27.11.2012 Aufrufe

Gemeinde Kirchenpingarten - Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg

Gemeinde Kirchenpingarten - Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg

Gemeinde Kirchenpingarten - Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausg. 09/2012<br />

Sitzung Bauausschuss Markt <strong>Weidenberg</strong><br />

am 30.07.2012<br />

Bauantrag Marion Küfner, Rügersberg, <strong>Weidenberg</strong>; Errichtung<br />

eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Fl.Nr. 366, Gemarkung<br />

Mengersreuth<br />

Bauvoranfrage Reinhard Körber, Untersteinach, <strong>Weidenberg</strong>; Bebaubarkeit<br />

des Grundstückes Fl.Nr. 182/2, Gemarkung Neunkirchen<br />

a.M.<br />

Bauvoranfrage Christine und Klaus Maisel, Untersteinach, <strong>Weidenberg</strong>;<br />

Abbruch Nebengebäude und Neubau Holzhaus mit Garage<br />

und Schuppen, Fl.Nr. 55, Gemarkung Untersteinach<br />

Bauantrag Katrin Deinzer, Bayreuth; Abbruch Walmdach und Neubau<br />

Satteldach mit Aufdachdämmung, Fl.Nr. 426, Gemarkung <strong>Weidenberg</strong><br />

Bauantrag Peter Zeitler, <strong>Weidenberg</strong>; Errichtung eines Carport,<br />

Fl.Nr. 816, Gemarkung <strong>Weidenberg</strong>, und Antrag auf Befreiung von<br />

den Festsetzungen des Bebauungsplanes<br />

Bauantrag (isolierte Befreiung) Irene von der Weth, <strong>Weidenberg</strong>;<br />

Errichtung eines Gartenhauses, Fl.Nr. 660/103, Gemarkung <strong>Weidenberg</strong>,<br />

und Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes<br />

„Rügersberger Hang“<br />

Notrufnummern<br />

Kassenärztlicher Notfalldienst<br />

(Vertretung vom Hausarzt) Wochenende<br />

Freitag, 18.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr und<br />

Mittwoch, 13.00 Uhr bis Donnerstag, 7.00 Uhr<br />

116 117<br />

Integrierte Leitstelle ILS<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst, Tel. 112<br />

Notdienstbereitschaft der Apotheken<br />

Bereits vor Jahren hat die Apothekerkammer in München den Verbund<br />

der einzelnen Apotheken für die Notdienstbereitschaft verbindlich festgelegt.<br />

Die Apotheken sind an diese Einteilung gebunden. Die Notdienstbereitschaft<br />

der Apotheke beginnt jeweils Samstag früh um 8.00 Uhr und<br />

dauert eine ganze Woche lang.<br />

Für den Monat September 2012 gilt folgende Notdienstbereitschaft:<br />

ab Samstag, 01.09.12 Apotheke Schütz, <strong>Weidenberg</strong><br />

ab Samstag, 08.09.12 Turm-Apotheke, Kemnath<br />

ab Samstag, 15.09.12 Stadtapotheke, Kemnath<br />

ab Samstag, 22.09.12 Franken-Apotheke, <strong>Weidenberg</strong><br />

ab Samstag, 29.09.12 Apotheke, Speichersdorf<br />

Die Telefonnummern der Apotheken:<br />

Apotheke Schütz, <strong>Weidenberg</strong> 09278/216<br />

Franken-Apotheke, <strong>Weidenberg</strong> 09278/9760<br />

Mitteilungsblatt <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Weidenberg</strong><br />

- Markt <strong>Weidenberg</strong> -<br />

14<br />

Sitzung Marktgemeinderat <strong>Weidenberg</strong> am<br />

30.07.2012<br />

Betrieb der Kindertageseinrichtung; Festlegung der Kernzeiten<br />

Beschluss:<br />

Die Kernzeiten in den Kindertageseinrichtungen des Marktes <strong>Weidenberg</strong><br />

werden ab 01.09.2012 wie folgt festgesetzt: Montag bis Freitag von<br />

08:15 Uhr bis 12:15 Uhr. Die Leitung der Kindertageseinrichtung ist befugt,<br />

je nach Bedarf bei den Kernzeiten um jeweils 15 Minuten zu variieren.<br />

Zweite Satzung zur Änderung der Satzung für die Kindertageseinrichtungen<br />

des Marktes <strong>Weidenberg</strong> (Kindertageseinrichtungssatzung);<br />

Satzungsbeschluss<br />

Beschluss:<br />

Die Zweite Satzung zur Änderung der Satzung für die Kindertageseinrichtungen<br />

des Marktes <strong>Weidenberg</strong> (Kindertageseinrichtungssatzung)<br />

wird in der vorliegenden Fassung erlassen. Sie wird zum Beschluss<br />

erhoben und dem Beschlussbuch beigeheftet.<br />

Kaufmännischer Jahresabschluss der Wasserversorgung für das<br />

Jahr 2011<br />

Beschluss:<br />

Der Jahresabschluss 2011 des Marktes <strong>Weidenberg</strong> wird wie folgt festgestellt:<br />

Bilanzsumme in Aktiva und Passiva: 3.972.909,21 €<br />

buchhalterischer Jahresgewinn 105.990,24 €<br />

Der Jahresgewinn wird den buchhalterischen Rücklagen zugeführt. Der<br />

Zinszuschuss in Höhe von 1.545,50 € wird der Rücklage zugeführt.<br />

Apotheke, Speichersdorf 09275/9830<br />

Turm-Apotheke, Kemnath 09642/2611<br />

Stadtapotheke, Kemnath 09642/92290<br />

Vorstadt-Apotheke, Kemnath 09642/7037050<br />

Achtung: gesundheitliche Gefährdung<br />

durch Riesen-Bärenklau<br />

• Pflanzensaft verursacht bei Sonneneinstrahlung schlecht heilende,<br />

tief gehende Hautschäden (Blasen, Entzündungen wie bei Verbrennungen<br />

dritten Grades). Der Pflanzensaft selbst brennt nicht und<br />

wird daher nicht beachtet.<br />

• Kinder nicht in der Nähe von Riesen-Bärenklau spielen lassen!!!<br />

• Langärmelige Schutzkleidung bei Bekämpfung tragen, bei Arbeiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!