27.11.2012 Aufrufe

neustes Amtsblatt/11-12.pdf - Gemeinde Rossau

neustes Amtsblatt/11-12.pdf - Gemeinde Rossau

neustes Amtsblatt/11-12.pdf - Gemeinde Rossau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rossau</strong> 7. November 2012<br />

Das war sie - die 12. Hobbyschau im Klosterbezirk<br />

Wo treffen Sammler, Schnitzer, Maler, Töpfer, Teddymacher und<br />

Klöpplerinnen aufeinander? Ganz klar, auf der Hobbyschau in Reinsberg<br />

- so geschehen am 06. und 07. Oktober 2012.<br />

Über 50 Aussteller aus dem ganzen Gebiet des Klosterbezirks Altzella<br />

und darüber hinaus zeigten in der angenehmen Atmosphäre des DGZ<br />

Reinsberg die Ergebnisse ihrer Freizeitbeschäftigungen. Die vielen<br />

Tipps und Anregungen der Aussteller für sinnvolle Freizeitgestaltung,<br />

vor allem für die kommende dunkle Jahreszeit, waren den Gästen<br />

dabei ebenso willkommen, wie die kleinen und größeren Präsente, die<br />

so mancher schon im Hinblick auf Weihnachten hier erwarb. Neben<br />

der Vielfalt der ausgestellten Hobbys war bemerkenswert, dass sowohl<br />

bei Ausstellern als auch Besuchern jede Generation vertreten war.<br />

Auch die etwa 750 Besucher waren gefordert. Sie nämlich sollten<br />

bewerten, welche Präsentation sie am ansprechendsten fanden. So<br />

wurden am Ende der Schau folgende Gewinner ermittelt:<br />

1. Platz: Sven Schönberger/Freiberg, Holzarbeiten<br />

2. Platz: Bruno Schulzendorff/Reinsberg, Holzarbeiten<br />

3. Platz: Carmen Schneider und Gaby Zimmermann/Hainichen<br />

OT Riechberg, Handarbeiten<br />

Die 12. Hobbyschau im Klosterbezirk, diesmal erstmals unter der Regie<br />

des Schützenvereins 1791 e. V., war ein voller Erfolg, der im nächsten<br />

Jahr am ersten Oktoberwochenende wiederholt werden soll.<br />

Für das gute Gelingen gilt unser Dank allen Ausstellern und Besuchern,<br />

dem Bauhof der <strong>Gemeinde</strong> Reinsberg und dem Verein für Regionalentwicklung<br />

Klosterbezirk Altzella.<br />

Schützenverein Reinsberg 1791 e. V.<br />

Regionalmanagement Klosterbezirk Altzella<br />

„Tag der offenen Schule“ beim DEB in Chemnitz<br />

Chemnitz. Am Donnerstag, den 06. Dezember 2012 lädt das Deutsche<br />

Erwachsenen-Bildungswerk DEB, von 7:30 bis 12:30 Uhr, zum „Tag<br />

der offenen Schule“ ein. In der Heinrich-Schütz-Straße 109 können<br />

sich die Besucher über die Ausbildungsrichtungen Altenpflege, Krankenpflegehilfe<br />

und Ergotherapie informieren und dabei mehr über<br />

Ausbildungsinhalte, Zugangsvoraussetzungen sowie berufliche<br />

Perspektiven und Einsatzfelder erfahren.<br />

Interessierte können die Möglichkeit nutzen, am Schnupperunterricht<br />

im Bereich der Altenpflege teilzunehmen. Den Besuchern wird ein<br />

Fachdozent zur Seite stehen, der alle anfallenden Fragen gerne beantwortet.<br />

Bei einem geführten Rundgang durch die Schule können<br />

außerdem die Räumlichkeiten erkundet und dabei beispielsweise das<br />

Pflegekabinett in Augenschein genommen werden.<br />

Wer sich bereits für die Ausbildung in einem der drei Fachbereiche<br />

entschieden hat, kann seine Bewerbungsunterlagen an diesem Tag<br />

gerne mitbringen und die Gelegenheit zu einem spontanen Bewerbungsgespräch<br />

nutzen.<br />

Um eine vorherige Anmeldung zum Schnupperunterricht wird unter<br />

Tel. 0371 75018-0 oder per E-Mail an chemnitz-fs@deb-gruppe.org<br />

gebeten.<br />

16<br />

GESUCHT - IMPRESSIONEN AUS DEM<br />

KLOSTERBEZIRK ALTZELLA<br />

Wir, die Mitgliedskommunen des Klosterbezirk Altzella,<br />

suchen Ihre Bilder – aufgenommen in unserem Klosterbezirk –<br />

d. h. in den <strong>Gemeinde</strong>n Niederstriegis, Striegistal, Halsbrücke,<br />

Großschirma, Reinsberg, Roßwein, Hainichen, Nossen, Ketzerbachtal,<br />

<strong>Rossau</strong> und Mochau.<br />

Die Bilder sollen einen Eindruck vermitteln vom Leben, Arbeiten,<br />

Wohnen, von Hobby’s, aus dem Vereinsleben, von Freizeitangeboten<br />

und den Schönheiten unserer Landschaft, den Dörfern und<br />

Städten.<br />

Wenn Sie sich beteiligen möchten, senden Sie uns bitte bis zum<br />

31.12.2012 per Mail (Kennwort „Fotowettbewerb“; bitte max. drei<br />

Bilder je Mail) oder mittels CD Ihre Bilder im Bildformat EPS, PDF,<br />

TIF, oder JPG zu einem oder mehreren der oben genannten<br />

Themenbereiche (Auflösung: 300dpi).<br />

Dazu eine Bildbezeichnung/Ortsangabe/Aufnahmedatum sowie<br />

Ihre Postanschrift, E-Mailadresse zwecks Rückinformation.<br />

Die schönsten Bilder werden von uns ausgewählt und fortan für die<br />

Öffentlichkeitsarbeit des Klosterbezirkes (z. B. Internetseite, Rundschau)<br />

genutzt. Sie erhalten für jedes von uns ausgewählte Bild<br />

5,00 €. Mit der Überweisung des Betrages erhalten wir die Rechte<br />

zur Veröffentlichung.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Eindrücke aus dem Klosterbezirk Altzella.<br />

Veit Lindner Vereinsvorsitzender und Steffi Möller Regionalmanagerin<br />

Klosterbezirk Altzella<br />

Postanschrift: Klosterbezirk Altzella<br />

Jahnstraße 3<br />

04741 Roßwein<br />

E-Mail Kontakt: altzella-moeller@online.de oder<br />

altzella-heidrich@online.de<br />

Tel.: 034322 69680 oder 0176 81 06 85 20<br />

„Der Mensch in Bewegung“ - erster bundesweiter<br />

DEB-Bildungstag am 14. November 2012 in Chemnitz<br />

Chemnitz. Am Mittwoch, dem 14. November 2012 findet der erste<br />

bundesweite Bildungstag des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks<br />

(DEB) unter dem Leitthema „Der Mensch in Bewegung“ statt.<br />

An den berufsbildenden Schulen des DEB in Chemnitz finden von 7:30<br />

bis 14:30 Uhr folgende Seminare „in Rotation“ statt:<br />

• Anatomie & Physiologie des Skelett- und Bewegungsapparates<br />

• Kognitives Training – Methoden des Lernens „Fit durchs Leben“<br />

• Rückenschule – ergonomisches Arbeiten im Büro sowie in pflegerischen<br />

und therapeutischen Berufen<br />

• Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge und zur Bewältigung physischer<br />

und psychischer Belastungen<br />

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und für alle Interessierten<br />

offen. Um eine Anmeldung wird gebeten.<br />

An vielen berufsbildenden Schulen des DEB und seines Tochterunternehmens,<br />

dem GAW-Institut, dreht sich an diesem Tag alles um<br />

Ausbildung und Bildung sowie geistige und körperliche Fitness und<br />

Gesundheit. Die Philosophie des lebensbegleitenden Lernens soll<br />

einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden. Gerne stellt die DEB-<br />

Gruppe die hohe Qualität ihres Bildungsangebotes im Gesundheitsund<br />

Sozialbereich vor.<br />

Kontakt und Veranstaltungsort:<br />

Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk<br />

09130 Chemnitz, Heinrich-Schütz-Straße 109<br />

Tel: 0371 75018-0 Fax: 0371 75018-20<br />

chemnitz-fs@deb-gruppe.org<br />

Internet: www.deb.de<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!