28.11.2012 Aufrufe

Qualitäts- Matratzen - Heide

Qualitäts- Matratzen - Heide

Qualitäts- Matratzen - Heide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Patenschaft für die ehemalige<br />

Stadt Naugard/Pommern<br />

1963 begann die Patenschaft der<br />

Stadt <strong>Heide</strong> und des Kreises Dithmarschen<br />

(damals noch Norderdithmarschen)<br />

für die ehemaligen<br />

Einwohner der Stadt und des Kreises<br />

Naugard in Pommern. Seit dem<br />

finden alle zwei Jahre Patenschaftstreffen in <strong>Heide</strong><br />

(jeweils im ungeraden Jahr), erstmalig am 11. und<br />

12. Mai 1963, statt. Beim 21. Treffen im Jahr 2003<br />

wurde das 40-jährige Bestehen der Patenschaft<br />

gefeiert. Bei diesen regelmäßigen Treffen kommen<br />

Besucher aus dem ganzen Bundesgebiet in die<br />

Patenstadt <strong>Heide</strong>, um sich an ihre alte Heimat Naugard<br />

zu erinnern. Am 1. März 2007 wurde das<br />

„Museum Naugard“ auf der Museumsinsel Lüttenheid<br />

eingeweiht. Seit dem 30. April 2009 kann<br />

Naugard auf 700 Jahre Stadtrechte zurückblicken.<br />

Das gute Patenschaftsverhältnis zwischen den ehemaligen<br />

Einwohnern der Stadt Naugard und der<br />

Stadt <strong>Heide</strong> hat zu der Städtefreundschaft mit der<br />

Stadt Nowogard (ehemals Naugard) geführt. Der<br />

Kreis Dithmarschen, der Heimatkreis und der Heimatverein<br />

Naugard sowie die pommersche Landsmannschaft<br />

<strong>Heide</strong> sind mitgestaltende Partner der<br />

Städtefreundschaft mit Nowogard.<br />

Städtefreundschaft mit der Stadt Nowogard/Polen<br />

(ehemals Naugard)<br />

Die ersten offiziellen Kontakte fanden<br />

bereits 1988 statt. Im September<br />

1991 wurde ein Vertrag über<br />

gutnachbarschaftliche Beziehungen<br />

zwischen den Städten unterzeichnet.<br />

Die offizielle Begründung<br />

der Städtefreundschaft zwischen Nowogard und<br />

<strong>Heide</strong> wurde am 30. Mai 1996 geschlossen. Diese<br />

Städtefreundschaft soll der Zusammenarbeit und<br />

der Verständigung zwischen den Einwohnern der<br />

Städte unter mitgestaltender Einbeziehung der ehemaligen<br />

Einwohner der Stadt Naugard dienen und<br />

einen Beitrag für Frieden und Freiheit sowie ein<br />

freundschaftliches Miteinander der Städte und<br />

Nationen in einem vereinten Europa leisten. Am<br />

21. April 2006 wurde im Rahmen des 10-jährigen<br />

Jubiläums der Städtefreundschaft die Fortsetzung<br />

der abgeschlossenen Zusammenarbeit feierlich in<br />

Nowogard bekräftigt. Die Begegnungen werden<br />

stets von beiden Seiten als offen, aufrichtig und<br />

8<br />

Städtepatenschaften – Städtefreundschaften<br />

herzlich beschrieben. Beidseitiges Misstrauen und<br />

verständliche Vorsicht konnten damit schnell<br />

beseitigt werden. Nowogard liegt im Nordwesten<br />

Polens (55 km von der Ostseeküste entfernt) und<br />

hat etwas über 17.000 Einwohner.<br />

Städtefreundschaft mit der<br />

Kreisstadt Anklam/Mecklenburg-Vorpommern<br />

In der Urkunde zu der am 09.<br />

November 1990 begründeten Städtefreundschaft<br />

heißt es u.a. „freundschaftliche<br />

Beziehungen auf allen<br />

Ebenen zwischen den Städten zu<br />

entwickeln und zu vertiefen“. Auf der<br />

Ebene der Selbstverwaltung ist die einstige Unterstützung<br />

beim Aufbau der Verwaltung längst einem<br />

Meinungs- und Erfahrungsaustausch gewichen,<br />

von dem beide Partner gleichberechtigt partizipieren.<br />

Im Wechsel findet einmal jährlich eine gemeinsame<br />

Hauptausschusssitzung statt, in der Erfahrungen<br />

ausgetauscht werden. Einladungen zu besonderen<br />

Jubiläen und Veranstaltungen werden<br />

zusätzlich wahrgenommen.<br />

Die Kreisstadt Anklam hat eine Einwohnerzahl von<br />

rd. 13.500 und liegt im Kreis Ostvorpommern an<br />

dem Fluss Peene, kurz vor der Halbinsel Usedom.<br />

Freundschaftliche Beziehungen mit der<br />

Großen Kreisstadt Freudenstadt im Schwarzwald<br />

Freundschaftliche Beziehungen zu<br />

Freudenstadt im Schwarzwald (rd.<br />

22.800 Einwohner) wurden bereits<br />

1987 aufgenommen, da beide Städte<br />

davon ausgingen, den größten<br />

Marktplatz der Bundesrepublik zu<br />

haben. Dieser friedliche „Streit“ wurde am 27. Mai<br />

1989 durch eine in beiden Städten zeitgleich<br />

durchgeführte Marktplatzvermessung beigelegt.<br />

Seit dem hat <strong>Heide</strong> den größten unbebauten und<br />

Freudenstadt den größten bebauten Marktplatz<br />

Deutschlands. 1990 wurde die Vereinbarung<br />

getroffen, die bestehenden Kontakte ohne formellen<br />

Akt auf freundschaftlicher Basis weiterzuentwickeln.<br />

Regelmäßige Besuche des Kunst- und Kulturmarktes<br />

in Freudenstadt sowie Gegenbesuche<br />

zum „<strong>Heide</strong>r Marktfrieden“ gehören zum festen<br />

Programm der Freundschaft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!