27.11.2012 Aufrufe

Bildungsmesse 2010: Gemeinde Flieden: Steuer- und - IHK Fulda

Bildungsmesse 2010: Gemeinde Flieden: Steuer- und - IHK Fulda

Bildungsmesse 2010: Gemeinde Flieden: Steuer- und - IHK Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

Aus den Betrieben<br />

Vermietung Service Beratung<br />

Tel.: 0 66 59 / 86-301 Fax: 86-399<br />

mieten@wemo-tec.com<br />

Wirtschaft Region <strong>Fulda</strong> 03/<strong>2010</strong><br />

Arbeitsbühnen<br />

Minikrane<br />

Teleskopstapler<br />

A us den Betrieben<br />

� Creart<br />

Internationale Kalenderschau:<br />

Design-Preis für Kult-Kalender<br />

Uwe Lind, Prokurist (li.) <strong>und</strong> Ernst Neidhardt<br />

lassen im Kalender die Puppen tanzen<br />

<strong>Fulda</strong>. Im Januar freute sich das Creart-Team<br />

über die Bronze-Auszeichnung ihres Premium-Produkts<br />

bei der Stuttgarter Kalenderschau.<br />

„Unser Kalender besitzt in der Region<br />

mittlerweile Kult-Charakter“, so Ernst Neidhardt,<br />

Inhaber der <strong>Fulda</strong>er Werbeagentur.<br />

„Aber wir freuen uns natürlich besonders darüber,<br />

dass er auch in Fachkreisen gewürdigt<br />

wird – <strong>2010</strong> bereits zum sechsten Mal.“ Der<br />

Preis wurde im Rahmen einer feierlichen<br />

Abendgala in Stuttgart übergeben. Die Jury<br />

bewertete Gesamteindruck, Funktionalität<br />

<strong>und</strong> Originalität, Konzeption, Gestaltung, Fotografi<br />

e, Typografi e sowie die Qualität der<br />

Produktion. „Die Auszeichnung ist für jede<br />

unserer Abteilungen ein großes Kompliment“,<br />

erläutert Ernst Neidhardt, „denn Idee, Design,<br />

Fotografi e, technische Umsetzung <strong>und</strong> Druck<br />

der Kalenderblätter stammen komplett aus<br />

unserem Haus.“ Insgesamt wurden mehr als<br />

1.300 Kalender beim 60. Internationalen Kalenderwettbewerb<br />

der grafi schen Industrie bewertet.<br />

Die jährliche Kalenderschau in Stuttgart<br />

ist die renommierteste Veranstaltung ihrer<br />

Art. Ausrichter sind der Verband Druck<br />

<strong>und</strong> Medien Baden-Württemberg, der Graphische<br />

Club Stuttgart, Kodak sowie das Wirtschaftsministerium<br />

Baden-Württemberg. Die<br />

eingereichten Kalender <strong>2010</strong> stammen aus<br />

zehn verschiedenen Ländern, davon allein 80<br />

Exemplare aus Japan. Die Wanderausstellung,<br />

in der alle Kalender zu sehen sind, geht daher<br />

auch nach Japan. Übrigens, die Auszeichnung<br />

läutet das 40ste Jahr der Agentur ein - ein<br />

doppelter Gr<strong>und</strong> zur Freude.<br />

� Filzfabrik <strong>Fulda</strong><br />

Neue Nadelfi lz-Bodenfl iese<br />

ausgezeichnet<br />

<strong>Fulda</strong>. Nach drei Auszeichnungen durch die<br />

Architekturzeitschrift AIT <strong>und</strong> einer Nominierung<br />

zum B<strong>und</strong>esdesignpreis 2006 wurde die<br />

Filzfabrik <strong>Fulda</strong> im Rahmen des Innovationspreises<br />

„Architektur <strong>und</strong> Boden der AIT“ auf<br />

der weltweit größten Bodenbelagsmesse Domotex<br />

in Hannover für ihre neue Nadelfi lz-<br />

Bodenfl iese „FFF <strong>Fulda</strong> PA inline“ abermals<br />

ausgezeichnet. Vor allem die funktionale, gestalterische<br />

Qualität, die Material-Echtheit<br />

<strong>und</strong> die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten<br />

überzeugte die hochkarätig besetzte Architektenjury.<br />

Das Entwicklungsteam des Traditionsunternehmens<br />

steckte viel Know-how in<br />

das neue Design. Besonders der subtile, unaufdringliche<br />

Kontrast aus Hell- <strong>und</strong> Dunkeleffekten<br />

gefi el der Jury. „Gerade für die Zielgruppe<br />

Architekten ist es wichtig, in besonderem<br />

Maße deren Ansprüchen <strong>und</strong> Belangen zu<br />

entsprechen“, erläutert Vertriebsleiter Stefan<br />

Pöpper. In den vergangenen fünf Jahren ist<br />

der Innovationspreis die vierte Auszeichnung,<br />

die die Filzfabrik <strong>Fulda</strong> verbuchen konnte.<br />

Besonders stolz sind die Mitarbeiter auf die<br />

Nominierung zum Designpreis der B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland, der höchsten offi ziellen<br />

deutschen Auszeichnung im Bereich Design.<br />

Überzeugte die Jury: der unaufdringliche<br />

Kontrast aus Hell- <strong>und</strong> Dunkeleffekten<br />

„Nicht unser Bodenbelag hat damals gewonnen,<br />

sondern der 911 Carrera von Porsche“, so<br />

Geschäftsführer Martin Schäfer. „Damit beweist<br />

die die Filzfabrik <strong>Fulda</strong> wieder einmal,<br />

dass das Unternehmen nicht nur Systemlieferant<br />

für technische Textilien in Europa, sondern<br />

auch im Segment Nadelfi lz-Bodenbeläge<br />

ein Innovationsführer ist.“<br />

� Biothek<br />

Bester Bioladen 2009:<br />

Gute Noten von K<strong>und</strong>en<br />

<strong>Fulda</strong>. Die Biothek in der Königstraße 84-86, in<br />

der Nähe des Romantik-Hotels Goldener Karpfen<br />

in <strong>Fulda</strong>, gehört zu den 201 besten Bio-<br />

Fachgeschäften des Jahres 2009 in Deutschland.<br />

Im November vergangenen Jahres rief das<br />

Naturkostmagazin Schrot&Korn bereits zum<br />

sechsten Mal b<strong>und</strong>esweit dazu auf, Bioläden<br />

Petra Röhrig (re.) <strong>und</strong> Sylvia Sültz (Mitte) von der<br />

Biothek mit der Redakteurin von Schrot & Korn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!