27.11.2012 Aufrufe

Sehr untergewichtige Neugeborene in Deutschland - Eltern.de

Sehr untergewichtige Neugeborene in Deutschland - Eltern.de

Sehr untergewichtige Neugeborene in Deutschland - Eltern.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Die herausgeben<strong>de</strong>n Fachgesellschaften halten fest, dass mit dieser Informationsschrift<br />

we<strong>de</strong>r sogenannte „Ranglisten“ für Frauen- o<strong>de</strong>r K<strong>in</strong><strong>de</strong>rkl<strong>in</strong>iken erstellt wer<strong>de</strong>n<br />

sollen noch unmittelbare gesundheitspolitische Entscheidungen getroffen wer<strong>de</strong>n<br />

können. Sie soll vielmehr betroffenen <strong>Eltern</strong> und Ärzten e<strong>in</strong>e rasche Orientierung <strong>de</strong>r<br />

umfassen<strong>de</strong>n Versorgungsmöglichkeiten für frühgeborene K<strong>in</strong><strong>de</strong>r <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> bieten.<br />

Sie dokumentiert, dass von e<strong>in</strong>er Unterversorgung <strong>in</strong> <strong>de</strong>n meisten Regionen<br />

<strong>Deutschland</strong>s nicht die Re<strong>de</strong> se<strong>in</strong> kann, aber dass die Zentrumsbildung <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn<br />

unterschiedlich weit fortgeschritten ist. Unsere Listen erheben <strong>de</strong>rzeit ke<strong>in</strong>en<br />

Anspruch auf Vollständigkeit: Wir haben alle Kl<strong>in</strong>iken angeschrieben, die <strong>in</strong> unseren<br />

Mitglie<strong>de</strong>rverzeichnissen registriert waren (340 K<strong>in</strong><strong>de</strong>rkl<strong>in</strong>iken, 420 Frauenkl<strong>in</strong>iken).<br />

Dabei stellte sich heraus, dass die Adressenverzeichnisse nicht immer aktuell<br />

waren, so dass wir unsere Mitglie<strong>de</strong>r daran er<strong>in</strong>nern, Kl<strong>in</strong>ikbezeichnung und Anschrift<br />

sowie Namen und Titel <strong>de</strong>r leiten<strong>de</strong>n Ärzte auf <strong>de</strong>m aktuellen Stand zu halten. Durch<br />

die Bemühungen <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sregierungen, Per<strong>in</strong>atalzentren e<strong>in</strong>zurichten, ist <strong>in</strong> <strong>de</strong>n<br />

Versorgungsstrukturen für Frühgeborene vieles im Fluss und die Leistungszahlen <strong>de</strong>r<br />

Jahre 1997-1999 müssen nicht die Realität von 2001 wi<strong>de</strong>rspiegeln. Korrektur, Ergänzung<br />

und Aktualisierung dieser Informationsschrift s<strong>in</strong>d unumgänglich und geplant.<br />

Wir danken allen, die sich an unserer Umfrage beteiligt haben und hoffen, mit <strong>de</strong>r Informationsschrift<br />

„Zentren für Frühgeborene“ zur besseren Transparenz <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em speziellen<br />

Bereich <strong>de</strong>r Hochleistungsmediz<strong>in</strong> beizutragen und damit die Versorgung von<br />

Frühgeborenen weiter zu verbessern.<br />

PD Dr. Evelyn Kattner Angela Fehrle Prof. Dr. Gerhard Jorch<br />

Präsi<strong>de</strong>nt<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Deutschen Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 1. Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

Gesellschaft für Bun<strong>de</strong>sverban<strong>de</strong>s für Neonatologie und<br />

Per<strong>in</strong>atale Mediz<strong>in</strong> „Das frühgeborene K<strong>in</strong>d“ Pädiatrische Intensivmediz<strong>in</strong><br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!