27.11.2012 Aufrufe

Gemeinde Kirchenpingarten - Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg

Gemeinde Kirchenpingarten - Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg

Gemeinde Kirchenpingarten - Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausg. 09/2012<br />

Gossenreuth, Grund, Grünhof, Hammer, Hartmannsreuth, Haselhöhe,<br />

Heßlach, Hilpertsgraben, Höflas, Kattersreuth, Keilstein, Kleinmühle,<br />

Kolmreuth, Lankendorf, Lehen, Lessau, Letten, Lochmühle, Lohe, Mengersreuth,<br />

Mittlernhammer, Neunkirchen a. Main, Neuwiese, Rosenhammer,<br />

Rügersberg, Saas, Sandhof, Schafhof, Sorg, Stockau, Untersteinach,<br />

Ützdorf, Waizenreuth, Wildenreuth, Wölgada<br />

Folgende Termine gelten nur für die Papiertonne<br />

Ortsteile<br />

Altmühle, Bruckmühle, Flurhof, Gebhardtshof, Glotzdorf, Grünhof, Hartmannsreuth,<br />

Haselhöhe, Lehen, Lessau, Letten, Lohe, Neunkirchen a.<br />

Main, Neuwiese, Sorg, Stockau 07.09.12<br />

Ortsteil<br />

Altenreuth - Neu !! 14.09.12<br />

<strong>Weidenberg</strong> Hauptort und Ortsteile<br />

Fischbach, Kattersreuth, Kolmreuth, Mengersreuth, Mittlernhammer,<br />

Rosenhammer, Rügersberg, Sandhof, Schafhof, Sophienthal, Waizenreuth,<br />

Wildenreuth 20.09.12<br />

Ortsteile<br />

Au, Böritzen, Döhlau, Eichenhof, Eichleithen, Erdelberg, Görau,<br />

Görschnitz, Gossenreuth, Grund, Hammer, Heßlach, Hilpertsgraben,<br />

Höflas, Keilstein, Kleinmühle, Lankendorf, Lochmühle, Saas, Untersteinach,<br />

Ützdorf, Wölgada 21.09.12<br />

Weitere Informationen unter www.landkreis-bayreuth.de/abfall<br />

Die Tonnen müssen am Abfuhrtag ab 6 Uhr zur Entleerung bereit stehen.<br />

Sollte ein Grundstück vom Müllfahrzeug (z.B. wegen einer Baustelle)<br />

nicht angefahren werden können, sind die Mülltonnen zur nächsten vom<br />

Müllfahrzeug anfahrbaren öffentlichen Verkehrsfläche zu bringen. Noch<br />

Fragen? Wir sind für Sie da: Unsere Telefonnummer rund um die Abfuhr:<br />

0921-728-283. Bleibt eine Mülltonne einmal ungeleert stehen, bitten wir<br />

Sie, sich mit der Entsorgungsfirma unter 0921/9305-702 in Verbindung<br />

zu setzen.<br />

Tagesmütter gesucht<br />

Der Fachbereich Jugend und Familie des Landkreises Bayreuth sucht<br />

flexible Tagesmütter. Bis zum Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz<br />

für Kinder ab dem 1. Lebensjahr ab August 2013 plant der Landkreis<br />

Bayreuth die Versorgungsquote in Form von Krippenplätzen durch<br />

das Angebot von Tagesmüttern noch deutlich zu erhöhen.<br />

Besonders Alleinerziehende stehen oft unter dem Druck, Erwerbstätigkeiten<br />

auch am Abend, in der Nacht oder am Wochenende annehmen zu<br />

müssen. Nur die Kindertagespflege kann ein derart flexibles Betreuungsangebot<br />

bieten. Tagespflegepersonen erhalten vom Fachbereich Jugend<br />

und Familie ein entsprechendes mtl. Pflegegeld.<br />

Wer sich als Tagespflegeperson bewirbt, muss keine pädagogische Ausbildung<br />

mitbringen, die Bewerber/innen werden in einem umfassenden<br />

Qualifizierungskurs (ca. 80 Stunden verteilt auf ein halbes Jahr) geschult.<br />

Der nächste Kurs beginnt am 18. September dieses Jahres.<br />

Folgende Voraussetzungen sollten vorliegen:<br />

• Erfahrung und Spaß im Umgang mit Kindern<br />

• Geeignete Räumlichkeiten<br />

• Interesse an einem intensiven Kontakt und Austausch mit den Eltern<br />

und dem Fachbereich Jugend und Familie<br />

• Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Fortbildungen<br />

• Vorlage eines erweiterten Polizeilichen Führungszeugnisses und<br />

ärztlichen Gesundheitsattestes<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Carola Keller,<br />

Landratsamt Bayreuth, Tel.: 0921/728 174<br />

Der Kreisjugendring Bayreuth teilt mit:<br />

Erlebnistag im Kletterwald Pottenstein<br />

für alle Kinder von 10 – 14 Jahren<br />

Mitteilungsblatt <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Weidenberg</strong><br />

6<br />

am Donnerstag, 06. September.<br />

Preis 12,- € inkl. Eintritt und drei Fahrten für die Sommerrodelbahn.<br />

***<br />

Anmeldung und nähere Informationen bei der<br />

KJR-Geschäftsstelle, Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth,<br />

Tel. 0921/728-198, Fax 0921/728-199<br />

e-Mail: kreisjugendring@lra-bt.bayern.de<br />

Internet: www.kjr-bayreuth.de<br />

Bayerischer Landespreis<br />

für ältere Menschen<br />

„Reife Leistung – keine Frage des Alters!“<br />

Bereits zum zweiten Mal lobt das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung,<br />

Familien und Frauen, den Bayerischen Landespreis für ältere<br />

Menschen aus.<br />

Im letzten Jahr konnte mit dieser Aktion sehr beeindruckend bewiesen<br />

werden, dass Menschen über 65 noch lange nicht zum so genannten<br />

„alten Eisen“ gehören. Sie bereichern mit ihren außergewöhnlichen Leistungen<br />

und ihren Erfahrungen unsere Gesellschaft enorm.<br />

Im Rahmen des bayerischen Landespreises „Reife Leistung“ werden in<br />

ganz Bayern Menschen gesucht und ausgezeichnet, die uns auch im<br />

höheren Alter mit ihrer Tatkraft, Kreativität und Leidenschaft ein Vorbild<br />

sind.<br />

Die „Reifen Leistungen“ können im künstlerischen, sportlichen, caritativen,<br />

gesellschaftlichen oder wirtschaftlichen Bereich liegen.<br />

Bewerben Sie sich jetzt für den bayerischen Landespreis „Reife Leistung“<br />

oder schlagen Sie einen Menschen ab 65 Jahren vor, der Ihrer<br />

Meinung nach diesen Preis verdient hat.<br />

Mehr unter www.reife-leistung.bayern.de oder 0800/339 50 00.<br />

Fischereizentrum Oberfranken<br />

Bernd & Philipp RAPS, 95496 Glashütten , Lärchenstraße 7<br />

Tel: 09279/1713 MobTel: 0172/8969870 Fax: 09279/923802<br />

www.fischereizentrum-oberfranken.de Mail: fzo@online.de<br />

Wer die Fischerprüfung ablegen will, muss an einem Vorbereitungslehrgang<br />

teilnehmen. Die Lehrgangsteilnahme muss mindestens 30 Stunden<br />

dauern und sich auf folgende Prüfungsgebiete erstrecken: Fischkunde,<br />

Gewässerkunde, Schutz u. Pflege der Fischgewässer, Fischhege, Fanggeräte,<br />

fischereiliche Praxis und Behandlung der gef. Fische, einschlägige<br />

Rechtsvorschriften<br />

Wir bieten Ihnen die folgenden Kurse an:<br />

> Wochenendkurs Sa. 13.10.2012 – So. 28.10.2012<br />

(„Alte Post“ Obertrubach)<br />

> Wochenendkurs Sa. 10.11.2012 – So. 25.11.2012<br />

(„Meister Bär Hotel“ Marktredwitz)<br />

> Wochenendkurs Sa. 12.01.2013 – So. 27.01.2013<br />

(„Gutshof Mengersdorf“ in Mengersdorf)<br />

> Wochenendkurs Sa. 12.01.2013 – So. 27.01.2013<br />

(„Sportheim SpVgg Trabitz“) in Trabitz<br />

> Wochenendkurs Sa. 09.02.2013 – So. 24.02.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!