27.11.2012 Aufrufe

neustes Amtsblatt/11-12.pdf - Gemeinde Rossau

neustes Amtsblatt/11-12.pdf - Gemeinde Rossau

neustes Amtsblatt/11-12.pdf - Gemeinde Rossau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rossau</strong> 7. November 2012<br />

Abfallentsorgungstermine November/Dezember<br />

Ortsteil Restmüll- Biomüll- Papier- Gelbetonne<br />

tonne tonne Tonne<br />

Schönborn 16.<strong>11</strong>.12 19.<strong>11</strong>.12 12.<strong>11</strong>.12 22.<strong>11</strong>.12<br />

Dreiwerden 30.<strong>11</strong>.12 03.12.12 05.12.12<br />

14<br />

„Neuschönborner Weg“<br />

Seifersbach 16.<strong>11</strong>.12 12.<strong>11</strong>.12 12.<strong>11</strong>.12 22.<strong>11</strong>.12<br />

30.<strong>11</strong>.12 26.<strong>11</strong>.12<br />

10.12.12<br />

05.12.12<br />

Greifendorf 20.<strong>11</strong>.12 12.<strong>11</strong>.12 03.12.12 12.<strong>11</strong>.12<br />

Moosheim 04.12.12 26.<strong>11</strong>.12 26.<strong>11</strong>.12<br />

Hermsdorf 20.<strong>11</strong>.12 12.<strong>11</strong>.12 03.12.12 14.<strong>11</strong>.12<br />

04.12.12 26.<strong>11</strong>.12 28.<strong>11</strong>.12<br />

Nieder- und 14.<strong>11</strong>.12 12.<strong>11</strong>.12 03.12.12 14.<strong>11</strong>.12<br />

Oberrossau<br />

Weinsdorf<br />

28.<strong>11</strong>.12 26.<strong>11</strong>.12 28.<strong>11</strong>.12<br />

Liebenhain 08.<strong>11</strong>.12 14.<strong>11</strong>.12 29.<strong>11</strong>.12 13.<strong>11</strong>.12<br />

23.<strong>11</strong>.12<br />

06.12.12<br />

28.<strong>11</strong>.12 27.<strong>11</strong>.12<br />

Gebühren für Restabfall im Entsorgungsgebiet<br />

Mittweida können ermäßigt werden<br />

Grundstückseigentümer können Anträge stellen<br />

Grundstückseigentümer aus Altmittweida, Burgstädt, Claußnitz, Erlau,<br />

Frankenberg, Geringswalde, Hainichen, Hartmannsdorf, Königsfeld,<br />

Königshain-Wiederau, Kriebstein, Lichtenau, Lunzenau, Mittweida,<br />

Mühlau, Penig, Rochlitz, <strong>Rossau</strong>, Seelitz, Striegistal, Taura, Wechselburg<br />

und Zettlitz können für 2013 wieder Ermäßigungen beantragen:<br />

1. Ein Antrag auf niedrigeren Gebührensatz für den 80-Liter-<br />

Restabfallbehälter bei Ein- und Zwei-Personengrundstücken<br />

kann eingereicht werden, wenn:<br />

• auf dem Grundstück höchstens zwei Personen mit Wohnsitz<br />

gemeldet sind (kein Gewerbe). Bitte beachten Sie, dass auch eine<br />

Person mit Nebenwohnsitz zählt als angemeldete Person und<br />

• im Grundstück nur ein 80-Liter-Behälter für Restabfall steht.<br />

Dieser Antrag ist formlos und jährlich neu zu stellen. Geben Sie<br />

bitte die Anzahl der auf dem Grundstück gemeldeten Personen an.<br />

2. Eine Wegstreckenermäßigung kann beantragt werden, wenn:<br />

• die Abfallbehälter weiter als 100 m über öffentliche Straßen/<br />

Fußwege etc. (nicht auf Privatgelände) zum Entsorgungsstandort<br />

gebracht werden müssen.<br />

Achtung: Beim Transport über Privatgelände (eigenes oder fremdes<br />

wie Nachbargrundstücke oder landwirtschaftliche Wege) kann<br />

keine Ermäßigung gewährt werden.<br />

Wurde im Vorjahr bereits eine Wegstreckenermäßigung bewilligt,<br />

müssen Sie keinen neuen Antrag stellen.<br />

Ihre Anträge, welche die Objektnummer beinhalten und vom Grundstückseigentümer<br />

oder dessen Beauftragten unterschrieben sein<br />

müssen, senden oder faxen Sie bitte an:<br />

Landratsamt Mittelsachsen<br />

c/o EKM Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH<br />

Frauensteiner Straße 95, 09599 Freiberg<br />

Fax-Nr.: 03731 2625-50.<br />

Liegen neue Anträge bis zum 31.12.2012 vor, kann die Ermäßigung<br />

schon ab 1. Januar 2013 in Kraft treten. Gehen Ihre Anträge nach dem<br />

31.12.2012 ein, wird dieser erst im Folgemonat nach dem Eingang<br />

wirksam, sofern die Voraussetzungen für eine Ermäßigung vorliegen.<br />

Einen Antragsvordruck können Sie auf unserer Internetseite<br />

www.ekm-mittelsachsen.de im Bereich Service/Entsorgungsgebiet<br />

Mittweida ausdrucken.<br />

Sie haben Fragen?<br />

Rufen Sie uns einfach an: Daniela Teichmann 03731 2525-25 und<br />

Helga Stahn 03731 2625-43.<br />

Weihnachten im Schuhkarton 2012<br />

Am schönsten sind die Geschenke, die unerwartet kommen. Die kleinen<br />

Aufmerksamkeiten, die sagen: „Ich schätze dich!“<br />

Kinder freuen sich wohl am meisten über Geschenke. Sie fiebern<br />

ihrem Geburtstag oder Weihnachten entgegen. Sie zählen die Tage,<br />

bis sie… endlich! da ist, diese wunderbare Zeit. Dann stehen sie mit<br />

leuchtenden Augen vor ihrem Gabentisch und packen voller Freude<br />

Kostbarkeit um Kostbarkeit aus.<br />

In Osteuropa und Asien leben viele Mädchen und Jungen, die an<br />

Weihnachten kein Geschenk bekommen werden, weil es die wirtschaftliche<br />

Situation der Eltern nicht zulässt. Überraschen Sie diese<br />

Kinder mit „Weihnachten im Schuhkarton“.<br />

Dazu rufen wir Sie, liebe <strong>Rossau</strong>er, auf, ein liebevoll gepacktes<br />

Päckchen in der Größe eines Schuhkartons (30x20x10cm), in Ihrer<br />

Sammelstelle abzugeben. Diese werden dann in arme Länder, wie z.B.<br />

Armenien, Bulgarien, Slowakei, Rumänien, Weißrussland, Polen<br />

gebracht, um den bedürftigen Kindern eine Freude zu bereiten, Hoffnung<br />

zu geben.<br />

Die wichtigste Botschaft eines Schuhkartons:<br />

Da ist jemand, der an Dich denkt, der Dich so gern hat, dass er sich die<br />

Zeit nimmt, um Dir eine Freude zu bereiten. Du bist wichtig und geliebt!<br />

Die Faltblätter zur Aktion mit genauen Informationen liegen aus:<br />

Rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rossau</strong><br />

Ev. Buchhandlung/ Postfiliale Gotter Schönborn<br />

www.geschenke-der-hoffnung.org<br />

Darin erfahren Sie auch, was in ein Päckchen darf und was nicht.<br />

Beispiel für einen Schuhkarton:<br />

Hygieneartikel (Zahnbürste, Zahnpasta, Handtuch, Haarspangen,<br />

Creme)<br />

Bekleidung: (Unterwäsche, Pullover, T-Shirt, Mütze, Handschuhe)<br />

Spielzeug: (Kuscheltier, Puppe, Auto, Ball, Puzzle, Lego o.ä. -altersgerecht)<br />

Schreibwaren: (Bunt-, Blei- oder Filzstifte, Federtasche, Radiergummi,<br />

Spitzer Füllhalter, mit Patronenvorrat, Hefte, Zeichenblock, Lineal,<br />

Geodreieck, Zirkelkasten, Wachsmalstifte)<br />

Süßigkeiten: (ohne Gelatine, ohne Nüsse, keine gefüllte Schokolade,<br />

keine Pfefferkuchen)<br />

Sammelstellen in Ihrer Nähe:<br />

Brita Kern Astrid Bauer<br />

Hintere Dorfstraße 16 Damaschkestraße 7<br />

OT Seifersbach 09648 Mittweida<br />

09661 <strong>Rossau</strong> Tel: 03727/ 61 <strong>11</strong> 84<br />

Tel:03727/61 29 50<br />

Letzter Abgabetermin: 15.November 2012<br />

Bitte helfen Sie mit, lassen Sie Kinderaugen strahlen.<br />

Ihre Katrin Kohnert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!