28.11.2012 Aufrufe

GW - Gildenweg

GW - Gildenweg

GW - Gildenweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EErdberg<br />

10 Jahre<br />

Gilde „Erdberg“ am<br />

22./23. September<br />

Es hat einige Zeit gedauert,<br />

bis uns klar war, wie wir<br />

unser Jubiläum feiern wollten.<br />

Unser „grandioser“ Erfolg<br />

im Jahr 2006 bei der<br />

Rätselrallye der Gilde Fürstenfeld<br />

war der Anstoß für<br />

unsere Entscheidung.<br />

Schon bald wurden die<br />

Aufgaben verteilt: die Ausarbeitung<br />

der Details wie<br />

z. B. Termin festlegen, Logo,<br />

Festabzeichen, Rätselrallye<br />

entlang der U3, Einladungen<br />

an alle Gilden,<br />

Hotel Reservierung etc.<br />

Hunderte E-Mails wurden<br />

verschickt, dutzende<br />

Briefe versandt, der Anmeldeschluß<br />

verlängert, um<br />

Spätentschlossenen die<br />

10<br />

DER GILDENWEG<br />

Gelegenheit zur Teilnahme<br />

zu geben. Leider mit nur<br />

geringem Erfolg, die Teilnahmezahlen<br />

insgesamt<br />

ließen doch ein wenig zu<br />

wünschen übrig. Eine Analyse<br />

der Ursachen haben<br />

wir bereits begonnen.<br />

Die geringe Teilnehmerzahl<br />

tat jedoch der Rätselrallye<br />

am Samstag und<br />

dem anschließenden festlichen<br />

Abend keinen Abbruch<br />

und diejenigen, die<br />

dabei waren, hatten viel<br />

Spaß und unterhielten sich<br />

gut. Mit unseren Angeboten<br />

am Sonntag zum Thema<br />

„Wien anders“ hatten<br />

besonders unsere Gildefreunde<br />

aus den Bundesländern<br />

viel Freude.<br />

Auf diesem Weg möchte<br />

ich mich, auch im Namen<br />

der gesamten Gilde, für eure<br />

Teilnahme bedanken.<br />

Franz „Mucki“ Kornhoffer<br />

Gildemeister Gilde „Erdberg“<br />

G W<br />

GGrün-Gold-Linz<br />

Grün Gold Linz 60 Jahre<br />

Ein besonderer Anlaß,<br />

ein Fest zu feiern, war unser<br />

60jähriges Gilde-Jubiläum<br />

am 13./14. Oktober<br />

2007.<br />

Mit einem gemütlichen<br />

Sektempfang und Brötchen<br />

im Lentos-Museum<br />

für Modern Art eröffneten<br />

wir unser Festprogramm.<br />

Die Zeit bei der Führung<br />

durch die Säle des Lentos<br />

verlief im Flug.<br />

Der Festakt im Festsaal<br />

der Oberösterreichischen<br />

Versicherung wurde musikalisch<br />

eingeleitet.<br />

Dietmar, unser Gildemeister,<br />

hieß die Gäste willkommen.<br />

Grußworte des<br />

stellvertretenden VerbandsgildemeistersWilfried<br />

Martschini und Grußworte<br />

von DGM Hannes<br />

Glocker schlossen sich an.<br />

Ein Rückblick auf die<br />

Tätigkeiten der letzten 10<br />

Jahre unserer Gildegemeinschaft<br />

und eine Vorschau<br />

auf unsere Pläne in<br />

der kommenden Zeit gaben<br />

Einblick in unser Gildeleben.<br />

Das Referat zum<br />

Thema „Allzeit bereit – 24<br />

Stunden im Dienst“, gehalten<br />

vom Vorsitzenden des<br />

Kuratoriums des Evangelischen<br />

Diakoniewerkes<br />

Gallneukirchen, Ing. Folkmar<br />

Alzner, bestätigte den<br />

Wert einer intakten Gemeinschaftsarbeit.<br />

Musik und Ehrung unseres<br />

ältesten Gildemitgliedes<br />

Ing. „Mani“ Weiser und<br />

mit der Übergabe unserer<br />

Spende von 1000,– € an<br />

die Gruppe Linz 2 machten<br />

wir uns selbst ein Geburtstagsgeschenk.<br />

Die Verleihung des Goldenen<br />

Ehrenzeichens an<br />

den Ex-DGM Ludwig<br />

Rauch durch den Gildeverband<br />

leitete über zum Gildehall.<br />

Der mit dem Lied<br />

„Mein ganzes Leben …“,<br />

dem Prolog aus „König Ottokars<br />

Glück und Ende“,<br />

„Kein schöner Land“, dem<br />

Entzünden der vier Kerzen,<br />

dem Gesetz und Versprechen<br />

und in der O.Ö. Hymne<br />

„Hoamatland“ seinen<br />

würdigen Abschluß fand.<br />

Die restlichen Stunden<br />

des Abends – und es waren<br />

noch einige – gehörten<br />

dem kulinarischen Genuß.<br />

Auch die Unterhaltung<br />

kam dabei nicht zu kurz.<br />

Am Sonntag vereinte<br />

uns in der frühmittelalterlichen<br />

Martinskirche (erstmals<br />

urkundlich erwähnt<br />

799) eine gemeinsame<br />

Messe.<br />

Ein anschließender<br />

Frühschoppen über Linz<br />

rundete unser Gildefest ab.<br />

Gerhild

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!