführt wurde die Fortbildungam Samstag, dem 02.06.2012, von 14:00 bis 18:00 Uhr von <strong>Fa<strong>DaF</strong></strong>-Beiratsmitglied Prof. Dr.Rupprecht Baur und Dr. Annegret Middeke, unterstützt von Zhuli Zhang MA (<strong>Fa<strong>DaF</strong></strong>-Geschäftsstelle) und Dorota Okonska M.A. (Universität Duisburg-Essen).8 Schwerpunkte der Vorstandsarbeit8.1 Vorbereitung der 39. JahrestagungEin großer Teil der Vorstandsarbeit galt der intensiven Vorbereitung der JahrestagungDeutsch als Fremd- und Zweitsprache 2012 an der Universität Hil<strong>des</strong>heim. Vorstand undGeschäftsstelle waren in Zusammenarbeit mit den Hil<strong>des</strong>heimer Kolleginnen und Kollegenzuständig für die Entwicklung der Themenschwerpunkte und Praxisforen, für die Einladungslisteder Referentinnen und Referenten und zusammen mit dem <strong>Fa<strong>DaF</strong></strong>-Beirat für dieModeration der Treffen der <strong>DaF</strong>-/DaZ-Interessensgebiete. Die Geschäftsstelle übernahmdarüber hinaus in Zusammenarbeit mit dem Hil<strong>des</strong>heimer Team die Organisation der Jahrestagung,wobei die Abrechnung (Anmeldung, Einnahmen, Ausgaben), die Kommunikation mitden Ausstellern (Stand- und Anzeigenbuchungen, Programm der beiden Veranstaltungsschienenfür die öffentlichen Ausstellerpräsentationen), die Erstellung der Tagungshomepage(2012 erstmals nicht mehr vom örtlichen Ausrichter eingerichtet), <strong>des</strong> Tagungsprogrammsund <strong>des</strong> Abstractbands, die Tagungsevaluation (2012 erstmals ausschließlich online durchgeführt),der <strong>Fa<strong>DaF</strong></strong>-Stand, die Vorbereitung der Mitgliederversammlung, <strong>des</strong> <strong>Fa<strong>DaF</strong></strong>-Stammtischesund der Abschlussveranstaltung mit der großen Tombola komplett in der Hand derGeschäftsstelle lagen, während das Hil<strong>des</strong>heimer Team sich um alle Raumfragen, die Hilfs-21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!