17.08.2012 Aufrufe

Jahresrückblick 2010

Jahresrückblick 2010

Jahresrückblick 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6 | Nr. 01 | 15. Januar 2011 Bleicheröder ECHO | info@wochenchronik-nordhausen.de<br />

In der Löwentorschule kann nun<br />

geschmökert werden. Die ehemalige<br />

Hausmeisterwohnung ist dank<br />

des Engagements vieler Eltern,<br />

Lehrer und Schüler zu einem gemütlichen<br />

Leseraum umfunktio-<br />

Raum zum Lesen<br />

niert worden. Nina, Anina, Niklas<br />

und Nick blättern schon vergnügt<br />

in den neuen Büchern, die auch<br />

zur Ausstattung gehören.<br />

Der Abwasserzweckverband Bode-Wipper mit Sitz in Bleicherode<br />

(Nordthüringen) sucht zum 01.06.2011 für die Betreibung der<br />

im Verbandsgebiet gelegenen technischen Abwasseranlagen einen<br />

Elektroniker<br />

für Betriebs- bzw. Automatisierungstechnik<br />

Der Betriebsbereich umfasst 6 Kläranlagen, davon die Verbandskläranlage<br />

in Bleicherode mit 36T EW. Desweiteren zählen<br />

Pumpwerke und Regenwasseranlagen (RÜB, RRB) zum Aufgabenfeld.<br />

Ihre Aufgabe:<br />

• Bedienen, Warten und Pflegen der technischen Anlagen<br />

• Selbstständiges Ausführen von Reparatur- und<br />

Montagearbeiten hinsichtlich elektrotechnischer- und<br />

arbeitsrelevanter Vorschriften<br />

• Entwicklung, Änderung und Weiterentwicklung einfacher<br />

Steuerungsprogramme (SPS-Programmierung/ Siemens)<br />

nach Vorgaben<br />

• Lokalisieren und Beseitigen von Störungen im maschinen-<br />

und elektrotechnischen (MSR) Bereich<br />

• Bedienung des Prozessleitsystems<br />

• Sicherung der Rufbereitschaft.<br />

Unsere Anforderungen:<br />

• abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker für<br />

Betriebstechnik<br />

• Bereitschaft zur Weiterbildung und Qualifizierung in dem<br />

Bereich der Abwassertechnik<br />

• Führerschein Klasse B und BE<br />

• Verantwortungsbewusstsein<br />

• selbstständiges Arbeiten<br />

• Berufserfahrung im Klärwerksbetrieb<br />

• Kenntnisse in MS Office<br />

• Kenntnisse in SPS-Programmierung<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

• angemessene Bezahlung nach dem Tarifvertrag im<br />

öffentlichen Dienst (TVöD)<br />

• Sozialleistungen gemäß TVöD<br />

• Leistungen zur Zusatzversorgung<br />

Wegen des Bereitschaftsdienstes ist es erforderlich, den Wohnsitz<br />

im Verbandsgebiet des AWZV Bode-Wipper einzunehmen. Ihre<br />

aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum<br />

16.02.2011 an den<br />

Abwasserzweckverband Bode-Wipper<br />

Kehmstedter Weg 44<br />

99752 Bleicherode<br />

Foto: Spehr.<br />

Weitere Informationen können Sie bei Herrn Liebergesell unter<br />

der Telefonnummer 036338/45620 erhalten. Sofern Sie eine<br />

Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, bitten wir um<br />

Beifügung eines beschrifteten und frankierten Umschlages.<br />

(sys) Endlich ist es wieder soweit:<br />

Das Bleicheröder Narrhalla erwacht<br />

mit Musik, Tanz und ausgelassener<br />

Stimmung zum 58. Mal<br />

zum Leben. Die Kampagne „Jo-<br />

Jau erschallt es tausendfach unter<br />

neuem Kulturhausdach!“ beginnt<br />

an diesem Samstag pünktlich 19<br />

Uhr mit der Prinzenproklamation.<br />

Dann wird Bleicherodes meistgehütetstes<br />

Geheimnis gelüftet: Wer<br />

regiert das närrische Volk während<br />

dieser Kampagne? Für alle<br />

Neugierigen, die nicht das Erscheinen<br />

des nächsten Bleicheröder<br />

Echos abwarten möchten:<br />

Einige Karten sind noch an der<br />

Abendkasse zu haben!<br />

Bereits zur Generalprobe am vergangenen<br />

Sonntag war allen Aktiven<br />

klar: Auch die 58. Kampagne<br />

verspricht viele närrische<br />

Knaller: Neben alt bewährten Programmpunkten,<br />

wie dem akrobatischen<br />

Tanz der Funkengarde, dem<br />

„Michel“ oder den Darbietungen<br />

des „Golden Gröl Quartetts“ sind<br />

zahlreiche Erstlinge dabei, die die<br />

Lachmuskeln ihres Narrenvolkes<br />

bis zum äußersten strapazieren<br />

dürften. So wird neben der schril-<br />

Eine halbe Stunde vor Beginn des<br />

Abendmahlgottesdienstes am Silvesterabend<br />

verließen die Mitarbeiter<br />

der Kriminaltechnik die<br />

Kirche und das zerstörte Bleiglasfenster<br />

konnte provisorische geschlossen<br />

werden. Bereits zum<br />

zweiten Mal innerhalb weniger<br />

Wochen wurde die St. Marien Kirche<br />

von Menschen entweiht und<br />

mutwillig zerstört, die vor nichts<br />

und niemandem Respekt haben.<br />

Der Schaden beider Einbrüche beläuft<br />

sich auf über 5000,- Euro.<br />

Mit großer Betroffenheit und<br />

Traurigkeit reagierten die Ge-<br />

Stadt Bleicherode<br />

- Der Bürgermeister-<br />

Soweit die Steuerpflichtigen im<br />

Laufe des Monats Januar 2011<br />

keinen neuen Grundbesitzabgabenbescheid<br />

für das Jahr 2011<br />

erhalten, wird die Grundsteuer<br />

für das Jahr 2011 für die in<br />

der Stadt Bleicherode gelegenen<br />

land- und forstwirtschaftlichen<br />

Betriebe und Grundstücke<br />

gem. § 27 Abs. 1 und 3 des<br />

Grundsteuergesetzes in Höhe<br />

der Beträge festgesetzt, die für<br />

das vorhergegangene Kalenderjahr<br />

<strong>2010</strong> zu entrichten waren.<br />

Soweit nur für einzelne Grundstücke<br />

desselben Eigentümers<br />

neue Abgabenbescheide ergehen,<br />

behalten für die übrigen<br />

Grundstücke die bisherigen Abgabenbescheide<br />

ihre Gültigkeit.<br />

Die Abgabepflichtigen werden<br />

Bühne frei für den BCC!<br />

Von Prinzen, Funken und Indianern<br />

Spannend bis Samstag, 19 Uhr: Wer regiert die Bleicheröder<br />

Narren während der 58. Kampagne? Fotos: BCC.<br />

len „Nina Hagen“ unter anderem<br />

auch der „Zweitausendelf“ erwartet.<br />

Das Sahnehäubchen wird<br />

den Veranstaltungen dieser Kampagne<br />

auch in diesem Jahr wieder<br />

vom Männerballett aufgesetzt:<br />

Als wildgewordenes Indianervolk<br />

jagen die Tänzer über die Prärie<br />

(Entschuldigung: Über die Bühne!).<br />

Nachdem sich das Publikum<br />

während des Programms vor La-<br />

Einbruch in der St. Marien Kirche<br />

meindemitglieder auf den erneuten<br />

Einbruch. Bereits am Silvestermorgen<br />

bemerkte Pfarrer<br />

Nathanael Schulz gegen 8 Uhr den<br />

Schaden. Das Büro und die Kirche<br />

waren verwüstet.<br />

Als besonders schamlos bezeichnete<br />

Pfarrer Schulz den Raub der<br />

Spenden der Aktion „Brot für die<br />

Welt“. Die Spenden wurden von<br />

Kindern in der Vorweihnachtszeit<br />

gesammelt, viele haben ihr<br />

Taschengeld beigetragen oder auf<br />

ein Weihnachtsgeschenk verzichtet.<br />

Viele Spender haben von der<br />

chen ausgeschüttelt haben dürfte,<br />

erwartet die Gruppe „Prestige“ aus<br />

Ellrich zahlreiche Tänzer auf dem<br />

Parkett, die dann auch ihre Gelenke<br />

ausschütteln dürfen ...<br />

Karten für die Veranstaltungen am<br />

22. und 29. Januar, den 26. Februar<br />

und den 5. März, jeweils 19<br />

Uhr, sind unter 036338 60988,<br />

0178 4759165 oder im Kulturhaus<br />

unter 036338 42329 erhältlich.<br />

Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundbesitzabgaben<br />

in der Stadt Bleicherode für das Kalenderjahr 2011<br />

deshalb gebeten, die Grundbesitzabgaben,<br />

die sich aus dem letzten<br />

Grundbesitzabgabenbescheid<br />

ergeben, ohne besondere Aufforderung<br />

weiterhin zu den üblichen<br />

Fälligkeitsterminen (15.02.,<br />

15.05., 15.08. und 15.11. bzw. bei<br />

Jahreszahlern zum 01.07.) an die<br />

Stadtkasse Bleicherode zu überweisen.<br />

Für die Abgabepflichtigen<br />

treten mit dem Tag der Veröffentlichung<br />

dieser Bekanntmachung<br />

die gleichen Rechtswirkungen ein,<br />

wie wenn ihnen an diesem Tage<br />

ein schriftlicher Abgabenbescheid<br />

zugegangen wäre. Die Steuerfestsetzung<br />

kann innerhalb einer Frist<br />

von einem Monat durch Widerspruch<br />

angefochten werden. Die<br />

Frist beginnt mit Ablauf des Tages<br />

dieser Bekanntmachung. Der<br />

kleinen Rente, dem geringen Einkommen<br />

etwas gegeben, um die<br />

Not in der Welt zu lindern.<br />

Als evangelische Gemeinde sind<br />

wir traurig, dass man in unserer<br />

kleinen Stadt bleiverglaste Kirchenfenster<br />

vergittern muss, damit<br />

diese nicht mutwillig zerstört<br />

werden, aber wir nehmen die Täter<br />

auch in unsere Gebete auf. Vielleicht<br />

haben sie ja, wenn es das<br />

nächste Mal an Bargeld fehlt, den<br />

Mut am Pfarrhaus zu klingeln und<br />

sich aus dem diakonischen Fond<br />

der Gemeinde die paar Euro auszahlen<br />

zu lassen.<br />

Widerspruch ist schriftlich oder<br />

mündlich zur Niederschrift bei<br />

der Stadt Bleicherode – Steueramt<br />

– Hauptstr.37 (Rathaus),<br />

99752 Bleicherode einzulegen.<br />

Der Widerspruch hat keine aufschiebende<br />

Wirkung. Mahngebühren<br />

und Vollstreckungskosten<br />

trägt der Zahlungspflichtige.<br />

Bei auftretenden Fragen steht<br />

Ihnen das Steueramt der Stadt<br />

Bleicherode (Frau Schmidt,<br />

Tel.: 036338/35333) zu weiteren<br />

Informationen gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Bleicherode, 10.01.2011<br />

gez. Rostek<br />

Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!