28.11.2012 Aufrufe

Qualitäts- Matratzen - Heide

Qualitäts- Matratzen - Heide

Qualitäts- Matratzen - Heide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Fachhochschule Westküste (FHW)<br />

Praxisnähe als Aufgabe<br />

Die FHW wurde 1993 in <strong>Heide</strong>/Holstein gegründet<br />

und befindet sich seit 2000 in einem großzügigen<br />

Neubau. In den Fachbereichen Wirtschaft und<br />

Technik arbeiten zur Zeit etwa 50 Professorinnen<br />

und Professoren sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter an verschiedensten Projekten<br />

und betreuen über 1.000 Studierende in<br />

modernen, praxisnahen Studiengängen. Unsere<br />

Dozentinnen und Dozenten kommen direkt aus der<br />

Praxis, alle Labore sind auf dem neuesten technischen<br />

Stand und die Bibliothek bietet aktuelle Literatur<br />

in ausreichender Anzahl. Studieninteressierte<br />

können seit 2004 zwischen zehn Studiengängen<br />

wählen. Dies sind im Einzelnen:<br />

Betriebswirtschaft (BWL)<br />

Der Studiengang Betriebswirtschaft wird als<br />

Bachelor mit den Schwerpunkten Marketing, Controlling,<br />

Entrepreneurship & Finance, Public Services<br />

& Management, Human Resources &<br />

Management, Business Information Technology,<br />

Leisure & Event Management sowie Steuern/<br />

Externe Rechnungslegung angeboten. Neben den<br />

betriebswirtschaftlichen Fächern werden Schlüsselqualifikationen<br />

wie beispielsweise Projektmanagement,<br />

Kommunikations- oder Präsentationstechniken<br />

vermittelt. Wirtschaftsenglisch und (wahlweise)<br />

Spanisch sind feste Bestandteile des Lehrangebots.<br />

Darüber hinaus bietet die FHW eine Besonderheit:<br />

Das Triale Modell. Es ermöglicht innerhalb<br />

von vier Jahren eine Doppelqualifikation zur<br />

Bankkauffrau / zum Bankkaufmann, zur/zum<br />

Fachhochschule<br />

Steuerfachangestellten oder zur Industriekauffrau/<br />

zum Industriekaufmann (geplant ab 2009) und<br />

zum Bachelor. Nach einer zweijährigen Lehre folgen<br />

vier Semester BWL-Studium an der FHW. Die<br />

Lehrinhalte sind von der FHW, der Berufsschule<br />

und den Ausbildungsbetrieben aufeinander abgestimmt.<br />

Elektrotechnik und Informationstechnik (E/I)<br />

Der Studiengang wird als Bachelor mit den Vertiefungsrichtungen<br />

Automation und Informatik sowie<br />

Mikrotechnologien und Elektronische Systeme<br />

angeboten. Zum Studienprogramm gehören<br />

Fremdsprachen, Wirtschaftswissenschaften und<br />

fächerübergreifende Veranstaltungen wie beispielsweise<br />

Projektmanagement. Die FHW bildet den<br />

Schwerpunkt Automatisierungstechnik innerhalb<br />

Schleswig-Holsteins. Auf diesem Gebiet wird<br />

gemeinsam mit der Hochschule Wismar der kooperative<br />

Master Industrial Automation angeboten.<br />

Daneben bietet die FHW gemeinsam mit der Hochschule<br />

für Angewandte Wissenschaften Hamburg<br />

den kooperativen Masterstudiengang Mikroelektronische<br />

Systeme an.<br />

Management und Technik (MuT)<br />

Der Studiengang kombiniert die Kernfächer aus<br />

den Bereichen Elektrotechnik/Informationstechnik<br />

und Betriebswirtschaft zu gleichen Teilen miteinander<br />

und richtet sich an fachlich breit interessierte<br />

Studierende. Durch die internationalen<br />

Abschlüsse ist es möglich, ein hochwertiges zweigleisiges<br />

Angebot aus beiden Wissensbereichen zu<br />

machen, das über das Wirtschaftsingenieurwesen<br />

hinausgeht. Weiterhin besteht die Möglichkeit zu<br />

einem fächerübergreifenden Informatikstudium.<br />

International Tourism Management (ITM)<br />

Das ITM-Studium vermittelt umfassende branchenspezifische<br />

Grundlagen, fachspezifisches betriebswirtschaftliches<br />

Wissen sowie Schlüsselqualifikationen<br />

in den Bereichen Methoden-, Sozial- und<br />

Lernkompetenz und soll die Studierenden sowohl<br />

auf eine praktische Tätigkeit als auch auf grundlagen-<br />

und anwendungsorientierte Forschungstätigkeiten<br />

im Arbeitsfeld Tourismus vorbereiten. Die<br />

Studierenden erwerben auf einem hohen wissenschaftlichen<br />

und praxisbezogenen Niveau die nötigen<br />

Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um<br />

den Anforderungen des globalen Arbeitsmarktes<br />

im Tourismus gerecht zu werden. Deshalb wird<br />

sehr großer Wert auf Internationalität, hohen Pra-<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!