27.11.2012 Aufrufe

TG-Journal 8-1 - Turngesellschaft 1892 Boppard

TG-Journal 8-1 - Turngesellschaft 1892 Boppard

TG-Journal 8-1 - Turngesellschaft 1892 Boppard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Skigymnastik/Leichtathletik<br />

Eine buntgemischte<br />

lustige Gruppe<br />

Bei uns kommt neben der sportlichen Seite<br />

die Geselligkeit nicht zu kurz.<br />

Das Jahr über beteiligen wir uns bei den<br />

unterschiedlichsten Veranstaltungen und<br />

Aktivitäten.<br />

Angefangen mit der Organisation, Hilfe und<br />

Teilnahme beim <strong>Boppard</strong>er sebamed -<br />

Mailauf sowie beim darauffolgenden RZ -<br />

Mittelrheinmarathon.<br />

In den Sommerferien unternemen wir eine<br />

Fahrradtour, die uns 2006 durch die<br />

Weinberge im <strong>Boppard</strong>er Hamm nach Spay<br />

führte. Sobald die Ferien zu Ende sind, feiern<br />

wir unser Skihüttenfest auf der<br />

Fleckertshöhe. Unser Ziel erreichen wir mit<br />

der Hunsrückbahn und einer kurzen<br />

Wanderung vom Haltepunkt Fleckertshöhe<br />

bis zum Treffpunkt an der Grillhütte. Dort<br />

wird dann gemütlich gegrillt, gegessen,<br />

getrunken, gesungen und gelacht.<br />

Den krönenden Abschluss des Jahres bildet<br />

unsere Weihnachtsfeier Anfang Dezember.<br />

Bei adventlichen Gedichten und Liedern,<br />

sowie durch den Besuch des Nikolauses mit<br />

kleinen Wichteln und die Verleihung der<br />

Sport- und Laufabzeichen sitzen wir<br />

gemütlich beisammen und lassen uns das<br />

festliche Essen schmecken.<br />

Für die <strong>TG</strong> Nikolausfeier in der<br />

Großsporthalle schlagen wir seit Jahren den<br />

Tannenbaum selbst im Rahmen einer<br />

gemeinsamen Waldwanderung am Vortage.<br />

Wir wandern mit Kindern und Hunden in den<br />

Wald; Plätzchen, Tee, Handkarren und Sägen<br />

werden mitgeführt.Unter fachmännischer<br />

Anleitung unseres Forstamtsleiters und 1.<br />

Vorsitzenden, Herrn Dr. Gerd Loskant, wird<br />

dann immer ein prachtvoller Baum<br />

geschlagen. Diesen bringen wir dann auf<br />

unserem Handkarren mit viel Spaß zu Fuß<br />

zur Großsporthalle.<br />

Nicht nur solche Aktionen bestimmen unsere<br />

Aktivitäten, sondern auch Geburtstagsfeiern<br />

und gemütliche Abende.<br />

Im Anschluss an die Trainingsstunde und<br />

zum Ausklang des Abends gehen wir gerne<br />

eine oder mehrere Apfelsaftschorlen bzw.<br />

Bierchen trinken, dabei kommen sehr nette<br />

Gespräche auf, und die Gemeinschaft festigt<br />

sich in der vertrauten Runde.<br />

Unsere Übungsabende finden dienstags, im<br />

Winter in der Sporthalle des Kant-<br />

Gymnasiums statt, in den Sommermonaten<br />

sind wir im Bomag-Stadion. Dort spielen und<br />

trainieren wir für Gesundheit und<br />

Wohlbefinden , das Deutsche und Bayerische<br />

Sportabzeichen und das Laufabzeichen<br />

(Dauerlaufzeiten von 15min, 30min, 60min,<br />

90min und 120min). Am Ende steht natürlich<br />

die Erlangung der einzelnen Abzeichen.<br />

Die Schwimmdisziplin für das<br />

Sportabzeichen absolvieren wir in den<br />

Herbstferien im Hallenbad <strong>Boppard</strong>-<br />

Buchenau.<br />

Auch in den Ferien wird bei uns der Sport<br />

groß geschrieben. Wir trainieren immer!<br />

Wenn wir wegen der Schulferien die<br />

Turnhalle im Kant-Gymnasiun nicht nutzen<br />

können, finden Trainingsläufe am Rheinufer<br />

statt.<br />

Weitere Informationen bei:<br />

Elmar Rechmann, Tel. 06742 / 3536<br />

Brigitte Decker, (Blumenladen Heerstraße)<br />

Gitta Forneck, Tel. 02628 / 3566<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!