28.11.2012 Aufrufe

Qualitäts- Matratzen - Heide

Qualitäts- Matratzen - Heide

Qualitäts- Matratzen - Heide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seniorenbeirat – Gleichstellungsbeauftragte<br />

Sorgen und Nöte einzubringen oder auch Fragen<br />

zu stellen und Vorschläge zu machen.<br />

Der Vorstand des Seniorenbeirats trifft sich regelmäßig<br />

und berät die jeweils anstehenden Probleme<br />

und erarbeitet Lösungen.<br />

Mitwirkung insbesondere bei folgenden Aufgaben:<br />

Wohnen im Alter, Betreutes Wohnen, Pflegeversicherung,<br />

Heimbeiräte und deren Unterstützung,<br />

Sport im Alter, Kultur und Bildung, Verkehrsplanung,<br />

Verkehrssicherheit, Stadtentwicklung, Stadtmarketing<br />

<strong>Heide</strong>, Stadtbusverkehr.<br />

Für die aktive Mitgestaltung und Umsetzung führt<br />

der Seniorenbeirat regelmäßig Gespräche mit wichtigen<br />

Personen aus der Verwaltung, der Politik, aus<br />

Vereinen, Organisationen und der Wirtschaft.<br />

Je nach Aktualität werden auch eigene Informationsveranstaltungen<br />

mit fachlich versierten Referenten<br />

durchgeführt. Für die aktive Öffentlichkeitsarbeit<br />

erfolgt eine informative Pressearbeit.<br />

Zu besonders wichtigen Themen und insbesondere<br />

zu Gesetzesänderungen, überwiegend im sozialen<br />

Bereich, werden eigene Merkblätter und Informationsschriften<br />

herausgegeben.<br />

Die Mitglieder des Seniorenbeirats sind auch als<br />

Referenten bei anderen Vereinen und Organisationen<br />

tätig. Der Seniorenbeirat der Stadt <strong>Heide</strong> ist<br />

Mitglied im Kreisseniorenrat Dithmarschen und im<br />

Landesseniorenrat Schleswig-Holstein.<br />

Sprechstunden des Seniorenbeirats:<br />

Jeden ersten Dienstag im Monat von 10.00 - 11.00 Uhr<br />

im Bürgerhaus, Neue Anlage 5, 1. Stock (Fahrstuhl),<br />

Telefon 68 50-0 (Stadt <strong>Heide</strong>)<br />

Die Anschriften und Telefonnummern der Seniorenbeiratsmitglieder<br />

erhalten Sie bitte bei der Stadt<br />

<strong>Heide</strong> unter der Telefonnummer 68 50-3 01 und<br />

unter www.heide.de.<br />

Gleichstellungsbeauftragte der Stadt <strong>Heide</strong><br />

Ihre gesetzliche Aufgabe ist es, zur Verwirklichung<br />

der Gleichberechtigung von Frauen und Männern<br />

beizutragen.<br />

Notwendig ist die Tätigkeit nach wie vor, weil Frauen:<br />

- im Berufsleben weniger Aufstiegschancen und<br />

im Durchschnitt schlechtere Bezahlung erhalten<br />

- häufiger in sozialer Not und Armut leben,<br />

besonders als allein Erziehende und im Alter<br />

- noch immer mehr Familienarbeit leisten,<br />

auch wenn sie berufstätig sind<br />

- deutlich weniger in führenden Positionen in<br />

Politik, Wirtschaft und Verbänden vertreten sind<br />

- in großem Ausmaß von seelischer und körperlicher<br />

Gewalt durch Männer betroffen sind –<br />

jede vierte Frau in Deutschland hat<br />

Gewalterfahrungen.<br />

Die Umsetzung der Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten<br />

geschieht durch die Mitarbeit innerhalb<br />

der Stadtverwaltung und der politischen Gremien<br />

sowie durch Angebote für Bürgerinnen und Bürger:<br />

- Einbringung frauenspezifischer Belange in die<br />

Arbeit der Verwaltung, der Ratsversammlung<br />

und der Ausschüsse<br />

- Unterstützung von Projekten, Vereinen,<br />

Institutionen und Initiativen, die zur<br />

Verbesserung der Situation von Frauen beitragen<br />

- Erarbeitung von Konzepten und Projekten, die<br />

besondere Problematiken von Frauen aufgreifen<br />

und zur Verbesserung der Chancengleichheit dienen<br />

- Mitwirkung in Arbeitskreisen<br />

- Kostenlose Bereitstellung von Informationsmaterial<br />

- Beratung von Frauen, Behörden, Schulen,<br />

Beratungsstellen, Vereinen und Verbänden zu<br />

frauenrelevanten Fragestellungen<br />

Sie können sich an die Gleichstellungsbeauftragte<br />

wenden, wenn Sie:<br />

- informiert oder beraten werden möchten,<br />

z. B. zum Thema Elternzeit, Wiedereinstieg in<br />

den Beruf, Teilzeitarbeit u. v. m.<br />

- Hilfe bei der Durchsetzung Ihrer Rechte benötigen<br />

- Kontakte aufnehmen wollen zu Gruppen,<br />

Vereinen, Organisationen und Initiativen,<br />

die für Frauen tätig sind<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Gabriela Petersen<br />

Rathaus, Zimmer 406<br />

Telefon 04 81/68 50-1 50,<br />

Fax 04 81/68 50-71 50<br />

E-Mail:<br />

gleichstellungsstelle@<br />

stadt-heide.de<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!