27.11.2012 Aufrufe

Gemeinde Kirchenpingarten - Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg

Gemeinde Kirchenpingarten - Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg

Gemeinde Kirchenpingarten - Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausg. 09/2012<br />

Geschäftsstelle VG <strong>Weidenberg</strong><br />

Am Montagnachmittag, 01. Oktober 2012, bleibt die Geschäftsstelle der<br />

VG <strong>Weidenberg</strong> geschlossen.<br />

<strong>Weidenberg</strong>, 17. August 2012<br />

Hans Wittauer<br />

Gemeinschaftsvorsitzender<br />

Amtsbotentätigkeit<br />

Amtsbotentätigkeit in Bereichen des Industriegebietes <strong>Weidenberg</strong>, des<br />

Unteren Marktes <strong>Weidenberg</strong>, Königsheidering und Rosenhammer<br />

Ab September 2012 suchen wir für die vorgenannten Gebiete in <strong>Weidenberg</strong><br />

einen Amtsboten/ eine Amtsbotin<br />

Für die Tätigkeit wird eine Aufwandsentschädigung gewährt. Bei Fragen<br />

steht Ihnen Geschäftsstellenleiter Klaus Bauer unter der Tel. 09278/977-<br />

22 zur Verfügung.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bis spätestens 14. September<br />

2012 an die <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Weidenberg</strong>, Rathausplatz 1 in<br />

95466 <strong>Weidenberg</strong>.<br />

<strong>Weidenberg</strong>, 17. August 2012<br />

Hans Wittauer<br />

Gemeinschaftsvorsitzender<br />

VG <strong>Weidenberg</strong> übernimmt zwei<br />

Auszubildende nach erfolgreich bestandener<br />

Abschlussprüfung<br />

Gemeinschaftsvorsitzender Hans Wittauer und Geschäftsstellenleiter<br />

Klaus Bauer freuen sich gemeinsam mit Tamara Utz und Michael Röger,<br />

dass die beiden Auszubildenden nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung<br />

zur / zum Verwaltungsfachangestellten von der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

<strong>Weidenberg</strong> in ein Arbeitsverhältnis übernommen werden.<br />

Ferienprogramm der VG <strong>Weidenberg</strong><br />

Auch in den kommenden Tagen finden noch Veranstaltungen im Rahmen<br />

des Ferienprogramms der Mitgliedsgemeinden der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

<strong>Weidenberg</strong> statt. Für folgende Veranstaltungen sind noch<br />

Anmeldungen möglich:<br />

Termin: Veranstaltung:<br />

03. 09.: Schnuppertanzen<br />

05. 09.: Musikgarten<br />

08. 09.: Pfadfinderleben<br />

12. 09.: Obstwiesenrallye<br />

Bereits jetzt möchten wir uns bei allen Mitwirkenden recht herzlich für die<br />

tollen Angebote und Ihr Engagement beim Ferienprogramm bedanken.<br />

Mitteilungsblatt <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Weidenberg</strong><br />

4<br />

Viel Spaß wünschen wir noch in den verbleibenden Ferientagen!<br />

<strong>Weidenberg</strong>, 17. August 2012<br />

Hans Wittauer<br />

Gemeinschaftsvorsitzender<br />

Spenden – Ferienprogramm 2012<br />

Von vielen Seiten erhielten wir Geld- und Sachspenden für die Ausgestaltung<br />

unseres gemeindlichen Ferienprogramms in den <strong>Gemeinde</strong>n<br />

Emtmannsberg, <strong>Kirchenpingarten</strong>, Seybothenreuth und <strong>Weidenberg</strong>.<br />

Durch Ihre großzügigen Spenden konnten wir den Kindern eine zusätzliche<br />

Freude bei der Vergabe von Preisen machen. Auf diesem Wege<br />

nochmals herzlichen Dank:<br />

Sparkasse <strong>Weidenberg</strong>, Bahnhofstraße 14<br />

VR-Bank <strong>Weidenberg</strong>, Bahnhofstraße 16<br />

Raiffeisenbank Emtmannsberg, Troschenreuth 14<br />

<strong>Weidenberg</strong>, 17. August 2012<br />

Hans Wittauer<br />

Gemeinschaftsvorsitzender<br />

SiSoNETZ informiert:<br />

Vortrag „Wohnen im Alter“<br />

Alt werden zu Hause?!<br />

Laut Umfragen wünschen sich ca. 80 %<br />

aller Bundesbürger so lange wie möglich<br />

auch im Alter in den eigenen vier<br />

Wänden wohnen bleiben zu können. Leider verhindert oft das eigene zu<br />

Hause eine lange und selbständige Lebensführung: Zu hohe Türschwellen,<br />

zu enge Bäder oder Teppiche als Stolperfallen können auf die Dauer<br />

für alte Menschen gefährlich werden. Zudem fehlt häufig das Wissen,<br />

dass es mittlerweile zahlreiche praktische und kleine Alltagshilfen wie<br />

z.B. Haltegriffe, Küchenhelfer oder Anziehhelfer gibt. Diese Hilfsmittel<br />

können ein komfortables Wohnen im Alter, bei Behinderung und bei<br />

Demenz ermöglichen. Oft sind es bereits kleine Veränderungen im eigenen<br />

zu Hause, die mehr Wohnsicherheit schaffen und damit einen längeren<br />

Verbleib in der eigenen Wohnung ermöglichen.<br />

Welche Hilfsmittel das Wohnen im Falle des Älterwerdens oder der Pflegebedürftigkeit<br />

sicherer und komfortabler machen, beantwortet Ihnen,<br />

liebe Leserinnen und Leser, Hr. Zagel vom REHA-Team Bayreuth. Hr.<br />

Zagel ist ausgewiesener Fachmann für Wohnberatung im Alter und die<br />

häusliche Hilfsmittelversorgung. Er wird am 26.09. um 19 Uhr im Gasthof<br />

Kilchert im Rahmen eines anschaulichen Vortrags auf die Wohnbedürfnisse<br />

im Alter und die Versorgung mit Hilfsmitteln eingehen. Der<br />

Vortrag ist kostenlos.<br />

Bei Fragen können Sie sich gerne an Fr. Maria Diepold (Di und Mi von 8<br />

Uhr bis 16 Uhr, Tel. 09278/97757 oder maria.diepold@weidenberg.de)<br />

wenden.<br />

SiSoNETZ informiert: Fortbildung „Soziale<br />

Betreuung von Demenzerkrankten“<br />

Ab Oktober bietet der Verein SiSoNETZ<br />

e. V. eine Fortbildung an, die sich mit<br />

der Demenzerkrankung und Methoden<br />

der sozialen Betreuung von dementiell<br />

veränderten Menschen auseinandersetzt. An drei Wochenenden<br />

(12.10./13.10, 19.10./20.10 und 16.11./17.11.) von freitags jeweils 9 Uhr<br />

bis ca. 17 Uhr und samstags von 9 Uhr bis ca. 13 Uhr werden vielfältige<br />

Themen rund um die Erkrankung von einem erfahrenen Experten und<br />

Praktiker kurzweilig und realitätsnah vermittelt. Um die Kosten so gering<br />

wie möglich zu halten, sollte die Fortbildung ca. 12 bis 15 Teilnehmer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!