27.11.2012 Aufrufe

neustes Amtsblatt/11-12.pdf - Gemeinde Rossau

neustes Amtsblatt/11-12.pdf - Gemeinde Rossau

neustes Amtsblatt/11-12.pdf - Gemeinde Rossau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rossau</strong> 7. November 2012<br />

Staatsbetrieb Sachsenforst<br />

An alle Waldbesitzer<br />

Interessierte Waldbesitzer können in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung zu den<br />

Öffnungszeiten die kostenlose Zeitung „Waldpost 2012/2013“ (2.<br />

Ausgabe) abholen.<br />

Bürgerinformation der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rossau</strong><br />

zur Haus- und Straßensammlung<br />

des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.<br />

Landesverband Sachsen<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. führt wieder eine<br />

Straßensammlung durch. Diese findet durch Soldaten der Bundeswehr<br />

aus dem Standort Frankenberg statt.<br />

Des Weiteren können Sie auch in der <strong>Gemeinde</strong> eine Spende abgeben.<br />

Wofür Sie spenden?<br />

• Zur Finanzierung der Pflege und Instandhaltung von mehr als 840<br />

Kriegsgräberstätten im Ausland mit über 2,1Millionen Opfern beider<br />

Weltkriege.<br />

• Für unsere kostenlose Beratung der Stadt- und <strong>Gemeinde</strong>verwaltungen<br />

bei der Neugestaltung und Betreuung von Kriegsgräbern in<br />

Sachsen.<br />

• Zur Mitfinanzierung unserer Jugendbegegnungen unter dem Leitgedanken<br />

,,Versöhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden“<br />

• Der Volksbund sorgt sich auch um das Andenken der Gefallenen der<br />

Bundeswehr.<br />

Am Sonntag, dem 18. November 2012, zum Volkstrauertag, ab 10:00<br />

Uhr, wird durch Kranzniederlegungen an den Gedenksteinen der<br />

<strong>Gemeinde</strong> in Niederrossau, Seifersbach, Schönborn-Dreiwerden und<br />

in Greifendorf der Weltkriegstoten durch den Bürgermeister, Herrn<br />

Gottwald, gedacht.<br />

Ablauf: 10:00 Uhr Niederrossau<br />

10:30 Uhr Greifendorf<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr Seifersbach<br />

<strong>11</strong>:30 Uhr Schönborn-Dreiwerden<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

An die Vereine der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rossau</strong><br />

Im kommenden Jahr stehen wieder zahlreiche Veranstaltungen der<br />

Klubs und Vereine an. Für die Gesamtplanung benötigen wir die Termine<br />

Ihrer geplanten Veranstaltung(en), und wenn erforderlich, auch den<br />

Bedarf an Ausstattung.<br />

Wir bitten Sie, den nachfolgenden Abschnitt auszufüllen und<br />

diesen bis 14.12.2012 in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung abzugeben.<br />

Eine telefonische Mitteilung an Frau Zweigelt unter 03727 984158 oder<br />

per E-Mail amtsblatt@gemeinde-rossau.de ist auch möglich.<br />

Dietmar Gottwald<br />

Bürgermeister<br />

6<br />

Veranstalter:<br />

Art der Veranstaltung:<br />

Datum, Uhrzeit und Ort:<br />

Geboren wurden<br />

im OT Schönborn-Dreiwerden<br />

am 08.10.2012<br />

Lenny Bach<br />

und<br />

im OT Seifersbach<br />

am 13.10.2012<br />

Ileen Janecek<br />

Zeltbestellung: (bitte betr. Größe unterstreichen) Größe: 10 x 6 m 10 x 9 m 10 x 12 m 10 x 15 m<br />

Holzhütten: (2 Stück vorhanden)<br />

Bitte vormerken:<br />

✂ ✂<br />

Die 3. Zusammenkunft der Vorsitzenden der Klubs und Vereine<br />

findet am<br />

Donnerstag, dem 24. Januar 2013, 19:00 Uhr,<br />

im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr, Hauptstraße 97, in<br />

Niederrossau statt.<br />

Die Einladung geht Ihnen im Januar 2013 zu.<br />

MITTEILUNGEN AUS DEM EINWOHNERMELDEAMT<br />

Aushändigung von Organspendeausweisen<br />

und Informationsmaterial<br />

Im Transplantationsgesetz ist die Entscheidungslösung geregelt und<br />

tritt am 1. November 2012 in Kraft. Aufgrund der durch Art. 1 Nr. 3<br />

dieses Gesetzes bewirkten Änderung von § 2 Abs. 1 Satz 4 Transplantationsgesetz<br />

werden die Pass- und Ausweisbehörden verpflichtet,<br />

künftig Organspendeausweise und geeignete Informationsunterlagen<br />

an die Empfänger von Ausweisdokumenten auszugeben.<br />

Eine Beratung durch die Mitarbeiter der Pass- und Ausweisbehörden<br />

zu Fragen der Organspende erfolgt nicht.<br />

Sollten Fragen auftreten, können sich die Bürger an das kostenlose<br />

Infotelefon Organspende der Bundeszentrale für gesundheitliche<br />

Aufklärung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Organtransplantationen<br />

unter der Telefonnummer 0800/ 90 40 400 wenden oder<br />

sich im Internet unter www.organspende-kampagne.de informieren.<br />

Sterbefälle<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung gratuliert<br />

den Eltern ganz herzlich und wünscht<br />

den neuen Erdenbürgern alles erdenklich<br />

Gute.<br />

18.10.2012 Sachse, Hildegard<br />

ehem. wohnhaft <strong>Rossau</strong><br />

OT Hermsdorf<br />

´<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!