27.11.2012 Aufrufe

P A R T Y - Samtgemeinde Lachendorf

P A R T Y - Samtgemeinde Lachendorf

P A R T Y - Samtgemeinde Lachendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feuerlöschen mit Musik<br />

Ein Tag mit der Feuerwehrkapelle und<br />

der Jugendfeuerwehr<br />

Rund 30 Kinder konnten die Jugendfeuerwehr und der<br />

Musikzug zur Ferienpassaktion begrüßen. Das alte<br />

Signalhorn und die Sirene sind zwar keine Instrumente,<br />

erzeugen aber auch einen Klang. Der Zusammenhang<br />

zwischen Feuerwehr und Musik war damit schon<br />

gleich zu Beginn klargestellt.<br />

Das die Musiker im Musikzug ihren Instrumenten im<br />

Vergleich zur Sirene wohlklingendere Töne entlocken<br />

können, ist selbstverständlich. Ob die Kinder das auch<br />

schaffen, konnte jeder selbst ausprobieren. Von der<br />

zarten Querflöte bis zur großen Tuba, alles wurde erklärt<br />

und ausprobiert. Die Wangen rund und rot vor<br />

Anstrengung, saß so mancher kleiner Musiker an der<br />

Trompete oder am Bass. Auch das Schlagzeug kam<br />

nicht zu kurz und viele unserer Besucher haben mit<br />

dem größten Vergnügen jedes Schlaginstrument ausgiebig<br />

getestet.<br />

Die Jugendfeuerwehr konnte mit ein wenig Technik<br />

und, dem Wetter entsprechend vielen Wasserspielen<br />

begeistern. Auch unser Brandmeister ließ es sich nicht<br />

nehmen und diskutierte vertieft mit den interessierten<br />

Kindern.<br />

Waffeln und Getränke zur Stärkung wurden gern angenommen,<br />

vor allem in der „lästigen“ Wartezeit zum<br />

Ende der Veranstaltung, wo jeder noch einige Runden<br />

mit den Großfahrzeugen mitfahren durfte. - Schön, dass<br />

Ihr alle bei uns wart!<br />

9<br />

Die Gleichstellungsbeauftragte der<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Lachendorf</strong> informiert:<br />

WeibsWerk<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Lachendorf</strong><br />

-ein businessorientiertes Netzwerk von und für Frauen-<br />

Das letzte Treffen der WeibsWerkerinnen fand in der<br />

Bücherei Ahnsbeck statt. Allein der Eindruck beim<br />

Betreten der Räumlichkeiten vermittelte allen Beteiligten<br />

ein angenehmes Gefühl. Die Atmosphäre trug zur<br />

wunderbaren Entspannung der in Hetze ankommenden<br />

Frauen bei. Zur Freude aller Netzwerkerinnen besuchte<br />

zudem unsere stellvertretende <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeisterin<br />

und 2. stellvertretende Bürgermeisterin <strong>Lachendorf</strong>,<br />

wie auch Fraktionsvor-sitzende der SPD<br />

<strong>Lachendorf</strong>, Frau Bilgenroth, die Frauenrunde. Sie<br />

erzählte von Ihren politischen Tätigkeiten und beantwortete<br />

die sich daraus ergebenden Fragen.<br />

Die freundliche Umgebung, die netten Gespräche und<br />

auch die Planungen der Weibswerkerinnen ergaben<br />

einen absolut interessanten Abend.<br />

Deutschunterricht<br />

SG <strong>Lachendorf</strong> - 2. Halbjahr 2012<br />

Die Zeit vergeht schnell; der Beginn des neuen Kurses<br />

soll der 25. September 2012 sein. Anmeldungen für<br />

diesen Kurs nehme ich ab sofort mündlich, fernmündlich<br />

oder auch schriftlich an. Sie erreichen mich wie<br />

unten angegeben..<br />

Bitte denken Sie an die Anmeldung; denn der Kursus<br />

kann nur stattfinden, wenn genügend Teilnehmerinnen<br />

am Unterricht teilnehmen wollen.<br />

Im Schaukasten auf dem Olen Drallen Hoff können<br />

Sie weitere Informationen zu aktuellen Themen der<br />

Gleichstellungsbeauftragten entnehmen.<br />

Telefon-Nr. 0175 2941069<br />

E-Mail: angelika.barkus@lachendorf.de<br />

Gleichstellungsbeauftragte der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Lachendorf</strong><br />

Sprechzeiten: Dienstags 10.30 – 12.00 Uhr und nach<br />

Vereinbarung Rathaus Zimmer 106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!