27.11.2012 Aufrufe

Gemeinde Kirchenpingarten - Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg

Gemeinde Kirchenpingarten - Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg

Gemeinde Kirchenpingarten - Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausg. 09/2012<br />

Bürgerversammlungen<br />

In jeder der früher selbständigen <strong>Gemeinde</strong>n hält der Markt <strong>Weidenberg</strong><br />

eine Bürgerversammlung ab. Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr. Tage und<br />

Orte werden wie folgt festgelegt:<br />

08.10.2012 Montag <strong>Weidenberg</strong> Gasthaus Kilchert<br />

09.10.2012 Dienstag Sophienthal Gasthaus Böhner<br />

10.10.2012 Mittwoch Fischbach / Waizenreuth<br />

Gasthaus Kretschmer<br />

11.10.2012 Donnerstag Döhlau/Görau Gasthaus Popp, Döhlau<br />

15.10.2012 Montag Lehen/Glotzdorf Gasthaus Rauh, Lehen<br />

16.10.2012 Dienstag Mengersreuth Dorfschänke<br />

17.10.2012 Mittwoch Neunkirchen am Main<br />

<strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

18.10.2012 Donnerstag Lessau / Stockau Gasth. Schamel, Lessau<br />

23.10.2012 Dienstag Görschnitz Gasthaus Schmidt<br />

24.10.2012 Mittwoch Lankendorf / Ützdorf<br />

Gasthaus Zapf<br />

25.10.2012 Donnerstag um 15:00 Uhr<br />

Senioren AWO Seniorenheim<br />

25.10.2012 Donnerstag Untersteinach Gasthaus Kaiser<br />

Für jede der Bürgerversammlungen wird die Tagesordnung wie folgt<br />

festgesetzt:<br />

1. Sachbericht über die gemeindliche Entwicklung<br />

2. Aussprachen, Anregungen, Empfehlungen.<br />

Das Wort in der Bürgerversammlung können grundsätzlich nur <strong>Gemeinde</strong>bürger<br />

erhalten, das sind <strong>Gemeinde</strong>angehörige, die im Markt <strong>Weidenberg</strong><br />

das Recht besitzen, an den <strong>Gemeinde</strong>wahlen teilzunehmen. Ausnahmen<br />

kann die Bürgerversammlung beschließen.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass in der Bürgerversammlung nicht Privat<br />

- oder Einzelfälle, sondern nur Angelegenheiten von allgemeinem und<br />

öffentlichem Interesse behandelt werden.<br />

Anträge aus der Bürgerversammlung müssen innerhalb einer Frist von<br />

drei Monaten vom Marktgemeinderat behandelt werden.<br />

<strong>Weidenberg</strong>, 17. August 2012<br />

Hans Wittauer<br />

Erster Bürgermeister<br />

Zweite Satzung zur Änderung der Satzung<br />

für die Kindertageseinrichtungen des<br />

Marktes <strong>Weidenberg</strong> (Kindertageseinrichtungssatzung)<br />

Vom 03. August 2012<br />

Aufgrund von Art. 23 und 24 Abs. 1 Nr. 1 der <strong>Gemeinde</strong>ordnung erlässt<br />

der Markt <strong>Weidenberg</strong> folgende<br />

Zweite Satzung zur Änderung der Satzung für die Kindertageseinrichtungen<br />

des Marktes <strong>Weidenberg</strong> (Kindertageseinrichtungssatzung)<br />

§ 1<br />

Die Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes <strong>Weidenberg</strong><br />

(Kindertageseinrichtungssatzung) vom 10. August 2006 (Amtliches Mitteilungsblatt<br />

der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Weidenberg</strong> Nr. 10/2006 vom<br />

07. September 2006) wird wie folgt geändert:<br />

1. § 1 Abs. 2 Satz 2 erhält folgende Fassung:<br />

„Die Einrichtungen werden in <strong>Weidenberg</strong> und in Neunkirchen a. Main<br />

betrieben.<br />

„2. § 4 Abs. 1 wird wie folgt ergänzt:<br />

„Die Aufnahme erfolgt durch Abschluss eines Bildungs- und Betreuungsvertrages<br />

zwischen den Personensorgeberechtigten und dem Markt.“<br />

§ 2<br />

Diese Satzung tritt am 01. September 2012 in Kraft.<br />

<strong>Weidenberg</strong>, 03. August 2012<br />

Hans Wittauer<br />

Erster Bürgermeister<br />

Mitteilungsblatt <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Weidenberg</strong><br />

- Markt <strong>Weidenberg</strong> -<br />

10<br />

Kindertageseinrichtungen<br />

Die Kindertageseinrichtungen in <strong>Weidenberg</strong> und Neunkirchen am Main<br />

nehmen den regulären Betrieb für das Jahr 2012/2013 am Dienstag, 04.<br />

September 2012 auf.<br />

<strong>Weidenberg</strong>, 17. August 2012<br />

Hans Wittauer<br />

Erster Bürgermeister<br />

Kindertageseinrichtung <strong>Weidenberg</strong>;<br />

Kernzeitfestlegung<br />

In Abstimmung mit den Leitungen der Kindertageseinrichtungen in <strong>Weidenberg</strong><br />

und Neunkirchen a. Main sowie den Elternbeiräten wird die<br />

Kernzeit in den Kindergarten-Einrichtungen ab 01.09.2012 auf vier Stunden<br />

am Vormittag fixiert. Wir möchten dadurch erreichen, dass eine<br />

noch gezieltere Arbeit gerade am Vormittag mit Ihren Kindern möglich ist<br />

und die Ziele des Bildungs- und Erziehungsplanes umgesetzt werden<br />

können. Wir streben daher eine Kernzeit von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr an.<br />

Um Berücksichtigung bei den Buchungen wird gebeten. Am Nachmittag<br />

wird die Bring- und Holzeit flexibel gehandhabt. I<br />

<strong>Weidenberg</strong>, 17. August 2012<br />

Hans Wittauer<br />

Erster Bürgermeister<br />

Elternbeiratswahl 2012 / 2013<br />

Einladung ergeht zur Elternbeiratswahl der Kindertageseinrichtung <strong>Weidenberg</strong><br />

mit Kinderkrippe für das Kindergartenjahr 2012/2013 am<br />

Dienstag, 18. September 2012, um 19.30 Uhr,<br />

in der neuen Kindertageseinrichtung in <strong>Weidenberg</strong>, In der Au 21.<br />

Nach dem Rechenschaftsbericht des Elternbeirates erfolgt die Neuwahl.<br />

Es werden je ein Gruppenelternsprecher und ein Stellvertreter gewählt,<br />

aus welchem sich gleichzeitig der Elternbeirat mit seinen Mitgliedern<br />

zusammensetzt. Sowohl Träger als auch Personal stehen an diesem<br />

Abend für Fragen und Informationen zur Verfügung. Im Rahmen der<br />

Veranstaltung wird auch ausführlich auf das neue pädagogische Konzept<br />

eingegangen.<br />

<strong>Weidenberg</strong>, 17. August 2012<br />

Hans Wittauer<br />

Erster Bürgermeister<br />

Elternbeiratswahl 2012 / 2013 Kindertageseinrichtung<br />

Neunkirchen am Main<br />

Elternbeiratswahl für das Kindergartenjahr 2012/2013 ist am<br />

Dienstag, 25. September 2012, um 19:30 Uhr,<br />

in der Kindertageseinrichtung in <strong>Weidenberg</strong> in Neunkirchen am Main.<br />

Der bisherige Elternbeirat wird seinen Rechenschaftsbericht für das<br />

Kindergartenjahr 2011/2012 abgeben. Sowohl Träger als auch Personal<br />

der Kindertageseinrichtung stehen an diesem Abend für Fragen und<br />

Informationen zur Verfügung. Wir bitten um rege Teilnahme an der Veranstaltung.<br />

<strong>Weidenberg</strong>, 17. August 2012<br />

Hans Wittauer<br />

Erster Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!