28.11.2012 Aufrufe

GW - Gildenweg

GW - Gildenweg

GW - Gildenweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Slowenien<br />

Bei der Generalversammlung<br />

des slowenischen<br />

Gildenverbandes<br />

wurde Katja ANZIC als Präsidentin<br />

wiedergewählt.<br />

Ales CERIN, der bisherige<br />

Internationale Sekretär, der<br />

seit 2005 Mitglied des Weltkomitees<br />

ist, kandidierte<br />

nicht mehr, so daß die<br />

Funktion des Internationalen<br />

Sekretärs derzeit nicht<br />

besetzt ist.<br />

Tschechische Republik<br />

Am 20. und 21. 10. 2007<br />

fand die Generalversammlung<br />

der tschechischen Altpfadfinder,<br />

die der 4. Zweig<br />

der nationalen Pfadfinderbewegung<br />

sind, statt. Die<br />

Old Scouts kämpfen mit<br />

dem Problem sinkender<br />

Mitgliederzahlen und sind<br />

bestrebt, durch verstärkte<br />

Werbung, jüngere Mitglieder,<br />

die aus der Jugendorganisation<br />

hinaus gewachsen<br />

sind, in Junggilden zu<br />

integrieren und so zumindest<br />

den Stand zu halten.<br />

Bei der Wahl wurden Vladimir<br />

KOHLER als Präsident<br />

und Jan ADAMEC als Internationaler<br />

Sekretär in ihren<br />

Funktionen bestätigt.<br />

Subregion<br />

Zentraleuropa<br />

Vom 28. bis 30. 9. 2007<br />

traf sich der Vorstand der<br />

Subregion zu seiner periodischen<br />

Klausur in<br />

Bückeburg, Niedersachsen,<br />

D. Zentrale Themen<br />

der Zusammenkunft waren<br />

die Ergebnisse der Europakonferenz<br />

in Krakau, die<br />

weitere Entwicklung der<br />

Region Europa, die Vorbereitung<br />

der Zentraleuropakonferenz<br />

2009 in<br />

Constanza, RUM, sowie<br />

eine Analyse des Zustandes<br />

der nationalen Gildenverbände<br />

in der Subregion.<br />

Die Europakonferenz<br />

zeigte wieder das Problem<br />

6<br />

Mitgeteilt von Hans Slanec, IS Österreich<br />

DER GILDENWEG<br />

mangelnder Solidarität zwischen<br />

den einzelnen Ländern<br />

auf. Der durchaus<br />

berechtigte und begründete<br />

Wunsch der Subregion<br />

nach Einführung von<br />

DEUTSCH als dritter Konferenzsprache<br />

in Europa<br />

wurde, begleitet von<br />

unqualifizierten Bemerkungen<br />

einzelner Delegationen,<br />

deutlich abgeschmettert.<br />

Fast logisch, daß auch<br />

die Bewerbung Österreichs<br />

und Wiens zur Ausrichtung<br />

der Europakonferenz<br />

2010 zugunsten<br />

Zyperns abgelehnt wurde.<br />

Der rumänische Gildenverband<br />

wurde ersucht,<br />

einen Terminvorschlag und<br />

einen Programmentwurf zu<br />

erstellen. In Großarl sollte<br />

dann die Umsetzung der<br />

geplanten Vorhaben starten.<br />

Weltkonferenz 2008<br />

Nachdem im Gastgeberland<br />

Tunesien das Organisationskomitee<br />

für die<br />

Weltkonferenz in „die<br />

Wüste“ geschickt worden<br />

ist und damit für ISGF die<br />

Durchführung der Weltkonferenz<br />

nicht mehr<br />

gewährleistet war, wurden<br />

die Mitgliedsländer gebeten,<br />

ihre Bereitschaft zur<br />

kurzfristigen Ausrichtung<br />

der Weltkonferenz zu<br />

bekunden. Neben mehreren<br />

anderen Ländern hat<br />

sich auch Österreich<br />

gemeldet. Aus den Bewerbern<br />

hat das Weltkomitee<br />

Island und Österreich vorgeschlagen<br />

und zur<br />

Abstimmung vorgelegt. Im<br />

Moment liegt die Entscheidung<br />

noch nicht vor.<br />

Ich werde über den weiteren<br />

Verlauf der Vorbereitungen<br />

informieren.<br />

Harambee Costa Kenya<br />

In München fand am 3.<br />

und 4. 11. 2007 ein Treffen<br />

des deutschen Teams<br />

statt, zu dem auch Vertreter<br />

G W<br />

Rechts: Vorstand<br />

der Subregion<br />

Zentraleuropa:<br />

Vlnr. Hans Grigull,<br />

Christa Schmeisser,<br />

Hans Slanec,<br />

Werner Weilguny,<br />

Manfred Bosse,<br />

Herbert Krisam. •<br />

Unten: Herbert<br />

Krisam, Präsident<br />

des VdAPG, überreicht<br />

Rösle Frick,<br />

Präsidentin der<br />

Subregion Zentraleuropa,<br />

die St.-<br />

Georgs-Plakette<br />

seines Verbandes.<br />

der IDOL-Länder Italien,<br />

Österreich und Liechtenstein<br />

eingeladen waren.<br />

Die Zusammenkunft sollte<br />

Möglichkeiten zur Gewinnung<br />

weiterer Sponsoren<br />

erarbeiten. In Deutschland<br />

verlangen einzelne Geldgeber<br />

eine Ausweitung des<br />

Projektes. Aus dem Pfadfinderzentrum<br />

sollte ein<br />

„Jugendzentrum, das<br />

auch den Pfadfindern offen<br />

steht“, in weiterer Folge ein<br />

„Gemeindezentrum mit<br />

Gesundheitsstation und<br />

Sozialzentrum“ werden.<br />

Grundsätzlich spricht<br />

nichts dagegen. Es darf<br />

nur nicht dazu führen, daß<br />

wir unseren „pfadfinderischen“<br />

Ansatz aus den<br />

Augen verlieren und ein<br />

Regierungsprojekt finanzieren,<br />

was unsere Möglichkeiten<br />

bei weitem übersteigt.<br />

Es gibt wieder einen<br />

HARAMBEE-KALENDER,<br />

der zum Preis von € 6,–,<br />

zuzüglich € 1,50 für Porto<br />

und Verpackung, bei mir<br />

erworben werden kann.<br />

Der gesamte Betrag geht<br />

ohne jeden Abzug an das<br />

Projekt. Ich bitte um viele<br />

Bestellungen!<br />

40. Europäisches Forum<br />

der Gildepfadfinder in<br />

Großarl<br />

Obwohl zum Zeitpunkt<br />

der Verfassung des Berichtes<br />

die Anmeldefrist noch<br />

nicht verstrichen ist, haben<br />

sich bisher bereits 266 Teilnehmer<br />

aus 19 Nationen fix<br />

angemeldet. Erfreulich ist,<br />

daß Österreich diesmal die<br />

meisten Teilnehmer stellt,<br />

gefolgt von Deutschland.<br />

Von den 19 Nationen kommen<br />

18 aus Europa und 1<br />

aus Australien. Heuer gab<br />

es auch Anfragen aus Afrika.<br />

Aus Nigeria wollen 3<br />

Teilnehmer kommen und<br />

aus der Republik Congo<br />

auch etwa 3 bis 4 Teilnehmer.<br />

Es gibt aber hier<br />

immer wieder Probleme<br />

mit dem Visum, weshalb<br />

die Teilnahme unserer Gildenfreunde<br />

aus Afrika<br />

noch ungewiß ist.<br />

Friedenslicht von Bethlehem<br />

2007<br />

Am 15. 12. 2007 findet<br />

die ökumenische Feier zur<br />

Verteilung des ORF-Friedenslichts<br />

von Bethlehem<br />

statt. Ort ist heuer die<br />

Gustav-Adolf-Kirche, evangelisch<br />

AB, in Gumpendorf<br />

am Martin-Luther-Platz in<br />

Wien 6. Beginn der Feier,<br />

an der auch viele ausländischePfadfinderdelegationen<br />

teilnehmen werden, ist<br />

um 14 Uhr.<br />

Am 22. 12. 2007 wird das<br />

Friedenslicht in Friesach,<br />

Kärnten, im Rahmen der<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

ALPE-ADRIA an unsere Gildenfreunde<br />

in Venezien,<br />

Friaul, Slowenien und<br />

Kroatien weitergegeben.<br />

Gastgeber ist die Pfadfindergilde<br />

„Burgenstadt Friesach“.<br />

Kontakt zu IS Hans<br />

Slanec:<br />

Festnetz und Fax:<br />

01/985 09 75 • Mobil:<br />

0676/412 24 56 • E-Mail:<br />

hans.slanec@utanet.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!