28.11.2012 Aufrufe

GW - Gildenweg

GW - Gildenweg

GW - Gildenweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UUlmerfeld<br />

13. 9. 2007:<br />

Im Anschluß an den Elternrat<br />

der Pfadfindergruppe<br />

hielten wir unseren 5.<br />

Gildeabend im Jahr. 21 Gildemitglieder<br />

waren mit dabei.<br />

22. und 23. 9. 2007:<br />

Unser wichtigstes Wirtschaftsprojekt<br />

im Gilde-Kalenderjahr<br />

und gleichzeitigdas<br />

größte gesellschaftliche<br />

Ereignis unseres Ortes<br />

im Spätsommer – das<br />

„Stegfest“ der Pfadfinder-<br />

Gilde – wurde zum bereits<br />

15. Mal in ununterbrochener<br />

Folge von uns angeboten<br />

und organisiert. Besonders<br />

hat uns gefreut, daß<br />

wir am Samstag „weitgereiste“<br />

Gäste der Gilde Ikarus<br />

– nämlich „Mecki“ Eichhorn<br />

mit Anhang –, und<br />

zum sonntäglichen Frühschoppen<br />

unsere Gildenachbarn<br />

aus Amstetten<br />

als Besucher begrüßen<br />

durften. Das mehr als 50<br />

Personen umfassende<br />

Gastgeberteam am Sonntag,<br />

mit starker Beteiligung<br />

der Pfadfindergruppe, wurde<br />

bis an die Grenzen der<br />

Belastbarkeit gefordert. Fazit<br />

nach einem turbulenten<br />

arbeitsreichen Wochenende:<br />

Das Ergebnis hilft uns<br />

sehr in unserem Bemühen<br />

um gedeihliche Jugendarbeit<br />

und der Erhaltung der<br />

Liegenschaft Pfadfinderheim.<br />

5. 10. 2007:<br />

Unser Gildefreund,<br />

Spenglermeister im Vorruhestand<br />

und Erfinder der<br />

„Hangarzelt-Kastenrinne“<br />

(eines Produktes, das anläßlich<br />

Gildentag 2007 seiner<br />

Bewährungsprobe unterzogen<br />

worden war),<br />

Othmar „Pips“ Holler, hatte<br />

anläßlich seines runden<br />

Geburtstags Freunde und<br />

Weggefährten aus langjähriger<br />

Pfadfinder- und<br />

Gildezeit zum Feiern bei einer<br />

zünftigen Schlachtplatte<br />

geladen. Als Mitbringsel<br />

18<br />

DER GILDENWEG<br />

haben wir ein Pschoard-<br />

Pinkerl mit lebensnotwendigen<br />

Reiseutensilien, an<br />

einem Gabelstock aus Pyhrafelder<br />

Hasel, sowie einen<br />

Reisegutschein überreicht.<br />

20. und 21.10. 2007:<br />

Das laut Wetterbericht<br />

„kälteste Oktoberwochenende<br />

seit Menschengedenken“<br />

stand im Zeichen<br />

des Gilde-Verbandsforums<br />

auf Schloß Zeillern.<br />

Als sogenannte Lokalmatadore<br />

nahmen Anke<br />

und Reinhard Tober, Andrea<br />

Kirchdorfer, unser<br />

„jüngstes“ Gildemitglied<br />

Gert Irgang (Beutevorarlberger<br />

einer Gilde-Liebe),<br />

Toni Bruckner und Manfred<br />

Beham teil. Doppelten<br />

Grund zur Freude können<br />

wir haben, denn Anke Tober<br />

wurde nach Abschluß<br />

ihrer Funktionärsausbildung<br />

zur Diplomgildemeisterin<br />

ernannt und für unser<br />

Kulturprojekt „Gilde-<br />

Pfadfinder Weg“ mit<br />

G W<br />

Kreuzweg wurde uns von<br />

der Verbandsgilde der GIL-<br />

DE-AKTIV-PREIS 2006 zuerkannt.<br />

Gildemeister Manfred<br />

Beham wurde mit dem<br />

Verbandsabzeichen in<br />

Bronze überrascht. Den<br />

Sonntag-Morgen begannen<br />

die Teilnehmer traditionell<br />

mit einer von Andrea<br />

Kirchdorfer liturgisch gestalteten,<br />

von Hanns Strouhal<br />

musikalisch begleiteten<br />

und durch Manfred Beham<br />

mit Unterstützung von<br />

mehreren Lektoren zelebrierten<br />

Wortgottesfeier.<br />

Das Forum Zeillern: Prädikat<br />

sehr empfehlenswert!<br />

26. 10. 2007:<br />

Die von Günther „Güschi“<br />

Smekal organisierte<br />

Gilde-Herbstwanderung<br />

stand leider ganz im Zeichen<br />

der schlechten Witterung.<br />

Das naßkalte Wetter<br />

schreckte die wanderfreudigen<br />

Mitglieder reihenweise<br />

ab, und so haben nur<br />

sieben Erwachsene und<br />

ein Kind mitgemacht. Nach<br />

Von oben nach<br />

unten: Anke Tober<br />

wird zur Diplomgildemeisterinernannt.<br />

• Geburtstagskind<br />

Pips Holler<br />

erhält ein „Mitbringsel“.<br />

• Totengedenken<br />

bei der<br />

Franziskuskapelle.<br />

• Herbstwanderung<br />

bei Schnee.<br />

• Gut besuchtes<br />

Stegfest.<br />

dem Besuch des Feiertagsgottesdiensteserreichten<br />

wir nach eineinhalbstündigerWanderung<br />

die Forster-Alm verzehrten<br />

dort beim<br />

Hüttenwirt „Yeti“ ein warmes<br />

Mittagsmahl. Zum Abschluß<br />

waren wir bei<br />

Bruckners in der Gaflenzer<br />

Breitenau eingeladen.<br />

2. 11. 2007:<br />

Das Totengedenken zu<br />

Allerseelen hielten 25 Gildefreunde<br />

beim von uns<br />

gepflegten Bildstock in der<br />

Forstheide ab.<br />

Beim anschließenden 6.<br />

Gildeabend konnte der Gildemeister<br />

29 Mitglieder begrüßen<br />

und außerdem<br />

ließen wir Elfi Punz zu<br />

ihrem runden Geburtstag<br />

hoch leben.<br />

9. 11. 2007:<br />

„Möge uns nach der Arbeit<br />

auch das Feiern gelingen“<br />

– unter diesem Motto<br />

hatte das Stegfest-Projektteam<br />

zu einer Nachlese bei<br />

Essen und Trinken zum<br />

Mostheurigen Pihringer<br />

vulgo „Schirlbauer“ in Winklarn<br />

eingeladen. 64 Fleißige<br />

(nur ein Teil des Gesamtaufgebotes<br />

von mehr<br />

als 100 Helfern zum Stegfest-Wochenende),<br />

mit einem<br />

bemerkenswert stark<br />

vertretenen Nachwuchs,<br />

über RA/RO bis zur CA/EX<br />

Stufe ließen die Belohnung<br />

zu und verbrachten einen<br />

gemütlichen Abend in der<br />

vollen Wirtsstube. So kann<br />

der gemeinsam erzielte Arbeitserfolg<br />

zur unkomplizierten<br />

Verbindung der Generationen<br />

beitragen.<br />

10. 11. 2007:<br />

Beim offiziellen Bühnencomeback<br />

unseres Gildefreundes<br />

und Spitzengitarristen<br />

Herbert Silbernagl<br />

mit dem „H2 November<br />

GIG“ im Gasthof zur Rennbahn<br />

im Amstetten waren<br />

an die 20 Gildefreunde dabei.<br />

Wir freuen uns und<br />

gratulieren Herbert zu diesem<br />

Projekt.<br />

Manfred Beham<br />

Öffentlichkeitsarbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!